Autor Thema: Was lest ihr gerade? (2018)  (Gelesen 18610 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SirJasonCrage

  • Höllenhund
  • *
  • Beiträge: 116
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #20 am: 02 July 2018, 23:03:18 »
So, Dune ist durch.

Hm. Wenn der Mythos nicht wäre, fänd ich es schlicht "gut". Ich werd die anderen Bücher nicht lesen, da ist nichts was mich wirklich reizt. Es war ganz angenehm, aber eben nicht mehr als das.



Jetzt momentan kommt erstmal Malazan dran. Und hoo boy, das geht ja von Anfang an richtig los. Auf knapp 90 Seiten ist schon einiges passiert und gleichzeitig einiges vorbereitet worden. Bin mal gespannt, ob er die Dichte und diese Geschwindigkeit halten kann.
Im Gegensatz zu den Stormlight Archives sehe ich hier vor allem keine offensichtlichen Bemühungen, mir irgendeine Figur sympathisch zu machen, was mir ja sofort mal das Buch sympathisch macht. Wenns so bleibt wie jetzt, kommt hier definitiv der ganze Zyklus ins Regal. Dann bin ich aber auch erstmal eine Weile versorgt  ;D
  • Ich schreibe gerade: Veiled in the light
Zu jeder Zeit, an jedem Ort, bleibt das tun der Menschen das Gleiche.

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #21 am: 03 July 2018, 08:51:57 »
Wenn ich mich richtig erinnere hat mich Dune vor 40 oder 50 Jahren sowohl beeindruckt wegen des Weltenbaus als auch gelangweilt wegen der ausufernden Beschreibungen. Ich habe aber trotzdem ein paar Bände geschafft. Wie viel weiß ich nicht mehr.

Ich lese zur Zeit Fool on the Hill von Ruff
immer noch Jane Austen in den Ärztewartezimmern, weil die Bücher so schön klein sind und die Dame schreiben konnte
wahrscheinlich demnächst parallel dazu Drachentöchter von Andrews (History) oder einen Mafiaroman.

Liebe Grüße
Trippelschritt
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Offline Tika

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 620
    • Blog von Danise Juno
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #22 am: 11 August 2018, 00:40:46 »
Ich habe gerade einen Däniken auf dem Nachttisch - aber die Lektüre ist irgendwie... trocken ;-)
Naja, vielleicht ist auch nur das Vorwort trocken - ich bin noch nicht darüber hinaus.

Um ehrlich zu sein, bin ich gerade viel zu abgelenkt. Mich hat eine alte Serie gepackt. Habt ihr schon mal Lost gesehen - ich hoffe die bleibt so spannend.
  • Ich schreibe gerade: Nix - weil ich mich noch nicht entscheiden kann...
Wenn ich mich kurz fassen könnte, würde ich keine Romane schreiben.

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #23 am: 11 August 2018, 08:22:23 »
Ich bin auch im Serienfieber und habe mir die ersten drei Bände Perry Rhodan gekauft. Die entsprechen so ungefähr den ersten fünfzehn Heften. Mal schauen was von den Erinerungen meiner Jugend noch passt.

Liebe Grüße
Trippelschritt
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Offline SirJasonCrage

  • Höllenhund
  • *
  • Beiträge: 116
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #24 am: 11 August 2018, 12:47:07 »
Ich hatte seit meiner Kindheit Perry Rhodan 1 3 und 6 im Regal stehen.

Mit 16 oder so habe ich dann mal den ersten Band gelesen und sofort auf Ebay nach 2, 4 und 5 gesucht.

Das waren noch die blauen Bände. Ich habe blau bis 9, den Rest als Silberband. Die blauen kriegt man einfach nicht mehr. Silberband 10 bis 15 stehen auch bei mir und meinem besten Freund verteilt in den Regalen.

Wenn ich dann im Thalia sehe, dass wir gerade bei 143 Bänden oder so sind... Woah.

Letztens dann in Essen auf der Spiel! gab es einen Stand, der alle Bände hatte. In Blau. Und zwei originalsignierte first-edition vom ersten Band. Wtf.



Momentan lese ich Malazan Gardens of the Moon.
Habe noch zehn Seiten vor mir und bin bisher eher enttäuscht. Es ist gut. Sehr gut. Aber kommt definitiv nicht an den Hype ran, der es umgibt. Genauso wie die Klimax nicht dem Aufbau entspricht. Die Figuren agieren auch sehr random. Ich mochte allerdings das Magiesystem und bin schwer davon beeindruckt, wie leicht es ist, sich all die Namen zu merken. Irgendwie sticht jeder Name hervor und verlangt vom Gehirn, dass es ihn sich merkt.
Tayschrenn
Hairlock
Tattersail
Whiskeyjack
Ammanas
Cotillion
Die Liste ist lang und ich habe nicht einen einzigen vergessen.
  • Ich schreibe gerade: Veiled in the light
Zu jeder Zeit, an jedem Ort, bleibt das tun der Menschen das Gleiche.

