Autor Thema: Leserunden! Top oder Flop?  (Gelesen 27895 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #40 am: 25 January 2013, 09:57:05 »
Die Lesenrunden haben ja zum Beispiel den Hintergrund, dass man verschiedene Leute für sein Werk gewinnt. Diese schreiben anschließend eine Rezension und empfehlen das Buch im besten Fall weiter, womit neue Leser gewonnen werden könnten!

Aber eben alles nur theoretisch!

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #41 am: 25 January 2013, 10:10:31 »
Hm, der Hauptzweck ist Werbung wohl nicht. Dazu sind dei Leserundenleser relativ wenige, werben in ihrem direkten Umfeld, und das muss selbst im Zeitalter der sozialen Netzwerke nicht viel sein. Marktforschung ist in dem Sektor sicher auch verteufelt schwer und unsicher.

@Neyasha: Die Reaktionen fände ich sicher spannend, aber es ist egal, ob sie von Leserundenlesern oder von einzelnen kommen. Aufgrund möglicher Beeinflussung sind mir die einzelnen sogar lieber. Bei den Schreiberlingstreffen mit der Berliner Gruppe merke ich schon häufig genug, wie leicht man etwas übersieht, bis ein anderer etwas dazu sagt, und plötzlich macht es Klick. Gleiches, wenn man sich vor dem Rösten andere Röstis durchliest, ob sie nun dem eigenen Eindruck entsprechen oder sogar gegenteilig sind. Ersteindruck ist das, was darauf folgt, leider nicht mehr, und Objektivität wie beim Rösten oder in der Schreiberlingsgruppe will ich von reinen Lesern wiederum gar nicht.
Trotzdem interessant. :)

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #42 am: 25 January 2013, 10:18:20 »
Dies war ja auch nur ein Beispiel!  ;)

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #43 am: 25 January 2013, 10:41:47 »
Dilettantisches Ril vermutet, dass Leserunden in den Bereich der Guerilla-Werbung fallen: stups etwas an, lass die Community sich selbst damit beschäftigen. Wenn man als Autor damit anfängt, muss man sich überlegen, ob das Ergebnis den Aufwand wert ist und ob die Leserunde als solche ausreichend beworben wurde, um bemerkt zu werden und damit einen Effekt zu erzielen.
Das gilt natürlich nur dann, wenn man den Rest außer Betracht lässt - weiterer Nutzen ist jedermanns eigene Sache, die Werbung hat nix davon. :)

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #44 am: 25 January 2013, 10:43:08 »
Sprichst Du das aus Erfahrung, Rilyn?

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #45 am: 25 January 2013, 10:48:54 »
Guerilla-Werbung? Nein, die habe ich nur beobachtet; und dazu steckt in dem Blah oben noch die kleine Werbeweisheit, dass Werbung sich immer nur dann rentiert, wenn man nicht mehr reinsteckt, als man zu erreichen hoffen kann. Wie das zu interpretieren ist, muss jeder im eigenen Rahmen für sich entscheiden, denn man kann es ja auf Geld, Geld und Zeit, Aufwand und Geld etc beziehen oder sich auch einfach sagen, dass es Spaß macht und das Geld piepegal ist. :)

Edit: allgemein ist Guerilla-Werbung riskant, weil sie kaum zu lenken ist, anders als direkte; aber wenn sie funktioniert, kann sie ungemein effektiv sein. "Freund empfiehlt" ist besser als "steht da auf nem Plakat". ;D
Es gibt halt keine Garantien. Weite Verbreitung die dem Weg der Mundpropaganda und Weiterempfehlung ist viel Glückssache. Aber es ist in den meisten Fällen auch die billigste Art der Werbung - lass die Leute selbst machen. Direkter kann man eine Zielgruppe nicht treffen, und positiver wird anderswo auch kaum einer mit etwas angepriesenem umgehen. Leider auch theoretisch, denn ob es klappt, steht in den Sternen.

Voleur_de_Feu

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #46 am: 25 January 2013, 12:51:07 »
Da kann ich nur zustimmen Feuerdiebin, was mich aber dazu interessieren würde, hat es die Buchverkäufe gesteigert?

Gute Frage; ich bekomme ja nur halbjährliche Abrechnungen, da lässt sich sowas en detail schwer nachvollziehen. Aber ich würde eher behaupten, dass eine Leserunde hier oder da finanziell nicht so sehr ins Gewicht fällt; zumindest bei mir waren das jetzt keine Riesenveranstaltungen, sondern solche mit vielleicht fünfzehn, zwanzig Teilnehmer_Innen, wenn die Erinnerung jetzt nicht stark trügt; dann kommt vermutlich noch eine handvoll stiller Mitleser_innen hinzu, und die Leute, die später aus diversen Gründen über die Leserunde, die Dinge interessant finden, und möglicherweise das Buch kaufen - und das war's dann. Selbst wahnwitzig optimistisch gerechnet kommen da unmittelbar keine Zahlen raus, die in irgendeiner Weise relevant sind. (Wenn man Leserunden, Foren undsoweiter nutzt, um als Autor_In präsent zu sein, ist das natürlich was ganz anderes. Aber von einer Veranstaltung für sich genommen, würde ich mir persönlich keinen großen Verkaufsschwung erwarten.)

