Autor Thema: Was lest ihr gerade? (2019)  (Gelesen 17022 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline eska

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 424
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #20 am: 23 June 2019, 09:34:43 »
@Zitatus:
Ja, hab ich. Hier das, was ich letztes Jahr dazu im gleichnamigen Thread geschrieben habe:

Zitat
Ich lese gerade Tyll von Daniel Kehlmann (30jähriger Krieg, Episodenroman) und kann und mag gar nichts Kritisches sagen. Liest sich gut, ist historisch stimmig, zumindest fällt mir endlich mal kein Fehler auf, die Figuren sind nicht unbedingt sympathisch und das Setting teilweise gar nicht appetitlich, aber alles sehr menschlich, nachvollziehbar, Fremdes gut erklärt ohne Infodump (muss ich mir mal eingehender anschauen), ein Highlight fürs Genre. Ich hoffe, das bleibt so bis zum Schluss.

Was ich aus der Erinnerung noch hinzufügen kann: Dass mir der Anfang besser gefiel als das Ende. Dass ich den Gedanken, den Till Eulenspiegel der bekannten Geschichten zu einem Protagonisten a la Simplicissimus zu machen, gut fand, sich die Person Tyll meiner Erinnerung nach aber immer mehr verwischt, mehr zu einem Fenster wird als zu einem erlebenden Wesen.
Welche Fragen stellst du dir?


Ich habe auch mal wieder etwas Neues gelesen.  :cheerful:
Tage ohne Ende von Sebastian Barry. Der Klappentext nennt es einen
brutalen, aber lyrischen Western, und beides kann ich bestätigen, unter
Western stelle ich mir allerdings etwas anderes vor als diese völlig
unheroische Betrachtung fortwährenden Leidens, als wäre es Normalität,
Rohheit, Tod, schrecklicher Lebensumstände und Schuld in
Indianerkriegen und Bürgerkrieg, kontrastiert von einer großen Liebe
und vielen kleinen menschlichen Momenten. Und dazwischen Sätze und
Halbsätze zum Niederknien über die Natur, die den Ich-Erzähler als
zwangsläufig in all dem Tun gefangene Dichterseele zeigen -
faszinierend gemacht.

Und Otfried Preußler, Flucht nach Ägypten.
Skurril, wundervoll altmodisch verschnörkelte Sätze, die die kaiserlich-königliche Donaumonarchie abbilden, Typen, über die man nur staunend oder wiehernd den Kopf schütteln kann, liebevoll-versöhnlicher Blick auf den Einzelnen. Ich habe es genossen und war stellenweise gerührt.

Zur Unterhaltung: Fette Fee von Claudia Brendler.
Locker geschrieben, ein bisschen vorhersagbar, ein bisschen zu einfache Lösungen, aber durchaus interessantes Personal mit Konfliktstoff (eine erfolglose Comedian, ihr weltfremder Ex, der Gedichte verlegt, seine stark übergewichtige jugendliche Tochter, die in ihre Fantasiewelt abdriftet und schließlich von ihren Fantasiegestalten 'gedisst' wird, Loyalitätsfragen und und und). Deutlich besser als der Durchschnitt der Strandschnulzen.

Annette von Droste-Hülshoff, Grimms Albtraum. von Esther Grau. Gute Einblicke in das Leben und Schreiben der Dichterin, manchmal ohne erkennbare Dramaturgie.

Juli Zeh. Neujahr.
Spannend, dicht, beklemmend. Zu empfehlen.

Sehr zu empfehlen: Margaret Atwood, Aus Neugier und Leidenschaft. Essays aus 35 Jahren schriftstellerischen Wirkens, sehr persönlich, sehr klug, sympathisch, ironisch... Eine meiner Lieblingsautorinnen.

Jojo Moyes, Nächte, in denen Sturm aufzieht. Zur Unterhaltung ganz okay. Nettes Setting (Australien, Walbeobachtung), ein paar Charaktere, an denen ich Spaß hatte, einige schöne Situationen. Auch (zu) viel Tränendrüse, viel political correctness, keiner meint es wirklich böse - und ein unglaubhaftes Ende.