Schreibsuse

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #25 am: 11 August 2018, 19:39:48 »
Quisille, wie schööön!! Du bist ja noch da  :whee:!
Und ich habe heute endlich mal ganz herzhaft gelacht! Herrlich deine Schreibe! Bin immer noch am Grinsen  :cheese:

Ja und auf Liliths Frage zurück zu kommen:
Aktuell lese ich gerade den Thriller Roadside Crosses von Jevery Deaver. Der Roman zeigt mit dem Finger auf die Schattenseiten der Social Media-Gesellschaft. Zu sorglos werden zu viel persönliche Dinge online gestellt (schrieb sie und tat es ebenfalls  :naegelkau:). In Deavers Roman wird eine Hetzkampanie in einem Blog gegen einen Jugendlichen gestartet, der in einem Unfall versehentlich 2 Mädchen getötet hat. Ich finde das Buch großartig. Aber liegt vielleicht auch ganz subjektiv am setting. Der Roman spielt in Kalifornien in der Monteray Area. Ich war vor 2 Jahren dort und liebe die Gegend um Carmel und Pazific Grove! Deaver schenkt mir persönlich Spannung und und gleichzeitig Urlaubserinnerung. Wundervoll!

Davor hab ich "Noah" von Sebastian Fitzek gelesen. Der beste Fitzek bisher!!! Absolute Empfehlung!

Von Tana French ist "Schattenstill" mein Liebling. Die Atmophere in der fast verlassenen Neubausiedlung fand ich absolut packend!

Schöne Idee mal von Euch zu hören was Euch so an Lektüre gefällt!!!

Offline Ayeelah

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 385
  • zerzaust - aber immer noch da
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #26 am: 12 August 2018, 08:32:18 »
off-topic: Wo hast du Quisille gesehen :weissnicht: - er war seit 06.Juli nicht mehr eingeloggt :wiejetzt:



Ich lese grad:
Petra Kohse - Marianne Hoppe
die Biographie von Marianne Hoppe. Naja, ich lerne viel um das Drumherum, Nazideutschland, Theater etc. Aber über die Person M.H. selber kommt irgendwie kaum was. Enttäuschend. Hab aber erst ein Drittel und hoffe, es kommt bald mal was. ...

frisch ausgelesen:
James A. Michener - Colorado Saga
empfehlenswert. Werde ich noch mal mit Hinblick auf Settingbeschreibung und Tierbeschreibungen lesen. Zwar ein Roman mit erfundener Stadt, aber jede Menge Wissen interessant umgesetzt: von den Dinosaurieren, über die Biber, zu den Biberjägern, zu den Indianern, zu den Cowboys, der Ausrottung vieler Indianerstämme, zu den Ranchern, zu den Farmern, zu den Trecks, zu den traurigen Überresten der einst stolzen Indianer bis hin zum Ende der Rancher, wie sie früher mal waren. Absolut klasse.
Vom selben Autor hatte ich mal "Die Bucht" gelesen. Ähnlich klasse umgesetzt, nur hat mich das Grundthema weniger interessiert, weil ich zu dem Zeitpunkt bereits anderes schon gelesen hatte und es einfach zu viel war: Erstbesiedlung einer kleinen Insel durch einen Indianer, danach kam ein abgewrackter Trapper, dessen Nachkommen sich immer wieder durch das ganze Buch ziehen :devgrin: - Siedler, Sklaverei, Anti-Sklaverei, Krieg Nord-Süd, die (naja, zumindest offizielle) Befreiung der Sklaven. Die Colorado-Saga fand ich irgendwie besser umgesetzt. Interessanter, subtiler, teilweise auch "tragödischer" und dadurch eindringlicher.

Parallel dazu ausgelesen:
Hauff - Märchen
Das Wirtshaus im Spessart kannte ich zwar schon, hatte es aber damals mit Widerwillen gelesen, weil das Buch eine gewisse Erwartungshaltung geweckt hatte, die es nicht halten konnte. Diesmal anders herangegangen - die Märchen aus dem Orient und eben das Wirtshaus, sehr schön, sehr unterhaltsam und auch zum Nachdenken anregend, dass sich die Menschheit wohl nie ändert ... (Oder Resignieren statt nachdenken, kann "man" jetzt sehen, wie "man" will :uhoh:)

