Autor Thema: Leserunden! Top oder Flop?  (Gelesen 27901 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #20 am: 24 January 2013, 13:31:50 »
Leserunden sind nicht unbedingt auf ein einzelnes Buch fixiert
Es geht auch gruppenweise wie Neue deutsche Literatur
oder Vampire in um und über uns  :hell:
 :diablo:

Trippelschritt grinsend und glitzernd
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #21 am: 24 January 2013, 13:40:12 »
Ihh Glitzer! *Knoblauch zück*


Ich finde diese "Leserunde" jetzt aber sehr interessant - wo ihr so überall entlang schlendert ...
 ;)
Meinst du diesen Thread als Leserunde? :wiejetzt:


Über ein einzelnes Buch hinaus fände ich es als Autor nützlich, zu hören, was Leser wollen ... Also würde ich mich eher als stiller Beobachter dazusetzen und sehen, ob ich etwas herausholen kann. Andererseits gebe ich für mein eigenes Zeug ohnehin nichts auf die Meinung einer potentiellen Zielgruppe. Würde ich mit dem Ziel schreiben, eine gewisse Menge an Lesern in einem Genre zu gewinnen, sähe das anders aus.

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #22 am: 24 January 2013, 13:47:17 »
ay Ril,

Ja, heute ist Rhodan Nerd-Kram - so, wie du es darstellst. Früher war das halt die "Realwelt", um die es ging: Mitten im Kalten Krieg bekommt eine Seite DIE MACHT - und watt nu?
Deshalb war das ja so ein Renner: Es ging recht konkret um das Hier und Jetzt (also, um das damals und dort ...). Nicht wiederholbar. Zum Glück, eigentlich ...

Und ja, "Leserunden" stelle ich mir ziemlich so vor, wie du beschreibst.
(wobei es immer noch Nerdkram-Runden gibt, z.B. Pratchett. Aber ehrlich, wozu?)

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #23 am: 24 January 2013, 14:08:18 »
Ach, das war damals auch Nerd-Kram :)

Eigentlich "kenne" ich nur die extra stereotyp gezeigten Leserunden aus einigen Sitcoms, die dermaßen überzogen sind, dass die Teilnehmer sich nur als intellektuell präsentieren wollen. ;D
Ziemlich schräg fand ich deshalb die "Fragen für Leserunden", die hinten in meiner Ausgabe von Company of Liars stehen und die wunderbar zu diesem Stereotyp passen. Zu diskutieren gibt es da für mich auch nur Nerdkram, beispielsweise rund um die Morrigan oder das Jahr ohne Sommer, und zwar im Hinblick auf Recherche; das Buch war nur der Stein des Anstoßes. Den Fragen zu folgen - eine davon war tatsächlich etwas wie "Ist XY ein typischer Charakter für seine Zeit?" - bringt mir nix. Die hat das Buch selbst schon längst beantwortet.
Letztendlich will meine Neugier nur wissen, ob diese Fragenliste wirklich genutzt wird. :lupe:

Neyasha

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #24 am: 24 January 2013, 15:09:46 »
Manchmal lese ich Bücher, bei denen ich das dringende Bedürfnis habe, mich darüber auszutauschen. Das muss noch nicht mal ein aktiver Austausch sein - ich habe bei solchen Büchern manchmal schon still (längst vergangene) Leserunden verfolgt, alleine, um zu sehen, ob es anderen beim Lesen ähnlich ging, ob sie auch so ratlos dabei waren oder was sie über bestimmte Wendungen oder Hinweise denken.
Einen solchen Bedarf nach Austausch hatte ich etwa bei Oliver Plaschkas "Fairwater", das mich stellenweise als einziges Fragezeichen zurückgelassen hat oder etwa beim Lied von Eis und Feuer, wo ich oft wissen wollte, ob ich mit dieser oder jener Theorie alleine dastehe oder ob andere auch schon in diese Richtung gedacht haben.

Als Autorensicht kann ich nichts über Leserunden sagen, außer, dass ich es mir sehr spannend vorstelle zu erfahren, welche Vermutungen Leser während des Romans haben, ob dementsprechend meine geplanten Wendungen/Überraschungen funktionieren oder wie gut bestimmte Szenen und Figuren ankommen.
Die Feuerdiebin hat ja, soweit ich mich erinnere, mal eine Leserunde zur Maskerade betreut. Wie waren da deine Erfahrungen?