Steckengeblieben, weil nicht wirklich gefesselt bin ich in Leo Kaplan von Leon de Winter. Vielleicht war es nur der falsche Zeitpunkt, aber der Protagonist (ein Autor mit Kreativitätshemmung) ist weder sympathisch, noch wirklich interessant, so dass mir eigentlich egal war, was ihm weiter geschieht. Andererseits waren die Frauen durchaus interessant, wahrscheinlich lohnt es einen zweiten Anlauf, zumal ich den Autor und seine Art zu erzählen grundsätzlich gern mag.


Erst angefangen habe ich die Geschichte der Bienen von Maja Lund. Spielt auf drei Zeitebenen, und zwar abwechselnd von Anfang an. Das ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, reißt einen immer wieder raus. In allen drei Zeiten kann ich mich schnell in die Protagonisten und ihre Konflikte hineinfinden, favorisiere bis jetzt aber die Zukunft, eine streng geordnete Welt nach dem Zusammenbruch, in der eine Frau mit Anpassungsschwierigkeiten (aha!  ;)) zurecht kommen muss, und die Vergangenheit, in der ein verhinderter Wissenschaftler seinem Familien- und Erwerbsleben in die Depression entkommt.

Ich freue mich über eure Lesemeinungen!
 :wink:
eska
  • Ich schreibe gerade: mal wieder kaum. Feinschliff Lethbridge ist dran. Diverses liegt wieder auf Eis.

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #21 am: 23 June 2019, 20:22:43 »

Zitat
Was ich aus der Erinnerung noch hinzufügen kann: Dass mir der Anfang besser gefiel als das Ende.
Der Einstieg, der wie ein Prolog angelegt ist, mochte mich noch unterhalten, da der Autor tatsächlich erzählte. Doch je weiter er in die Geschichte einstieg, um so mehr verlor er mich als Leser. Immer öfter erwischte ich mich dabei, dass ich ein paar Absätze nur überflog, da nur endlos lamentiert wurde, ohne tatsächlich Handlung einzubringen. Überhaupt: Mir fehlte der rote Faden. Tyll Uhlenspiegel (der ausdrücklich nicht Till Eulenspiegel ist, sondern rein fiktiv) gibt nur eine Rahmenhandlung. Aber zu was? Die verschiedenen Episoden führen zu nichts. Kein Spannungsbogen. Kein Höhepunkt. Keine Pointe oder "Moral von der Geschicht". Und der Bezug zum dreißigjährigen Krieg - der Autor setzte irgendwie voraus, dass seine Leser über den Krieg und die geschichtlichen Abläufe bereits alles weiß.
Sprachlich fand ich die Erzählweise eher anstrengend.

Was bleibt ist ein düsteres Bild über die Zeit und die Erkenntnis, dass Krieg menschenverachtend und sinnlos ist.

Tja. Ich frage mich, ob ich nun zu blöd für dieses Werk bin, denn das hohe Lob dafürkann ich wirklich nicht nachvollziehen.

  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #22 am: 25 June 2019, 09:52:24 »
Was ich im Augenblick lese oder in letzter Zeit gelesen habe?

Dick Francis. Vorallem seine letzten Krimis, die er noch nicht mit seinem Sohn zusammen geschrieben hat. Sind ja alles Bestseller und ich habe sie mindestens bereits zweimal gelsen und bin nun bei der dritten Runde. Er hat u.a. ein Fingerchen dafür gehabt (RIP), lebendige Figuren zu erschaffen und sich in deren Köpfen herrlich auszukennen. Er hat in der Ich-Perspektive des Helden geschrieben und berichtet daher immer aus größter Nähe.