Davor gelesen:
Jon Land - Das Vortex-Fiasko (muss ich noch einschieben):
Klingt nach Sci-Fi, Cover sieht nach Sci-Fi aus, ist aber im "Jetzt" angesiedelt mit eher im Hintergrund wirkenden Sci-Fi-Elementen, die aber das Hauptthema sind. Schwer zu erklären. Wem es was sagt: Anstoß des Romans war das Philadelphia-Experiment / Einsteins Einheitliche Feldtheorie und wurde hier recht glaubwürdig und vor allem spannend (auch wenn ein paar Hänger da waren) als Roman umgesetzt, als Spekulation, wie sich diese Feldtheorie benutzen lassen könnte, um eine ultimative Waffe zu kreieren.
Ich fand es (wie gesagt) sehr spannend und kann es ohne Weiteres empfehlen. Schön zu sehen, wie der Autor die Aktivisten miteinander verknüpft hat, sei es durch eine gemeinsame Vergangenheit oder ein gemeinsames Ziel.
  • Ich schreibe gerade: "quotquotReliquien"quotquot - Überarbeitung Teil 4 von 4

Nimmer

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #27 am: 12 August 2018, 15:55:55 »
Ich lese gerade Dunkle Materie (orig. Dark Orbit) von Carolyn Ives Gilman. Es ist Sci-Fi und wurde von Ursula K. Le Guin gelobt. Ich nahm es spontan aus der Bücherei mit (eigentlich suchte ich nach Metro 2033).

Es geht um die Erkundung eines Planeten, der die Voraussetzungen für menschliches Leben erfüllt, aber eine ganz andere Flora als die Erde aufweist; alles ist irgendwie kristallin. Von dunkler Materie wird auch gesprochen, die ist aber noch nicht aufgetreten. Ich bin auf Seite 120 von 384. Die Geschichte beinhaltet interessante Ideen - etwa das Reisen von Planet zu Planet als Lichtstrahl, sodass manche Menschen Jahrelang aus der Zeit "herausgehoben" sind - aber besonders gut geschrieben finde ich es nicht. Es gibt zu viel Exposition, besonders über die Figuren; die Figuren interessieren mich auch kaum. Vielleicht liegt das daran, dass sie keine "stakes" zu haben oder in Gefahr zu sein scheinen - obwohl beides der Fall ist. Die gesamte Crew ist fast 60 Jahre von Hause entfernt, es hat einen Mord gegeben und eine Person wird vermisst; aber der Autorin gelingt es nicht, ein Gefühl von Bedrohung aufkommen zu lassen.

Am meisten stören mich die eingeschobenen Betrachtungen einer zweiten Figur. Diese wird als "Sensualistin" vorgestellt, deren Herangehensweise an alles ist, ihre Wahrnehmungskanäle zu öffnen und zu beobachten - und dann ihr Beobachtungen zu beobachten. Ihre Betrachtungen sind Introspektionen, Traumdeutungen, und Beurteilungen, die ich allesamt uninteressant finde, weil diese Figur mit niemandem interagiert und kein Ziel verfolgt. Stets bremsen sie die Handlung auf null herunter.

Das Buch liest sich aber flott, die Ideen sind, wie gesagt, interessant, und es kommt immer etwas Neues hinzu, weshalb ich wohl weiterlesen werde.

Rilyn

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #28 am: 24 August 2018, 19:00:59 »
Margret Atwood
alias Grace
Gerade erst angefangen. :lesles:

Faller / Schünke
Der Körper des Menschen
Das lese ich weniger, als damit zu arbeiten. :grinwech:


Lilith

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #29 am: 25 August 2018, 16:49:27 »
Versprochen, ungebrochen: Meine Lektüre der letzten Zeit.

An erster Stelle sollte niemand geringeres als Wolfhard Symader stehen, der mir bei einem gewissen Treffen Was machen Sie eigentlich mit Ihren Gedanken? überlassen hat. :cheerful:
So schnell die Lektüre ist, so interessant erweist sie sich, wenn man sich vornimmt, mit ihr zu arbeiten. Ausschlaggebend für mein grundlegendes Interesse war die Tatsache, dass ich schon eine ganze Weile überlegt hatte, wie ich meine diversen Gedanken, die mir den ganzen Tag über so kommen und von denen ich nicht alle doof finde, festhalte und mit ihnen weiter verfahre, denn immerhin eignen sich gar nicht alle für mein tolles Ideenotizbuch. Und hier hat mich der Symader am empfindlichsten Punkt erwischt: der eigenen Unzufriedenheit darüber, was ich mit diesem Notizbuch bisher angestellt habe bzw. was mich daran immer unzufriedener gemacht hat. Es nicht als Arbeits- oder Logbuch zu begreifen, sondern am Ende als Gedankengrab. Einmal notiert, einmal festgehalten - und nun? WmSemIG gibt zumindest Anstöße, wie man weiter vorgehen kann, und gerade für mein Schreiben finde ich die unheimlich wertvoll. :dops:

Danach war Böser Traum von Birgit Schlieper an der Reihe und ich bin spätestens ab der Hälfte fest davon überzeugt gewesen, dass dieser Jugendthriller niemals nicht lektoriert worden ist. Wenn mittendrin nicht nur die Namen der Elternpaare, sondern auch deren Persönlichkeit vertauscht wird, kann mich niemand vom Gegenteil überzeugen. Auch die Sprache holperte enorm. Einziger Pluspunkt: Die Figuren hatten ihre interessanten Momente und wussten die Spannung aufrecht zu erhalten, und die Geschichte war zumindest ordentlich durchdacht in ihrem Verlauf. Leider bricht sie genau am spannendsten Punkt weg und man darf sich mit lapidarem "Drei Jahre später" begnügen. Arrrgh! :nudelholz:
Immerhin: Ich habe erfahren, was ich wissen wollte, und das war, wie weit ich in einem Jugendthriller in Sachen Sex and Crime gehen darf. :grinwech:

Aktuell bin ich an Peter A. Levines Trauma und Gedächtnis dran. Hab zwar meine ein, zwei Kritikpunkte, aber bisher eine hochinteressante und lohnenswerte Lektüre. :cheerful:




Offline eska

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 424
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #30 am: 25 August 2018, 22:17:17 »
Urlaubszeit = Lesezeit (wenigstens ein bisschen)  :whee:

Elizabeth Strout, Mit Blick aufs Meer. (engl. Olive Kitteridge).
sehr schön, sehr berührend
Pulitzer-Preis

Sue Monk Kidd: Die Erfindung der Flügel.
Die Geschichte zweier Frauen, Sklavenhalterin wider Willen bis Abolitionistin und Sklavin, aus beiden Perspektiven. Packend, voller bleibender Bilder, überzeugend.

E.Elfman/N.Shusterman: Teslas unvorstellbar geniales (...) Vermächtnis. Kinder- und Jugendlit.
Rasant, lustig, mit ausgefallenen Typen, verrückten Erfindungen, einer Geheimgesellschaft und dem Weltuntergang ... nette Unterhaltung.

Karen Russell: Swamplandia.
Ausgefallen.
Sehr interessantes Setting, der familieneigene Alligatoren-Freizeitpark in den Sümpfen Floridas, dessen Star mit dem Tod der Mutter wegbricht. Charaktere, die einen verstören, kopfschüttelnd dastehen lassen und trotzdem mitzerren. Eindringliche Bilder.

Nick Hornby: Slam.
Naja, Besseres erwartet. Ganz nett, wenig Überraschung.

Irena Brignull: The Hawkweed Prophecy.  Fantasy für Jugendliche.
Von zwei vertauschten Kindern, einer Hexe unter Teenagern, einer Normalsterblichen unter Hexen, Freundschaft, erster Liebe, Magie und Menschlichkeit.
Las sich flott, etwas angekitscht.
  • Ich schreibe gerade: mal wieder kaum. Feinschliff Lethbridge ist dran. Diverses liegt wieder auf Eis.

Offline SirJasonCrage

  • Höllenhund
  • *
  • Beiträge: 116
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #31 am: 26 August 2018, 10:26:51 »
Ich lese gerade Patrick Rothfuss erstes Buch der Kingkiller Chronicles: The Name of the Wind.

Bin noch nah am Anfang, aber bisher nimmt mich sein Schreibstil mit jedem Wort mit. Die Story ist noch nicht sonderlich kreativ, aber das kann noch kommen.hab ja erst 170 Seiten hinter mir^^
  • Ich schreibe gerade: Veiled in the light
Zu jeder Zeit, an jedem Ort, bleibt das tun der Menschen das Gleiche.

Taurussieben

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #32 am: 26 August 2018, 17:12:42 »
FanFiction, zu viel FanFiction  :grinwech:

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #33 am: 22 September 2018, 15:32:21 »
Ach ja, Rothfuss, meine Hassliebe.

Ich lese gerade wieder einen Autor, von dem ich auch nie verstehe, warum er mich so in seinen Bann zieht.

Haruki Marukami: Die Ermordung des Commendatore oder so ähnlich. Band 1.
Band 2 liegt auch irgendwo rum. Band 1 handelt in erster Linie von einem Maler und - wie immer bei diesem Autor - auch von vielen anderen Dingen. aber das entdekct man meist erst später.

Liebe Grüße
Trippelschritt
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Offline SirJasonCrage

  • Höllenhund
  • *
  • Beiträge: 116
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #34 am: 23 September 2018, 13:52:06 »
Mir geht Rothfuss auch gerade etwas auf den Sack.

Er schreibt so schön. Seine Szenen nehmen einen voll mit, seine Figuren ziehen einen in ihren Bann...

Aber er hat einfach keine Story. Nach dem ersten drittel des zweiten Buches meint der in-Universe Erzähler so "I've probably spent too much focus on the university anyway..."

Yeah NO SHIT.
  • Ich schreibe gerade: Veiled in the light
Zu jeder Zeit, an jedem Ort, bleibt das tun der Menschen das Gleiche.

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #35 am: 25 September 2018, 15:00:11 »
Ich liebe seinen Schreibstil, obwohl er keine Ahnung hat, wie man einen Roman schreibt. Und trotzdem ist der Name des Windes genial.
Durch den zweiten Band musste ich mich durchquälen.

