Autor Thema: Was lest ihr gerade? (2017)  (Gelesen 5852 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline eska

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 424
Was lest ihr gerade? (2017)
« am: 31 January 2017, 19:03:00 »
Hier eine Empfehlung:
Favel Parrett: Jenseits der Untiefen. (engl: Past the Shallows.)

Eine Familien- bzw. Geschwistergeschichte aus Tasmanien. Viel Meer.
Ich hab es an einem Abend fast durchgelesen.

Und noch eine:
Rainbow Rowell: Eleanor und Park.

Eine Jugendlichen Lovestory vom Feinsten.

Last one:
J.Ryan Stradal: Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens.

Die Lebensgeschichte einer jungen Starköchin aus vielen verschiedenen Perspektiven, pro Kapitel unter einem Food- oder Rezeptthema.
Interessante Charaktere.

Bis demnächst,
eska
  • Ich schreibe gerade: mal wieder kaum. Feinschliff Lethbridge ist dran. Diverses liegt wieder auf Eis.

Rilyn

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2017)
« Antwort #1 am: 26 August 2017, 09:52:58 »
Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon

und ich revidere meine Mini-Rezi zu einem Roman von Minette Walters irgendwann vor ein paar Jahren: lest Minette Walters! ;D

Offline eska

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 424
Re: Was lest ihr gerade? (2017)
« Antwort #2 am: 27 August 2017, 15:17:45 »
Frisch im Urlaub gelesen:

1.Max Scharnigg: Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau.
Gefiel mir sehr gut: langsame, friedlich erzählte Story (obwohl viel passiert) aus einer einsamen Hofstätte, auf der drei Generationen Honigbrod-Männer ihr sehr eigenbrötlerisches Leben leben. Skurrile, liebenswerte Charaktere, überraschende Einbrüche der historischen Realität mit Informationsgehalt, sehr passende Erzählstimmen... 
Kann ich empfehlen!

2. Marina Lewycka: Die Werte der modernen Welt unter Berücksichtigung diverser Kleintiere.
Ganz nett. Einblicke in 1. die verrückte Welt der Börse und 2. das Leben in der Kommune in den 70ern aus Kindersicht. Gute Beobachtung der Menschen, kein Identifikationsmodell. Handlung etwas überspitzt?
Den typisch englischen Humor, den der Klappentext ausweist, kann ich nicht als solchen nachvollziehen.

3. Moritz Rinke: Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel.
Ärgerlich, weil vielversprechend.
Recht interessanter Ansatz, der erst ewig auf der Stelle tritt und nicht weiterkommt, dann alles auf einmal den Bach runtergehen lässt. Dabei werden manche Fragen gar nicht aufgelöst (Beziehung), manche Lösungen sind von vorneherein klar (Vaterschaft), eine (Marie) ist verstörend und passt meines Erachtens nicht zu dem sonst Geschilderten. Das Ende (in einem Prolog am Anfang vorweggenommen, weshalb, blieb mir unklar) ist offenbar überall nur Zusammenbruch, der aber keinen kümmert. Es bleibt das Gefühl zurück, die einzig Normalen sind die 'Gestörten'.
Tragikomisch (laut Kritik) finde ich da gar nichts, tragisch schon eher, anklagend viel zu wenig. Ob Vergewaltigung oder Nazi-Mittäterschaft, im Norden wird alles verschwiegen und sich stattdessen lange geschnäuzt, bis eine andere Reaktion sich überholt hat, so ungefähr der Wortlaut.
Überleben kann man anscheinend nur in der Neurose oder der Flucht oder beidem (Amerika, Lanzarote und der Selbstverwirklichungstrip).
Noch etwas Irritierendes: Alle Nicht-Deutschen leben ausnahmslos im Zwielicht, als Huren, Hehler, Betrüger (Ana, Kovac, Georgij), sind dabei durchaus die zum Teil sympathischeren Figuren.