Trotzdem würde ich sagen, Leserunden lohnen sich sehr, nur auf anderen Ebenen. ;)

Thanatos

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #47 am: 25 January 2013, 12:58:12 »
Zitat
@Viskey und Thanatos

Bei mir stehen Bücher manchmal viel länger; mal 5 Jahre, auch schon mal 10 Jahre.

Hinzu kommt, dass ich die letzten Jahre generell wenig Zeit zu lesen hatte. Da bleibt vieles auf der Strecke; kaufen tue ich mir die Bücher aber eben trotzdem; für später. 


Na, da bin ich aber froh, dass ich nicht die einzige mit dieser Angewohnheit bin. Dachte schon, mit mir stimmt was nicht  :watchout:


Wer sich etwas mehr mit dem Gelesenen auseinanderstzen will, aber keine Leserunden oder Foren nutzen will, für den gibt es, was vielen bekannt sein dürfte, ja auch die Möglichkeit von Lesetagebüchern. Da kann man auch tiefer gehende Eindrücke gut festhalten ohne sie mit allen teilen zu müssen.

Beispiele:
http://www.amazon.de/Leuchtturm1917-340834-Libris-Lesejournal-schwarz/dp/B006UDAX3K/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1359114905&sr=1-5

oder

http://www.amazon.de/Moleskine-Passions-Book-Journal/dp/8862933193/ref=pd_sim_b_1

Thanatos

Janaischa

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #48 am: 25 January 2013, 13:01:38 »
Ich bin immernoch ein bisschen damit beschäftigt, "Leserunde" und "Lesung" auseinander zu halten, aber wenn ich euch so verfolge bin ich mir inzwischen gar nicht mehr sicher, ob ich das sollte.
Speziell das Werbungsstichwort ist doch eher was für eine Lesung? Und da kann ich aus Erfahrung als Buchhändlerin, die ich irgendwann mal war, nur sagen: lohnt sich nicht. Viel zu wenig Bücher werden an dem Tag / Abend tatsächlich an die Leute gebracht. Sicher, es gibt ein paar, die sich nach einer guten Lesung spontan zum Buchkauf hinreißen lassen, aber die meisten haben das Buch schon oder brauchen noch etwas Bedenkzeit.
Ist das in einer Leserunde anders?
Ich bin etwas verwirrt...  :weissnicht:

Viskey

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #49 am: 25 January 2013, 13:09:37 »
Ich habe jetzt jedenfalls festgestellt, dass ich mir unter Leserunden offenbar etwas falsches vorstelle.

Ich dachte immer, da wird ein Buch gelesen und anschließend, wenn man ausgelesen hat, wird darüber geredet. Dass da schon während des Lesens geredet wird ...  brrrr ... was für eine schauderhafte Vorstellung.

Thanatos

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #50 am: 25 January 2013, 13:17:15 »

Zitat
Ich dachte immer, da wird ein Buch gelesen und anschließend, wenn man ausgelesen hat, wird darüber geredet. Dass da schon während des Lesens geredet wird ...  brrrr ... was für eine schauderhafte Vorstellung.

Dem kann ich nur zustimmen

Thanatos

Voleur_de_Feu

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #51 am: 25 January 2013, 14:32:11 »
Speziell das Werbungsstichwort ist doch eher was für eine Lesung? Und da kann ich aus Erfahrung als Buchhändlerin, die ich irgendwann mal war, nur sagen: lohnt sich nicht. Viel zu wenig Bücher werden an dem Tag / Abend tatsächlich an die Leute gebracht. Sicher, es gibt ein paar, die sich nach einer guten Lesung spontan zum Buchkauf hinreißen lassen, aber die meisten haben das Buch schon oder brauchen noch etwas Bedenkzeit.
Ist das in einer Leserunde anders?

Erfahrungsgemäß hat der Großteil der Leute, die an einer Leserunde teilnehmen, das Buch tatsächlich noch nicht vorher gelesen; mir sind schon hier und da ein paar Leser_innen, die gerade beim zweiten Durchgang waren, untergekommen, aber diese waren in der deutlichen Minderheit.

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #52 am: 18 May 2013, 18:02:35 »
Inzwischen habe ich vier Leserunden hinter mir. Auf www.buchgesichter.de ist das eine gemütliche Angelegenheit.

