Gerade ausgelesen:
Nora Roberts, "Tödliche Flammen"
Ich wollte mal wissen, warum das Zeug von der so erfolgreich ist. Und da sich der Roman um einen Serienbrandstifter dreht, hab ich mir gedacht, könntem ich ja auch fachlich interessieren.
Mein Fazit:
1. Die Sprache
Die Übersetzung ist grottig. UNTERIRDISCH. Es rollt mit echt die Fußnägel hoch, wie die Fachbegriffe übersetzt werden.
Schon der Beruf der Heldin die penetrant als Brandermittlerin tituliert wird. Wäre es so schwer gewesen, nachzuschlagen, dass das auf deutsch BranduURSACHENermittlerin heisst?
Und vollends den Kopf auf die Tischplatte hauts mir, wenn statt des schönen deutschen Wortes (initial-)Brandherd penetrant in einer misglückten wörtlichen Übersetzung vom "Ursprungsort" geredet wird.

Den Namen des Übersetzers haben sie in der Taschenbuchausgabe verschwiegen - ist auch besser so, das wäre nur peinlich für den.
Ok, für die grottige Übersetzung kann die Roberts nix.
Wenden wir uns dem nächsten Punkt zu:
2. der Recherche.
Leider kein Deut besser.
Auch wenns in jedem 2. doofen Hollywood-Action-Streifen zu sehen ist: NEIN! BRENNENDE AUTOS EXPLODIEREN NICHT. NIE!
Und auch die Beschreibung der Brandverläufe in den Gebäuden ist völlig falsch. Wenn man von einem Thema keine Ahnung hat, und zu faul ist, jemanden zu fragen, der sich mit sowas auskennt, sollte man doch bitte lieber über was anderes schreiben. Oder hats sich ein bischen feurige Illumination einfach hübsch als Deko gemacht, für die Heldin, wie sie malerisch durch die Flammen tänzelt?

3. Der Plot
Völlig vorhersehbar - der Todesstoß für etwas, was auch nur annähernd ins Krimigenre gehört. Ich wollts nicht glauben und hab bis zum Ende durchgehalten, aber es läuft exakt genau so platt ab, wie ich vermutet hatte. Mal ab davon, dass die Story völlig hanebüchen, klischeebeladen und konstruiert ist. Auch der psychopathische Brandstifter verhält sich völlig unrealistisch. Etwas mehr Recherche hätte vielleicht auch hier geholfen um festzustellen, dass die Entwicklung des Typen so nicht funktionieren kann. *arrgh*
Fazit: eins der schrotttigsten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen haebe. Warum bitte hat dieser Bockmist so einen Erfolg???!!!
Wegen der dämlichen Blümchensex-Lovestory?

Ich kapiers nicht!