Jetzt lese ich mal wieder Ursula LeGuin, weil sie durch die Medien geistert. Ich verstehe nicht, wie die Frau einen Verlag gefunden hat in den Sechzigern. Ihr Niveau in Left Hand of Darkness ist so furchterregend hoch (Bei The Disposessed ähnlich), dass ich alle meine Vorurteile über Markt und Leser revidieren müsste. Fällt mir aber nicht ein. Ich dand diese Romane damals beim ersten Lesen ungewöhnlich und interessant. Nicht mehr. Gefangen hat sie mich mit der Magie ihrer Sprache bei der Erdsee-Trilogie. Aber jetzt lese ich mit anderen Augen als damals und bin unwesentlich älter (na ja, so 30-40 Jahre, kaum der Rede wert.)

Liebe Grüße
Trippelschritt
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Offline Forticus

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 239
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #23 am: 25 June 2019, 19:40:22 »
Brin, The Postman (2. Anmerkung)

Gestern fertig geworden und etwas hin- und herzerirssen.
Fazit daher: 7,67 von 10 Briefmarken.

Angenehmer sachlicher SciFi-Stil und Wortspielereien, sowie interessante Darstellungen unterschiedlicher dörflicher und städtischer Entwicklungen nach einer Apokalypse. Eine Vielzahl von angerissenen Themen, die postapokalyptisch zu bedenken wären, inspirieren zum Weiterdenken, z.B. ein Feminismus, wonach männliches Leben nach ‘lebenswert’ selektiert werden sollte.  Vor 20 Jahren wären das locker 9 von 10 geworden.
Aber:
Ein paar gefühlte Agatha-Christie-Cookies, die den Prota weiterbringen, aber dem Leser vorenthalten werden …  ein Showdown mit Superhelden (die erst und dazu im letzten Viertel auftreten) mit Prota als Kommentator ... Weiters diskutiert der Autor einige gesellschaftspolitische Ideen, wobei mir stellenweise nicht klar war, ob die Figuren mit einander reden oder der Autor mir auf mehreren Kanälen tell-t, statt show-t.  Es könnte natürlich auch sein, dass das Buch mich angesprochen hat …

Wie ich heute bei Wikipedia las, sind ursprünglich der erste und zweite Teil des Postman mit Jahren Abstand einzeln als novels erschienen und prämiert worden und Brin habe die Idee des Postman als eine Roman-Nebenrolle von Niven aufgegriffen. Ich denke, The Postman hätte mit etwas mehr Tiefe zu einer guten Trilogie ausgearbeitet werden können. Andererseits … so eignet es sich als Argumentations-Handbuch für’s Regal, falls doch mal eine Zivilisation wieder aufzurichten ist.
Licht ist nur die Abwesenheit von Schatten.

Offline Forticus

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 239
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #24 am: 25 June 2019, 19:48:41 »
Oha... Lefthand und Erdsee sind letzte Woche in die VerschenkenKiste gewandert.

Disposessed und Lefthand standen hier (auch) so 30 Jahre rum. Ersteren habe ich in Erinnerung mit einem Fazit mit 11 von 10 Ansibles [1], fürchte aber mir bei einer zweiten Runde an dem verklärten Bild die Augen zu verbrennen. Lefthand hatte ich in Hoffnung auf eine Art Fortsetzung oder Prequel gelesen, konnte aber mit dem (vermutlichen) Hauptthema wohl nicht so viel anfangen.

Wie ich wohl schon mal schrieb, bleiben mir auch nach über 50 Jahren Recherche Spezies mit zwei Geschlechtern immer noch ein Rätsel. Vielleicht sollte ich doch nochmal in die Studie von LeGuin reinschauen.

*LefthandausderKistehol*

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Ansible
Licht ist nur die Abwesenheit von Schatten.

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #25 am: 05 July 2019, 16:28:44 »
Meine Drachen in meiner neuen Serie (noch Manuskript) haben auch zwei Geschlechter. Zunächst einfach, wie man es auch bei manchen Fischen kennt, eine Geschlechtsumwandlung während ihres Lebens. Aber da Drachen auch noch Gestaltwandler sind und sich irgendendwann gezwungens ehen, diese Fähigkeit einzusetzen, gibt das schon ein gewisses durcheinander.

