Autor Thema: Leserunden! Top oder Flop?  (Gelesen 28120 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #60 am: 01 June 2013, 12:54:52 »
Hallo Filius,

diese Art von Leserunden habe ich nach den ersten beiden Versuchen aus meinem Veranstaltungskalender gestrichen.
Doch Lesungen mache ich immer noch und das sogar sehr gerne.
Es macht Spaß zu erleben, wie die Hörer interessiert dem Vorleser - also mir - zuhören, wie sie die Spannung miterleben und an den "richtigen" Stellen lachen. Die anschließende Diskussion möchte ich ebenfalls auf keinen Fall missen. Es kommt sehr viel Interessantes dabei raus und ich gehe mit dem guten Gefühl nach Hause, dem Publikum durch das, was ich geschrieben und vorgelesen habe, eine vergnügliche Zeit gemacht zu haben.


Solange Du Leser hinter dem Ofen vorlocken kannst!
Meine letzten Lesungen waren immer sehr dürftig Besucht - trotz Werbung auf allen Kanälen kamen dann mal zwei oder drei Leute - etwas sehr ernüchternd!

Aber im Prinzip stimmt das schon, was Du da schreibst!
LG
Filius

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #61 am: 01 June 2013, 14:44:31 »
Werft ihr gerade Lesungen (live mit Publikum) und Leserunden (virtuell bei Lovelybooks u.ä) in einen Topf? Ich glaube wir reden gerade an einander vorbei.
  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100

Sirius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #62 am: 01 June 2013, 18:47:16 »
Hallo Zitatus,

virtuelle Leserunden kenne ich nicht.
Ich meine live-Leserunden mit Publikum.
Diese Leserunden haben mich regelrecht genervt. Ständige Einwürfe von selbsternannten Literaturkritikern, Möchtegernschreibern usw. und Vorschläge, wie sie dieses und jenes anders geschrieben hätten.

Lesungen vor Publikum machen mir da sehr viel Freude, man ist mit den eigenen Texten "hautnah" am Zuhörer dran, störende Einwürfe finden nicht statt, dafür am Ende aber eine angeregte Diskussion.
Ganz besonders gerne mache ich Lesungen mit Kindern - dabei kommen unerwartete und phantastische Ergebnisse zum Vorschein.