Autor Thema: Pixars 22 Regeln für gutes Storytelling  (Gelesen 5449 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline FF

  • Admin
  • Oberdämon
  • ***
  • Beiträge: 2.851
    • Ich im Netz
Pixars 22 Regeln für gutes Storytelling
« am: 22 March 2013, 14:40:49 »
Ignorieren wir mal, dass der Begriff "Erzählen" oder "Geschichtenerzählen" offenbar nur noch auf englisch existiert. Trotzdem eine nützliche Liste.

http://www.animationsfilme.ch/2012/03/07/pixars-22-regeln-fur-gutes-storytelling/
  • Ich schreibe gerade: RZ 2, Wederland, Talarea

Ryek Darkener

  • Gast
Re: Pixars 22 Regeln für gutes Storytelling
« Antwort #1 am: 22 March 2013, 16:34:50 »
Like.

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Pixars 22 Regeln für gutes Storytelling
« Antwort #2 am: 22 March 2013, 17:39:38 »
Zu viele Regeln für mich.
Fokussiere!  ;D

Trippelschritt
(tongue in cheek)
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Viskey

  • Gast
Re: Pixars 22 Regeln für gutes Storytelling
« Antwort #3 am: 22 March 2013, 18:06:28 »
Über den Inhalt will ich mich hier nicht auslassen, aber das hier gab mir zu denken:

Zitat
Oft wirst du erst erkennen, worüber deine Geschichte wirklich handelt, wenn du am Ende angelangt bist.

Ich weiß, bei den Regeln geht's nicht vordringlich ums Schreiben. Aber korrektes Deutsch wäre bei Regeln für das Geschichten erzählen doch nett. :watchout:

Offline FF

  • Admin
  • Oberdämon
  • ***
  • Beiträge: 2.851
    • Ich im Netz
Re: Pixars 22 Regeln für gutes Storytelling
« Antwort #4 am: 22 March 2013, 18:47:01 »
Naja, das ist genau wie die Überschrift eher dem Übersetzer anzulasten als Pixar.
  • Ich schreibe gerade: RZ 2, Wederland, Talarea

Viskey

  • Gast
Re: Pixars 22 Regeln für gutes Storytelling
« Antwort #5 am: 22 March 2013, 19:53:27 »
Schon, aber ... Naja, ich halte das halt für die feine fiese Ironie des Lebens.  :cheese: Ansonsten halt ich's mit Trippelschritt. Zu viele Regeln für mich.

Chris

  • Gast
Re: Pixars 22 Regeln für gutes Storytelling
« Antwort #6 am: 23 March 2013, 15:55:20 »
#19: Zufälle, um Charaktere in Schwierigkeiten zu bringen, sind großartig; Zufälle, um sie aus Schwierigkeiten herauszuholen, sind billig.

Die gefällt mir mit am besten ;D

Wave

  • Gast
Re: Pixars 22 Regeln für gutes Storytelling
« Antwort #7 am: 24 August 2015, 20:04:00 »
Gerade durch einen Gast auf diesen Thread aufmerksam geworden. Vielen Dank, lieber Gast! :D

Also zunächst hätte ich die Regeln gerne mal geröstet, aber ich beschränke mich auf meine Auswahl ;D:

Zitat
Versuch über ein Thema zu schreiben. Oft wirst du erst erkennen, worübervon deine Geschichte wirklich handelt, wenn du am Ende angelangt bist.
*röst*
Unabhängig davon ;D stimme ich voll zu. Habe ich selber schon öfter erlebt. Aber auch schon mitten in der Geschichte.

Zitat
Aufgabe: Nimm die Bausteine eines Films, den du nicht magst. Wie würdest du sie neu anordnen, um einen Film zu erhalten, den du magst?

Ha! Habe ich schon längst gemacht! Bzw. ich bin dabei. Eine Idee von mir ist aufgrund eines derartigen Filmes entstanden – und es ist genau das Motto: Wie würde ich vorgehen, um es besser zu machen? Aber in dem Fall reicht es nicht, alleine ein paar Bausteine zu verschieben ;D.
Allerdings hat die Idee selbst Romancharakter. Ja, ausgerechnet ich, die seit Jahren ihren KGs kein Hinterteil mehr zukommen lässt, will sich an einen Roman wagen – und es macht sogar Spaß, na ja, vielleicht deswegen, weil es da bis zum Hinterteil wenigstens länger dauert :grinwech:


EDIT: Wort korrigiert