Liebe Grüße
Trippelschritt
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Offline eska

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 424
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #26 am: 07 September 2019, 23:21:19 »
Ich habe mal wieder ein paar Empfehlungen für euch. (Eigentlich habe ich mir nämlich schon seit Längerem vorgenommen, hier keine großen Worte über Bücher zu verlieren, die keinem etwas bringen, aber manchmal geht es mit mir durch. Erinnert mich ruhig dran.  :nudelholz:)

Zum Fach:
Angela Ackerman & Becca Puglisi: The emotional wound thesaurus. A writers guide to psychological trauma.
Beschreibt im ersten Teil die Mechanismen der Background wound, also der die Figur bewusst oder unbewusst motivierenden Verletzung(en), und führt dann viele von solchen listenartig auf, sortiert nach Oberbegriffen wie Verrat, erlebte traumatische Situationen, Kindheitsverletzungen u.a. Pro 'Fall' gibt es auf zwei Seiten Beispiele, typische resultierende Ängste, Verhaltensweisen und Charakterzüge sowie mögliche Trigger- oder Konfrontationssituationen, die einem eine Fülle an Ideen für Szenen liefern können.

zum Schmökern:
Wolfram Fleischhauer, Die Purpurlinie.
Habe ich fasziniert gelesen und im Nachwort noch faszinierter festgestellt, dass fast alles eine Art Collage aus echten historischen Dokumenten bzw. Fakten ist!
Es handelt sich um einen 'kunsthistorischen Kriminalfall', nämlich den Versuch der Deutung eines bis heute unerklärten Bildes, das möglicherweise Hinweise auf den mysteriösen Tod der Geliebten des französischen Königs Henri IV nur Tage vor ihrer Hochzeit und damit ihrem Aufstieg zur Königin gibt. Intensiv, spannend und voller Zeitkolorit, dabei stilistisch ansprechend und von bleibenden dichterischen Bildern durchsetzt.

Anna Enquist, Letzte Reise.
Auch dies ein historischer Roman, der den Namen verdient. Elizabeth, Ehefrau des Weltumseglers James Cook, ist die Protagonistin, die einen in einer Mischung aus Historizität und uns sehr nahem, vielleicht zeitübergreifenden Denken in ein Leben des Wartens, des Verzichts und des Verlustes mitnimmt und dennoch als eine starke, eigenständige Frau stehen bleibt.
  • Ich schreibe gerade: mal wieder kaum. Feinschliff Lethbridge ist dran. Diverses liegt wieder auf Eis.

Rilyn

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #27 am: 13 October 2019, 10:36:13 »
Ist doch okay, alles zu posten, das du grade posten willst. Ob andere etwas damit anfangen können, müssen sie dann schon selbst sehen. :)

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #28 am: 28 October 2019, 17:06:21 »
Neuen Krimiautor entdeckt, obwohl ich kaum Krimis lese.

Harry Bingham mit Fiona einer jungen Ermittlerin in Wales.
Da gibt es mittlerweile eine ganze Reihe. Ich habe gelesen, dass Blanvalet eine Zeit versucht hat diesen Autor auf dem Markt zu pushen. Aber ohne Erfolg.
Ich lese die Bücher auf englisch. Bin in der Mitte von Band 2, Band 3 liegt bereit und der Rest wird auch noch gekauft.

Ich-Perspektive. Ganz nah dran an einer sehr gewöhnungsbedürftigen Prota, weil man erst am Ende versteht, was mit ihr los ist.
Wen das fehlende Verständnis stört, kann hinten nachschauen. Dort wird das Phänomen erklärt. Aber ich will nicht spoilern.

Ab Band 2 ist dann die mögliche Verunsicherung weg.
WAHNSINN

ein begeisterter Trippelschritt

  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Offline eska

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 424
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #29 am: 02 November 2019, 17:52:19 »
Du hast mich so neugierig gemacht, dass ich mir den ersten Band in die Bibliothek bestellt habe, ganz gegen meine übliche Lektüre. Freu mich drauf!

eska
  • Ich schreibe gerade: mal wieder kaum. Feinschliff Lethbridge ist dran. Diverses liegt wieder auf Eis.