Dafür bin ich nun beim zweiten Band von Hakuri Murakami. Kein Wunder dass bei ihm die community jedes Jahr mit dem Literaturnobelpreis rechnet. Dabei schreibt er so schlicht, dass man eigentlich das große Gähnen bekommen sollte. Aber ich gähne nie und es fällt mir immer sehr schwer, seine bücher aus der Hand zu legen. Keine Ahnung, wie der das anstellt. Es muss etwas mit der inneren Kraft seiner Geschichten zu tun haben. Das sind keine Tipps und Tricks aus der Handwerkerkiste.

Ich habe immer das Gefühl, dass ich jeden Satz genau so schreiben könnte. immer und zu jeder Zeit. vor allem dann, wenn ich zum Schreiben keine Lust habe. Und das ist ein sehr bedenkliches Zeichen.

Seufz
Trippelschritt
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Schreibsuse

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #36 am: 26 September 2018, 17:09:15 »
Ich lese aktuell den Thriller "Zu Nah" von Olivia Kiernan. Gefällt mir im Grunde gut, allerdings würde ich den Roman eher als Krimi denn als Thriller einsortieren.
Er ist einigermaßen spannend und damit hat die Autorin für mich schon mal den wichtigsten Punkt erfüllt.

Was mich allerdings wirklich gestört hat, war die Tatsache, dass ich erst am Ende des 2. Kapitels begriffen habe, dass der Ich-erzählende Protagonist in Wahrheit eine Protagonistin ist  :grump:. Die Prota kommt derartig maskulin rüber (schnipst Zigaretten weg, antwortet flapsig usw) und heißt dann auch noch, zu allem Überfluss, mit Vornamen Frankie. Als ich endlich gemerkt habe, dass der gute Frankie eine Frau ist, war ich erst mal komplett raus. Eigentlich hatte ich gar keine Lust mehr weiter zu lesen. Aber es war gerade kein anderer Lesestoff verfügbar und inzwischen hab ich mich mit der weiblichen Frankie angefreundet. Ich bin allerdings erst bei Kapitel 5 von 30. Ich hoffe, die Story nimmt noch etwas mehr an Fahrt auf.


Offline Tika

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 620
    • Blog von Danise Juno
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #37 am: 27 September 2018, 19:05:41 »
Hallo ihr Lieben. Dann will ich auch mal kurz von meinem letzten Leseausflug berichten.
Der Däniken liegt immer noch auf meinem Nachttisch und wartet darauf, dass ich die Muße finde, darin weiterzuschmökern...
Nunja, da kann er noch länger warten. Bei meinem letzten Büchereidienst habe ich ein Buch gefunden, dessen Klappentext mich sofort ansprach.
Also lieh ich es mir aus und nahm es mit nach Hause.
An einem schönen Herbstabend, das Feuer knistert im Kamin und ich hatte mir einen Sessel herangezogen, denke ich mir: Hey schöne Gelegenheit das Buch zu beginnen.

Marlenes Geheimnis von Brigitte Riebe - Diana Verlag
Drei Frauen, drei Generationen und ein Geflecht aus Lügen.
Es geht um die Vertreibung aus der alten Heimat nach dem Krieg und einen Neuanfang am Bodensee. Großmutter stirbt und alte Aufzeichnungen werden gelesen - darin ein lange gehütetes Familiengeheimnis. Hach, denke ich mir. Das mag ich. Schon schlage ich die erste Seite auf und beginne zu lesen.

Die Zählung der Buchseiten beginnt mit 9 nicht mit 1 Also findet sich auf der ersten Seite der Geschichte folgendes:

Seite 9:
Zitat
Jetzt war die Oma tot, und alle Tränen der Welt...

Achja, seufz - jetzt war die Oma tot ... liest sich, als denke das ein kleines Kind, statt einer Erwachsenen im Alter von 34 Jahren.
Am Ende der Seite dann die Personenbeschreibung, dunkle Haare, dunkle Augen, Leberfleck oberhalb... (Klischeealarm) ja warte, lass mal sehen - bei dieser Person ist er links - ähä - Von mir aus oder von ihr aus - ach sie schaut ja garnicht in den Spiegel. Die Beschreibung kam ja völlig unerwartet aus dem Off - egal - schnell umblättern  ::)