Dabei ist die Sprache schön und viele Einzelheiten bleiben hängen: die Bilder Ohlrogges, die des blinden Malers, die Zeichnungen Anas, die Kunst-Ansätze Gustavs, die er in der Therapiegruppe aufrollt, weil ihn keiner versteht, die Bronzestatuen, die sich gegenseitig vorm Versinken retten, indem sie sich 'aufwiegen'...

Kennt jemand das Buch? Liegt der Eindruck an mir oder passt da wirklich einiges nicht? Oder ist es ein verzweifeltes Buch, die Sicht auf Deutschland und Kunstbetrieb als Sumpf, der alles schluckt, egal, was man wieder ausgräbt, es geht wieder unter? Ich bin verstört.

4. Yoko Ogawa: Der Herr der kleinen Vögel.
Bin noch nicht fertig, aber der Vollständigkeit halber:
Erholsam.
Entschleunigte, detaillierte Beschreibung kleinster Begebenheiten, der Wert des Unscheinbaren, anrührendes Verständnis zwischen den Brüdern.
Bizarres Leseverhalten des Protagonisten: Jedes Buch, das irgendwie mit Vögeln zusammenhängt, und sei es die Firmenchronik eines Käfigherstellers, ist ihm lieb und eine Entdeckung. Seltsamerweise kann man dieser Logik folgen!
Das Buch vermittelt einen unaufgeregten Umgang mit dem Unabänderlichen, Traurigen: Solange der Mensch eine Aufgabe hat, kann er damit leben.


Dies für heute.

eska
  • Ich schreibe gerade: mal wieder kaum. Feinschliff Lethbridge ist dran. Diverses liegt wieder auf Eis.

Offline Ayira

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 344
Re: Was lest ihr gerade? (2017)
« Antwort #3 am: 27 August 2017, 16:41:23 »
Ich lese gerade den Herrn der Ringe - hat mächtig lang gedauert, ehe mich dazu durchgerungen habe. Aber ... gefällt mir.
"Störend" ist vielleicht nur, wenn der Film im geistigen Hintergrund abläuft, während man dann wieder Sachen liest, die man ja überhaupt (noch) nicht kennt.  :watchout:
Witzig ist dann allerdings wieder, wenn man an gesprochene Textpassagen kommt, die im Film 1:1 übernommen wurden.

Meine Freundin hat mir ja gesagt, das Buch ist schlicht anders als der Film. Ich mag es trotzdem, auch wenn ich nach Jahren hartnäckiger Bemühung, mich von Adjektivititis zu heilen, denke, uff ....  :cheese:
Die Ausrufezeichen bei normalen Sätzen stören mich etwas, aber sonst ... sehr nett erzählt. Die Welt und die Umgebung, die Tolkien beschreibt, ist wirklich sehr farbenfroh. Könnte auch an den Adjektiven liegen.  :teufel:
« Letzte Änderung: 28 August 2017, 07:45:06 von Ayira »
  • Ich schreibe gerade: Neseret - Atem des Feuergottes

felis

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2017)
« Antwort #4 am: 28 August 2017, 21:43:33 »
Cixin Akku, the tree Body problem ( Die drei Sonnen)
Scienc Fiction aus China und m. E. Echt großes Kino. Habs auf englisch gelesen und kann daher zur neuen deutschen Übersetzung nix sagen, aber inhaltlich ist es düster, aber sehr originell.

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Was lest ihr gerade? (2017)
« Antwort #5 am: 30 August 2017, 11:07:01 »
Ts, ts, auf was für bücher Du immer kommst  :diablo:

Ich lese nach meinem Murakami jetzt Ubik. Ein alter SF-Roman von einem der größten(?), aber bestimmt innovativsten Altmeister. Dick! Ich habe es zum ersten und letzten Mal Ende der Siebziger gelesen und hatte am Ende das Gefühl, es nicht richtig verstanden zu haben. Ubik ist eine Art Kaffeepulver, aber auch viel mehr als das. Ich lasse mich überraschen. Der Anfang zieht einem bereits den Boden unter den Füßen weg. Den Eindruck hatte ich damals auch schon mal.