Lilith

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #30 am: 02 November 2019, 22:41:59 »
Hier mal eine frische Rezension in der Online-Ausgabe der ZEIT: https://www.zeit.de/2019/45/harry-bingham-fiona-das-tiefste-grab-krimis-wales

Ich lese gerade "Kriminalfälle aus dem 19. Jahrhundert" - eine Sammlung von aufbereiteten Originaltexten diverser Erzählungen über stattgefundene Verbrechen. Sehrst interessant. :cheerful:

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #31 am: 04 November 2019, 09:42:33 »
Danke Lilith,

ich bin mittlerweile be Band 3 und werde auch den Rest lesen. mittlerweile verstehe ich etwas mehr von dem, was und wie der Autor macht und wo seine Stärken und Schwächen liegen.
Er ist ein geschickter Planschreiber wie viele Krimiautoren, geht aber sehr nachlässig mit Plotsträngen und Spannungbögen um. Band 2 ist irre spannend, hat aber seine Höhepunkt viel zu früh. Klarer Fall von präcox. Band 3 ist wieder besser.
Aber seine Ideen und Details sind erste Sahne, der Still eher knapp über dem Mittelmaß. So meine erste Bewertung. Fehlergucker könnten den Autor etwas abwerten, Leser, die strong points begeistern werden wohl Höchstnoten geben. Ich selber tendiere zur Schulnote 1- oder grad noch so fünf Sterne. Aber das muss ein autor erst einmal erreichen.

Viel Spaß beim Lesen
Trippelschritt
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Offline eska

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 424
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #32 am: 24 November 2019, 17:41:17 »
Ich habe gerade ein älteres Buch gelesen, dass mich vom Thema her fasziniert hat:
Bevor du liebst, von Hannah Green (1991).

Danach gegriffen habe ich wegen der Autorin (siehe 'Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen', das mich bei zweimaligem Lesen sehr beeindruckt hat). Diesmal geht es um einen taubblinden jungen Mann, der sich in eine Sehend-Hörende verliebt. Die Lovestory war mir weniger wichtig als die vielen Details, wie das Leben sich gestaltet, wenn man nicht sieht und nicht hört, welche Fähigkeiten sich besonders ausprägen... Wie die Autorin sich da hineinversetzt hat (mit entsprechender Recherche), ist bewundernswert. Mir ist kein Denk- oder Beschreibungsfehler aufgefallen, und viele kleine Szenen, ganz nüchtern erzählt, nahmen mich sehr mit.

Und noch eines:
David Grossmann: Kommt ein Pferd in die Bar...
Ich schätze den Autor sehr, seine Figuren zerreißen einem auf stille Art das Herz. Dieses Buch erzählt von einer Comedy-Show, zu der der Künstler einen alten Jugendfreund, der ihn bis dahin völlig aus den Augen verloren hatte, einlädt. Mit diesem als Erzähler erleben und erleiden wir Leser den Abend, der immer schräger und beklemmender wird...
Ein ungewohnter Blick auf die Kunst: Zu wieviel Striptease verdammt einen der Wunsch, sich mitzuteilen?
Und dann noch: Was im Leben hat bleibenden Wert?
  • Ich schreibe gerade: mal wieder kaum. Feinschliff Lethbridge ist dran. Diverses liegt wieder auf Eis.

Lilith

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #33 am: 06 December 2019, 16:31:03 »
Ich habe gerade ein älteres Buch gelesen, dass mich vom Thema her fasziniert hat:
Bevor du liebst, von Hannah Green (1991).

Danach gegriffen habe ich wegen der Autorin (siehe 'Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen', das mich bei zweimaligem Lesen sehr beeindruckt hat). Diesmal geht es um einen taubblinden jungen Mann, der sich in eine Sehend-Hörende verliebt. Die Lovestory war mir weniger wichtig als die vielen Details, wie das Leben sich gestaltet, wenn man nicht sieht und nicht hört, welche Fähigkeiten sich besonders ausprägen... Wie die Autorin sich da hineinversetzt hat (mit entsprechender Recherche), ist bewundernswert. Mir ist kein Denk- oder Beschreibungsfehler aufgefallen, und viele kleine Szenen, ganz nüchtern erzählt, nahmen mich sehr mit.