Seite 10: Ich erfahre, dass sie als Außendienstlerin für einen internationalen Pharmakonzern arbeitet, aber derzeit durch ihre Trauer nicht richtig funktionieren will. Sie hat sich inzwischen an den Job gewöhnt
Zitat
und manchmal
aber nur manchmal
Zitat
mag sie ihn sogar.
Ich erfahre, dass sie zum anpreisen der Wahre auswendig gelernte Floskeln verwendet, die ihr jetzt, da ja die Oma tot ist, nur noch schwer über die Lippen gehen. Zitat:
Zitat
Allein daran zu denken machte Nane schwindlig.
Mir würde eher die Galle hoch kommen oder ähnliches - über machen und tun lese ich ganz gelassen hinweg.  :ausheck:
Auf dem Fuß folgt eine Metapher, wie sich dieser Schwindel anfühlt Zitat:
Zitat
... und die Konturen wirkten wattig, wie in einem defekten Weichzeichner.
  :wiejetzt:
Bitte was? In einem ... hä? Wie soll dat denn gehen? Ein Weichzeichner ist doch kein Gerät. Da kann nichts drin sein. Soweit ich mich erinnere ist es ein Filter der über ein Bild rüber gelegt wird. Und soll der nicht die Konturen weich zeichnen? Wattig eben? Wieso schreibt sie dann defekt?
Zeit, das erste Mal unverständig die Stirn zu kräuseln.
Nunja lesen wir bis zum Ende der Seite - Sie rettet sich zu einigen noch angeketteten Caféstühlen, setzt sich vorsichtig und sucht nun eine Erklärung für ihren Schwindel... der ja wie ich eigentlich weiß von dem bloßen Gedanken an ihren Job kommt, den sie nur manchmal mag Aber nein, mir wird gerade gesteckt, dass das nicht die ganze Wahrheit war, sondern Zitat:
Zitat
Ausweichen und verstecken war ihr im Lauf der Zeit zur Gewohnheit  geworden, doch ihr Körper zeigte nun unerbittlich, was das auf Dauer mit ihm anstellte.
Ein brummendes Rauschen in ihrem Gehörgang macht sich breit, offenbar ist ihr das allzu bekannt, daher hat sie es bisher nicht bemerkt... (zumindest steht es genau so im Text) Himmel, diese Protagonistin hat wirklich Probleme... oder die Autorin? Ich bin mir noch nicht sicher.  :attacke:

Seite 11: Es folgen ein paar Bilder der Umgebung, vom See, von Ausflugsschiffen, die erst später anlegen werden - tröstliche Gedanken an Früher und dann kommt eine nicht mehr junge Dame ins Bild
Zitat
Zitat: Unter ihrer dunklen Strickjacke spitzte eine helle Schürze hervor
  :glotz: Wie muss ich mir das jetzt vorstellen? Lange Strickjacke und da spitzt eine Falte hervor... da kommen mir seltsame Gedanken... nein, kurze Strickjacke und die Schürze bauscht sich... oder was? Vielleicht ist die Schürze aus Spitze - *räusper - lassen wir das ich lese mal weiter...
Es folgt ein kleiner Exkurs über den Dialekt. Zitat:
Zitat
Sie sind wohl nicht von hier?
Antwort:
Zitat
Doch. Irgendwie schon aber eigentlich kommen wir aus...
Es ist ihr wohl irgendwie zu kompliziert die Familienpfade aufzudröseln, und eigentlich geht die Frau das ja nix an aber irgendwie weiß sie nicht recht... ich auch nicht. Puh, ich bin wohl einfach zu empfindlich.  :blush: Die nächste Seite bitte.

Seiten 12 - 16
Es folgen noch weitere solcher Kleinigkeiten. Zum Beispiel, dass zuvor tausendfach erwähnt wurde, dass es noch so früh am Tag und daher alles geschlossen ist. Das habe selbst ich inzwischen kapiert. Nichtsdestotrotz hat sie vorab von der netten, nicht mehr ganz jungen Dame mit der angespitzten Schürze einen Kaffee bekommen und sogar ein Stück Kuchen. Und ach, welch Wunder - als sie ins Bahnhofsgebäude kommt, ist sogar der winzige Auskunftsschalter mit einem DB-Mitarbeiter bemannt. Erstaunlich.  :wut2:
Es werden die einzelnen Charaktereigenschaften der toten Oma, der Tante, der Mutter und deren Beziehungen zueinander beleuchtet. Check.

Und dann der Supergau auf Seite 16 gehts los (wohlgemerkt - ich befinde mich auf Seite 8 der Geschichte, 1. Kapitel)
Vicky, die Mutter der Protagonistin ist inzwischen angekommen. Nane und ihre Mutter gehen zum Auto. Es wird beschrieben, wie sie die Straße überqueren - wobei Nane nach rechts und links schaut, da Zitat:
Zitat
man bei ihrer Mutter nie ganz sicher sein konnte, ob sie nicht wieder im Gehen träumte...
Ähm, achso - nur deshalb schaut sie selbst oder was? - nun gut Nane sieht folgendes Zitat:
Zitat
Neben der Fahrertür hatte sich etwas Schwarzes zusammengerollt, und sie hörte ein jämmerliches Fiepen als sie nahe genug herangekommen war.
Schwierig - aber dazu später ich erzähle mal schnell, was die beiden laut Text sehen:
Ein Hund, Schlappohren, braune Augen, ängstlich. Nane hockt sich hin, der Hund zuckt vor ihrer Berührung zurück, da seine Pfoten bluten - ist also deutlich zu sehen. Kein Halsband, mager, schmutzig, Promenadenmischung aus Labrador, Beagle und Cocker. Letzteres hat sich am meisten durchgesetzt. Das Winseln wird lauter.