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #25 am: 24 January 2013, 15:13:28 »
Als Autorensicht kann ich nichts über Leserunden sagen, außer, dass ich es mir sehr spannend vorstelle zu erfahren, welche Vermutungen Leser während des Romans haben, ob dementsprechend meine geplanten Wendungen/Überraschungen funktionieren oder wie gut bestimmte Szenen und Figuren ankommen.
Die Feuerdiebin hat ja, soweit ich mich erinnere, mal eine Leserunde zur Maskerade betreut. Wie waren da deine Erfahrungen?

Ich meine für den Autor ist die Nähe zum Leser eine ganz interessante Erfahrung!

Sarahleandra

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #26 am: 24 January 2013, 16:57:27 »
Ich glaube, für Autoren können solche Leserunden recht interessant werden.
Die Leser bewerben sich ja darum, daran teilnehmen zu dürfen, haben also in dem Augenblick Interesse an dem Buch.
Wenn man dann tatsächlich als Autor einmal so engen Kontakt zu seinen Lesern bekommen kann, mag so etwas hilfreich sein, um neue Einblicke zu bekommen.
Im Grunde sehe ich das wie eine erweiterte Röstung, nur dann eben hier auf das ganze Buch bezogen.
Ich bin gerade in Vorbereitung, um den ersten Teil meiner "Seelenchronik"-Trilogie in einer Leserunde vorzustellen.
Mal sehen, wie da überhaupt das Interesse ist.  :bettel:

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #27 am: 24 January 2013, 17:05:48 »
Hallo Sarahleandra!
Ich bin gerade dabei die Frage zu meiner 2. Leserunde zusammenzustellen - ich finde die "erweitere Röstung" trifft es gut! Man stellt sich seinen Lesern!  8 )

Hallo Neyasha!
Meine Erfahrungen? Bisher gab es nur eine Leserunde zu meinem Vampirroman und das hat mir persönlich sehr gut gefallen. Zehn positive Feedbacks von zehn Lesern. Die Leser waren richtig in der Geschichte drin, haben mitgefiebert und mit gebangt!

Ehrlich gesagt hatte ich mir davon allerdings ein paar Buchverkäufe erhofft, die bislang, laut Verlag aber ausgeblieben sind, insofern war ich etwas enttäuscht.  :-\

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #28 am: 24 January 2013, 17:12:51 »
Hmm ...

"erweiterte Röstung" - ohne die Möglichkeit, noch was zu ändern?

Ich meine, OK: Wenn es ein eBook wäre und als Beta-Version in so etwas geschmissen würde, dann ja. Aber ein gedrucktes Buch?

Andererseits wäre das natürlich eine gute Idee: Ein Portal furs Betaleserunden (oder Leseundenbetaen?), wo man sich anmelden und Vorabversionen lesen kann. Wäre sicher hilfreich ...

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #29 am: 24 January 2013, 17:33:24 »
"erweiterte Röstung" - ohne die Möglichkeit, noch was zu ändern?
Ich meine, OK: Wenn es ein eBook wäre und als Beta-Version in so etwas geschmissen würde, dann ja. Aber ein gedrucktes Buch?

Das ist schon wahr, aber heutzutage ist auch das möglich!
zum Beispiel wurde mein Vampirroman beim Spielberg-Verlag veröffentlicht - der Verlag arbeitet mit dem Digitaldruck - eine Änderung ist also durchaus möglich!

LG
Filius

Dorte

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #30 am: 24 January 2013, 19:08:32 »
Vorausgesetzt, das Buch wird erneut gedruckt - wie viele Bücher bekommen das schon...?

Ich finde Leserunden im Bekanntenkreis toll, wenn Autoren untereinander Texte vorlesen und man sich gegenseitig Feedback gibt. Aber ganz ehrlich wäre es für mich nix, mit nur-Lesern dazusitzen. Worüber kann man ohne Textarbeit denn reden? Das hat dann wirklich was von Deutschstunde oder Litwiss-Kurs... und ich habe kein Interesse daran, Interpretationen meiner Texte zu hören. ;D

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #31 am: 24 January 2013, 19:19:04 »
Betalesen ist was ganz anderes. Da ist das sinnvoll, gerade unter Autoren. Dass reine Leser im Angesicht des Buchschreibers genug Chuzpe hätten, unhöflich ehrlich zu sein, glaube ich nicht ... bis auf wenige. :))

Viskey

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #32 am: 24 January 2013, 21:26:22 »
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt vom Thema wegzubewegen:

Betalesen nur durch Autoren? Das halte ich für ... gefährlich. Am Ende schreiben wir (also ich zumindest) für Leser, nicht für Autoren. Nach meinem Dafürhalten machen sich Autoren das Leben oft schwerer als nötig wäre. Das trifft auf die eigene Arbeit zu und auch aufs Betalesen.