Ähnlich wie bei Lovelybooks werden dort eigentlich Bücher rezensiert. Allerdings lernt man mit der Zeit auch die anderen Leser/Rezensenten kennen. Ähnlich wie in einem Forum kann man sich in verschiedenen Kommentarfunktionen miteinander austauschen.

Autoren können sich bei den Buchgesichtern kostenlos als eben solche registrieren lassen. Man bekommt eine eigene Autorenseite in der man auch Leserunden starten kann.

Bei meinen Leserunden waren zwischen 8 und 14 Leser dabei. Überschaubar. Mehr Leute könnten anstrengend werden.

Ablauf:

1. Buchtitel wird vorgeschlagen. Leser zeigen Interesse. Starttermin wird abgemacht.

2. ggf. eine Uhrzeit für den Live-Chat ausgemacht. Das geht allerdings auch ohne Live-Chat - dann schreibt halt jeder wann er möchte. Ich bin bei meinen Leserunden immer von 20-21 Uhr live dabei gewesen. Die Leser haben dies immer dankbar angenommen.

3.Für jeden Tag wird ein Leseziel angegeben. Bei meinen Kurzgeschichten-Büchern waren das z.B. zwei Stories am Tag. Beim Adventskalender haben wir passend zum Tag die entsprechende Story gelesen. Bei Buchland haben wir in Kapitel unterteilt.

Während der Leserunde können zwar Fragen zur Story gestellt werden. Aber meine Erfahrung ist, dass meistens ganz andere Themen aufkommen. Häufig interessieren den Leser die Hintergründe, manchmal die Recherche oder aber auch die Arbeit mit dem Verlag. Auch über den Subtext (wenn vorhanden) wird sich gerne ausgetauscht. Das finde ich als Autor sehr nützlich, denn ich sehe, ob mich mein Publikum richtig verstanden hat. Hin und wieder driften die Themen sehr stark ab. Entweder bittet man um "back to topic" oder macht mit.

Leserunden sind für mich "top". Sie machen Spaß und bringen Feedback.

Da dies hier im Thread ja auch Thema ist: Der Werbeeffekt einer Leserunde ist (bei den Buchgesichtern) positiv. Zwar werden bei kleinen Leserunden auf direktem Wege vergleichsweise wenig Bücher verkauft, aaaber zum einen bekommt man hinterher von jedem Leser eine Rezension und zum anderen gewinnt man Stammleser. Beides hat besagten Effekt der Guerilla-Werbung. Natürlich nur, wenn das Buch gefällt.
  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100

Sirius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #53 am: 31 May 2013, 20:02:28 »
Hallo Filius,

Leserunden an und für sich bringen meiner Meinung nach dem Autor nicht viel.
Es sei denn, jemand von der Presse (Tageszeitung etc.) ist dabei und berichtet anschließend allgemein über diese Leserunde und speziell (möglichst ausführlich) über das Buch.

Dann wird das Buch bekannt und der Autor hat dann tatsächlich etwas von seiner investierten Zeit.

Gruß
Sirius


Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #54 am: 31 May 2013, 20:08:55 »
Ja, das habe ich inzwischen nach meiner 2. Leserunde auch festgestellt!
LG
Filius

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #55 am: 31 May 2013, 20:16:55 »
Es gibt Leserunden mit Presse???  :watchout:
  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #56 am: 31 May 2013, 21:08:41 »
Ja, immer im Herbst. Weinlese

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #57 am: 31 May 2013, 21:39:15 »
'bist ja schon ein bisschen albern.
  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #58 am: 31 May 2013, 22:38:27 »
rischtig (kein Wunder nach veregneter Nacht und kaum Schlaf)

Sirius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #59 am: 01 June 2013, 11:42:43 »
Hallo Filius,

diese Art von Leserunden habe ich nach den ersten beiden Versuchen aus meinem Veranstaltungskalender gestrichen.
Doch Lesungen mache ich immer noch und das sogar sehr gerne.
Es macht Spaß zu erleben, wie die Hörer interessiert dem Vorleser - also mir - zuhören, wie sie die Spannung miterleben und an den "richtigen" Stellen lachen. Die anschließende Diskussion möchte ich ebenfalls auf keinen Fall missen. Es kommt sehr viel Interessantes dabei raus und ich gehe mit dem guten Gefühl nach Hause, dem Publikum durch das, was ich geschrieben und vorgelesen habe, eine vergnügliche Zeit gemacht zu haben.

Ich selber fühle mich dann ausgesprochen gut - irgendwie leicht und froh.

Hallo Zitatus: Leserunden mit Presse gibt es - jedenfalls bei uns.
                    Bei Lesungen (also die Veranstaltung, die mir persönlich gefällt) ist meistens jemand von der Tagszeitung dabei.

Gruß Sirius