1. Die Mutter sagt tatsächlich:
Zitat
"Fass ihn bloß nicht an!", warnte Vicky. Wer weiß, was er für Krankheiten hat."
Was für eine Schnellmerkerin - wer weiß? Dass er krank ist sieht man auf den ersten Blick. Und bei dem beschriebenen Zustand, kann man grundsätzlich immer von Flöhen, Zecken und Milben ausgehen. Und achja - die Pfoten bluten. Was der wohl für Krankheiten hat? Könnte man diese Warnung vielleicht als überflüssig werten? Wer weiß?  :wut:
2. Der Hund lag zusammengerollt neben der Fahrertür und war beim Überqueren der Fahrbahn genau zu sehen. Das bedeutet, der Wagen steht so, dass die Fahrertür zur Straße hinweist. Wir erinnern uns: Nane schaute rechts und links bevor sie die Straße überquerten - wohl weil zu erwarten war, dass Fahrzeuge kommen könnten - und der Hund hat nichts besseres zu tun als sich neben der Fahrertür auf der Straße einzurollen? Echt jetzt? Wer soll das denn bitte glauben? Letzteres habe ich übrigens laut ausgesprochen und meinen Kopf geschüttelt. Sofort hatte ich Timos Aufmerksamkeit der fragte: "Worüber ärgerst du dich denn jetzt schon wieder? Ist das Buch wirklich so schlecht, oder bist du einfach nur zu empfindlich?" *schnaub empfindlich? Ich? Hmmm... auf welcher Seite war ich nochmal?  :nudelholz:

Trotz Protest der Mutter beschließt Nane auf Seite 17 (Real Seite 9 der Geschichte) den Hund mitzunehmen. Sie öffnet die hintere Tür und Zitat:
Zitat
...breitete die alte Decke, die sie für Staufälle immer dabeihatte, über die Rückbank. Gut die Hälfte des Polsters ließ sich damit abdecken.
Wow, der Wagen muss riesig sein - ein LKW, keine Frage... ich bin nicht empfindlich, ich bin nicht empfindlich, ich bin nicht empfindlich - Wusaaaahhh   :kopfwand:
Am Ende der Seite dann:
Zitat
Nane war erleichtert, dass er sich so problemlos (...) auf der Rückbank absetzen ließ. Als er nach einer anderen Liegeposition suchte...
Er hatte zwar bisher noch keine Liegeposition, aber er muss halt jetzt erstmal nach einer anderen suchen *grummel
Zitat
... und dabei seinen Bauch zeigte, entdeckte sie die Zitzen.
  :bettel: Oh nein, bitte nicht - sag es nicht - BITTE  :bettel: Aber Schnellmerkerin Vicky lässt sich nicht davon abhalten, im nächsten Satz die Erkenntnis zum Besten zu geben:
Zitat
"Dein Findelhund ist also eine Sie."
  :kopfwand:
Hach, sie hat es getan - Ich hätte die Erkenntnis eher an fehlenden Klöten oder an einem nicht erkennbaren - lassen wir das - festgemacht, da sowohl Hündinnen als auch Rüden Zitzen haben... aber was soll man machen. Ich bin inzwischen zu meiner eigenen Überzeugung gelangt: Ich ertrage das nicht mehr lange.
Auch dies sagte ich laut und als Timo fragte, was nun schon wieder sei, las ich ihm die Passagen vor. Ich war erleichtert, als er grinste und sagte: "Also von Hunden hat die Autorin mal nicht viel Ahnung." Ich entgegnete: "Sie hätte das Drama retten können, indem sie vielleicht vergrößerte Zitzen sieht, was darauf schließen lässt, dass die Hündin vor nicht allzu langer Zeit Junge gesäugt haben muss - aber so..., oh man..."

Seite 18: Es kommt wie es kommen muss, die Hündin kotzt auf den Teil der LKW-Sitzbank, den die winzige Decke nicht bedeckt hat und der unerträgliche Geruch begleitet die beiden bis sie bei dem Haus der Tante ankommen. Unterwegs die üblichen Beschreibungen, winziges Dorf, Erinnerungen und dann das Haus der Tante - die Marlene heißt. Die Frau, die laut Titel das Geheimnis hat... komisch, ich dachte die tote Oma hatte das Geheimnis - sei es drum.

Auf Seite 20 erschreckt sich Marlene und fragt:
Zitat
"Was ist passiert? Und wer zum Teufel hat dir das angetan?" Marlene klang zutiefst besorgt.
Nane schaut an sich herab und stellt fest:
Zitat
dass ihre helle Daunenjacke und die Hose blutverschmiert waren.
... natürlich vom kurzen Tragen zur - und Absetzen des Hundes auf die Rückbank des LKWs - ein Wunder, das der Hund noch lebt und nicht längst auf der Zwergendecke verblutet ist.

So geht die Geschichte ihren Lauf. Die Begegnung der Schwestern ist eher eisig, das Innere des Hauses wird beschrieben, Erinnerungen eingebunden und auf Seite 24 erfahre ich, dass Marlene 77 und Vicky über 60 Jahre alt sind, was ich bis dato nicht vermutet hatte... Vielleicht habe ich nur nicht mehr aufmerksam genug gelesen.
Zwischendrin erfahre ich, dass der Tierarzt Dr. Rossi verständigt wird und es wird angedeutet, dass zwischen Marlene und ihm mehr ist als bloße Freundschaft.

Seite 26: Auftritt Tierarzt -
Zitat
seine hellbraunen Haare standen wie störrische Antennen vom Kopf ab, als lege er aufs Kämmen keinen allzu großen Wert.
Bei der Begrüßung umarmt er Marlene, drückt ihr einen Kuss auf die Wange und hält sie länger umschlungen als nötig gewesen wäre, was Nane sofort auffiel. Sein Alter wird nicht erwähnt. Marlene ist schon 77 Jahre alt. Der Tierarzt muss deutlich jünger sein, sonst hätte er sicherlich graue Haare. Oder aber er kämmt sich zwar nicht, aber legt großen Wert darauf, dass seine hellbraunen Flechten immer frisch gefärbt sind... Rätsel über Rätsel. Vielleicht kommt das noch.  :weissnicht:

Seite 29 (Real Seite 21 der Geschichte) Der Hund muss in die winzige Tierklinik des Dr. Rossi. Sie wurde bereits ins Auto verfrachtet, da teilt Marlene ihm mit, dass er sich keine Sorgen machen muss, ihre Nane hat einen guten Job in der Pharmaindustrie und kann die Rechnung locker bezahlen und gleich darauf führt sie ihre eigene Aussage ad absurdum indem sie hinzusetzt, sonst würde sie selbst einspringen.
*argh - weder hat der gute Doktor danach gefragt, noch geht ihn das was an, wo Nane arbeitet. Der Leser - also ich - weiß schon was sie beruflich macht... hmpf... egal, weiter im Text.

Seite 30 lernen wir dann einen weiteren Mann kennen Obstbauer, Brenner, der im Hauseigenen Laden, eine Schnapsbrennerei arbeitet. Das Gespräch dreht sich darum, dass Nane ja beinahe vom Fach sei, da sie Pharmazie studiert hat. Der Mann fragt, ob Nane Apothekerin sei und sie antwortet wieder erwarten:
Zitat
Ich arbeite für eine große Pharmafirma.
Ich schaue nochmal eine Seite zuvor - stimmt, da war was mit Pharmaindustrie - hätte ich beinahe vergessen ich dachte sie wäre Fernfahrerin gewesen oder Leiterin eines Tierheims... vielleicht webt sie ja auch in ihrer Freizeit Zwergendecken... und welches Geheimnis Marlene oder die tote Oma - meinetwegen auch der Tierarzt hat ist mir inzwischen herzlich egal.
  :attacke:

Ich klappe das Buch geräuschvoll zu, werfe einen Blick in den Kamin und mir wird gerade noch bewusst, dass dieser Schrott nur geliehen ist. Statt also diesen Schund zu verbrennen, lege ich neues Holz auf.
Wo war noch der Däniken? - gib mir den mal...



« Letzte Änderung: 27 September 2018, 20:39:01 von Tika »
  • Ich schreibe gerade: Nix - weil ich mich noch nicht entscheiden kann...
Wenn ich mich kurz fassen könnte, würde ich keine Romane schreiben.

Uli

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #38 am: 27 September 2018, 20:04:50 »
du hast ernsthaft 21 Seiten solches Zeug gelesen?

WoW ... (world of wasndas)!
dafür eine Lava - ein Fässchen, keine Lampe.
erhol dich gut!

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Was lest ihr gerade? (2018)
« Antwort #39 am: 28 September 2018, 07:52:43 »
Ich lese zur Zeit "Das Flüstern der Nacht" von Peter V. Brett. Das ist Band 2 des "Demon Zyklus". Eigentlich gut geschrieben. Routinierte Fantasy mit einem interessanten Weltenbau. Allerdings sind die vier Hauptfiguren in meinen Augen echte "Mary Sues": Einjeder von ihnen entscheidet sich für gewöhnlich richtig, wächst ständig über sich und das gesellschaftliche Umfeld hinaus und ist obendrein ach so bescheiden.

Auf dem Buchrücken steht in der Beschreibung der obligatorische Tolkien-Vergleich und auf Seite zwei ist selbstverständlich eine Landkarte.
« Letzte Änderung: 17 December 2018, 06:27:22 von Zitatus »
  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100