Liebe Grüße
Trippelschritt
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Rilyn

  • Gast
Re: Was lest ihr gerade? (2017)
« Antwort #6 am: 30 August 2017, 11:28:28 »
Kürzlich vergessen:

Sabine Richebächer, Sabina Spielrein.
Eine Biographie. Ich finde es immer wieder interessant, wie leicht Frauen in der Wissenschaft vergangener Jahrhunderte ungenannt bleiben.

Und grade angefangen:
Minette Walters, Der Schatten des Chamäleons.

Offline Ayeelah

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 385
  • zerzaust - aber immer noch da
Re: Was lest ihr gerade? (2017)
« Antwort #7 am: 01 September 2017, 21:35:06 »
Barbara Delinsky - Niemals werde ich dich vergessen
Titel klingt nach Nackenbeißer, ist aber ein Roman über eine Kolumnistin, die an Alzheimer erkrankt. Bisher sehr "hineinziehend" geschrieben.


Grad ausgelesen:
Jim Knipfel - Blindfisch
Ein junger Mann erblindet über einen Zeitraum von etwa 30 Jahren.
Naja. Das Thema durchaus spannend, aber die Umsetzung fand ich ätzend. Hin und her in der Biographie und den Erinnerungen ohne Sinn und Zusammenhang. Fand ich dennoch (auch nachträglich) lesenswert. Irgendwie ... spannend, die Sicht eines Erblindenden in der Welt der Sehenden.
Der Autor schreibt über sich selbst, heischt nicht um Mitleid, kümmert sich nicht groß, was andere oder seine Leser über ihn denken mögen. Einerseits. Andererseits kümmert es ihn aber doch irgendwie ein wenig. Hm. Ehrlich geschrieben.
Ja, sehr gut, dass ich es gelesen habe; ja, man kommt sehr gut durch, trotz des fehlenden roten Fadens und dem Zickzack der Zeiten und Geschehen. Dennoch bleibt ein enttäuschendes Gefühl zurück. Oder mault da bloß die Sensationsgier, die abgewiesen an der Oberfläche des Geschehens zurückblieb?
  • Ich schreibe gerade: "quotquotReliquien"quotquot - Überarbeitung Teil 4 von 4

Offline Ayeelah

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 385
  • zerzaust - aber immer noch da
Re: Was lest ihr gerade? (2017)
« Antwort #8 am: 10 September 2017, 10:37:47 »
Barbara Delinsky - Niemals werde ich dich vergessen
Titel klingt nach Nackenbeißer, ist aber ein Roman über eine Kolumnistin, die an Alzheimer erkrankt. Bisher sehr "hineinziehend" geschrieben.
Nachtrag: Ich vermute mal, es war doch ein Nackenbeißer, jedenfalls ging es in zunehmendem Maße darum, dass sich zwei Menschen übereinander hermachen. Ist doch ein Nackenbeißer, oder? Wie-auch-immer ...
Der ursprüngliche Plot über die Alzheimer-Erkrankung geriet auf ein Nebengleis, abgelöst vom nächsten Nebengleis, gefolgt von einem anderen Nebengleis - immerhin hatten die einzelnen Nebengleise durchaus miteinander zu tun ... - und überhaupt ein wenig konfus.
Immerhin - ich habe das Buch bis zum Ende durchgelesen, mit Überspringen diverser Seiten, aber naja - kann also nicht ganz so schlecht sein. Der Schreibstil war jedenfalls sehr entspannend.
Im nachhinein schüttel ich aber doch eher den Kopf. Resigniert und verständnislos.
  • Ich schreibe gerade: "quotquotReliquien"quotquot - Überarbeitung Teil 4 von 4