Der "Rosengarten" hat mir damals, als ich das Buch gelesen habe, auch sehr gefallen. Danke für die Empfehlung, eska, ich werde mir diesen Roman der Autorin auch einmal anschauen, mir war gar nicht bewusst, dass sie noch mehr geschrieben hatte. Da bin ich wohl einem alten Vorurteil meinerseits aufgesessen, das auf der Erfahrung beruht, dass die meisten Selbsterfahrungsautoren danach keine Bücher mehr schreiben.

Offline FF

  • Admin
  • Oberdämon
  • ***
  • Beiträge: 2.851
    • Ich im Netz
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #34 am: 06 December 2019, 17:56:20 »
Guck auch noch nach "Mit diesem Zeichen". :)
  • Ich schreibe gerade: RZ 2, Wederland, Talarea

Lilith

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #35 am: 06 December 2019, 19:35:45 »
Mach ich, danke! :cheerful:

Offline eska

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 424
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #36 am: 07 December 2019, 01:44:11 »
Auf deinen Tipp hin, Astrid, habe ich gerade mal den WIkipedia-Artikel angeklickt. Da gibt es eine ganze Liste von literarischen Veröffentlichungen. Inklusive deutscher Übersetzungen und zwei Verfilmungen. Davon kenne ich aber sonst nichts.

Gruß,
eska
  • Ich schreibe gerade: mal wieder kaum. Feinschliff Lethbridge ist dran. Diverses liegt wieder auf Eis.

Lilith

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #37 am: 07 December 2019, 09:13:39 »
Und ich habe dadurch inspiriert gerade dasselbe getan und gelesen, dass sie damals von Frieda Fromm-Reichmann behandelt wurde. Von der habe ich "Psychoanalyse und Psychotherapie" gelesen - Zufälle gibt's. ;D Wusste bis dato nicht, dass diese Dame als Inspiration für die Ärztin in "Ich habe dir nie einen Rosengarten versprochen" diente.

Offline FF

  • Admin
  • Oberdämon
  • ***
  • Beiträge: 2.851
    • Ich im Netz
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #38 am: 07 December 2019, 09:17:26 »
Und ich habe dadurch inspiriert gerade dasselbe getan und gelesen, dass sie damals von Frieda Fromm-Reichmann behandelt wurde. Von der habe ich "Psychoanalyse und Psychotherapie" gelesen - Zufälle gibt's. ;D Wusste bis dato nicht, dass diese Dame als Inspiration für die Ärztin in "Ich habe dir nie einen Rosengarten versprochen" diente.

Wie cool, dass wusste ich auch nicht. :)

eska: Ja, der Rosengarten war so eine Art One Hit Wonder, die anderen Bücher scheinen allgemein nicht so bekannt zu sein. Ich war damals ganz begeistert und hab mir auch gleich die Verfilmung gekauft, aber das war leider ein Schuss ins Klo, weil die Produzenten offenbar keine AHnung hatten, wie sie mit dem Stoff umgehen sollten. Also wurde es nur ein unglaubwürdiger Mischmasch aus Alptraum und blutverschmierten Spiegeln.
  • Ich schreibe gerade: RZ 2, Wederland, Talarea

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Was lest ihr gerade? (2019)
« Antwort #39 am: 09 December 2019, 12:06:37 »
Ich lese mal wieder Fantasy und auch noch Deutsch.

Oliver Plaschka: Das Licht hinter den Wolken

Es wurde mir empfohlen, und nun quäle ich mich durch den Anfang.
Mit sicherheit ist es keine Allerweltsfantasyklischeegeschichte. Aber der Anfang ist Typ Schnitzeljagd. Aus einzelnene Szenen fügt sich langsam etwas zu sammen. Schlecht für einen alten Mann, der heute nicht weiß, was er gestern gelesen hat.
Aber ich habe noch nicht aufgegeben. Und so gibt es im Augenblick weder Lob noch Verriss.

Liebe Grüße
Trippelschritt
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen