Hallo Teufelsvolk,
ich bin schon lange auf der Suche nach einem Buch (einem Roman), von dem ich weder den Autor, noch den genauen Titel kenne. Vermutlich ist der Titel ähnlich wie "ich denke, also bin ich" - er kann aber auch ganz anders sein. Ich habe gesucht von Assimov bis Heinlein - ergebnislos.
Es ist ein SF-Roman, war vor einigen Jahrzehnten so etwas wie ein Klassiker.
Zu dem Zeitpunkt waren Computer noch sehr neu.
Kurze Inhaltsangabe:
Es wurde in Amerika ein Großrechner gebaut. Riesengroß, d. h. er war von Menschen begehbar.
Nachgebildet wurde sein Bau dem menschlichen Gehirn einschl. der Zirbeldrüse (soll ja der Sitz des Unterbewusstseins sein).
Es war ein Großrechner, der im Verbund mit anderen Großrechnern arbeitete.
Bei jedem Rechengang hielt dieser Computer etwas Energie für sich selber zurück und begann eines Tages den Satz "ich denke, also bin ich" auszudrucken.
Er war von Menschen nicht mehr steuerbar, auch nicht mehr begehbar, da die Eingänge selbsttätig vom Computer verschlossen wurden und er nur ausgewählten Menschen den Zutritt erlaubte.
Er übernahm die eigenständige Kontrolle über Flugzeuge und andere von ihm abhängige Geräte.
Ein Biologie nahm mit weißen Termiten den Kampf gegen diesen Computer auf.
Ich vermute, es ist mit diesen Angaben ein Unding, den Roman zu finden,
Aber ich versuche es hier trotzdem mal. Ihr seid alle unwahrscheinlich belesen und könnt mir vielleicht helfen.
Gruß
Sirius