Von daher sind, spätestens wenn ein Autor sein Buch als "fertig" betrachtet, Nicht-Autoren mMn die geeigneteren Betaleser.

*Selber  :pruegel: für OT*

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #33 am: 24 January 2013, 21:28:54 »
Betalesen durch Nicht-AutorInnen ist gängige Praxis und nennt sich "Hausfrauentest"

trotz der diskriminierenden Bezeichnung eine sinnreiche Angelegenheit

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #34 am: 24 January 2013, 21:40:03 »
Nee, nicht nur durch Autoren, da stimme ich vollkommen zu. Aber den Hausfrauentest habe ich lieber unter, huh, realistischen Bedingungen; einzelne Leser mit späterem Feedback als in einer lustigen Runde. :)
So beeinflussen mehrere Leser einander nicht gegenseitig, und ich bekomme die (für mich? :weissnicht:) brauchbarsten Rückmeldungen bezüglich der Wirkung des Textes.

Voleur_de_Feu

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #35 am: 24 January 2013, 21:44:55 »
Ich hab ein zwiespältiges Verhältnis zu dem Zeug...

Leserunden als Autorin - ich liebe sie. Was nicht bedeutet, dass ich mich vorher, nachher und währenddessen zeitweise komplett wahnsinnig mache, weil ich im tiefsten Inneren a) eine äußerst kritikunfähige Person und b) viel zu stolz, um selbiges zu zeigen, bin.
ABER Leute beschäftigen sich tiefgehend mit Deinem Zeug. Haben Spontanreaktionen, Theorien, coole Detailfragen und ich steh einfach auf diesen Dialog mit Leser_Innen.

Leserunden als Leserin funktionieren für mich überhaupt nicht, wie ich gerade im privater kleiner Runde feststelle - sobald ich von mir erwarte, dass ich irgendeinen bewussten Roman lese und Meinungen dazu habe, gibt's anscheinend nix, was mich weniger als selbiges Buch interessiert, und ich les stattdessen alles andere  ;D

Dorte

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #36 am: 24 January 2013, 22:11:58 »
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt vom Thema wegzubewegen:

Betalesen nur durch Autoren? Das halte ich für ... gefährlich. Am Ende schreiben wir (also ich zumindest) für Leser, nicht für Autoren.
Meine einzige Leserin ist selbst Autorin ;) Von daher erfasse ich damit meine Zielgruppe komplett.

*vor OT aus dem Thread flücht*

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #37 am: 25 January 2013, 08:36:06 »
Ich hab ein zwiespältiges Verhältnis zu dem Zeug...

Leserunden als Autorin - ich liebe sie. Was nicht bedeutet, dass ich mich vorher, nachher und währenddessen zeitweise komplett wahnsinnig mache, weil ich im tiefsten Inneren a) eine äußerst kritikunfähige Person und b) viel zu stolz, um selbiges zu zeigen, bin.
ABER Leute beschäftigen sich tiefgehend mit Deinem Zeug. Haben Spontanreaktionen, Theorien, coole Detailfragen und ich steh einfach auf diesen Dialog mit Leser_Innen.

Da kann ich nur zustimmen Feuerdiebin, was mich aber dazu interessieren würde, hat es die Buchverkäufe gesteigert?

Neyasha

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #38 am: 25 January 2013, 08:57:09 »
Ich habe das Gefühl, dass hier teilweise eine ganz andere Vorstellung herrscht von Leserunden als sie dann tatsächlich ablaufen. Wir sind ja doch alle eher im unterhaltungsliterarischen Bereich unterwegs und da haben Leserunden mit irgendwelchen Überinterpretationen wenig zu tun, sondern eher mit spontanen, auch emotionalen Reaktionen von Lesern nach dem Motto: "Oh mein Gott, ich kann nicht fassen, dass die Figur das oder jenes gemacht hat. Damit hätte ich mein Leben nicht gerechnet! Ich dachte ja immer usw."
Oder auch Vermutungen, was es mit irgendwelchen Andeutungen auf sich hat und dementsprechend auch Vermutungen, wie es vielleicht weitergehen könnte.
Würden die Leserunden-Skeptiker solche Reaktionen wirklich nicht spannend finden?  :wiejetzt: Also ich würde ja gerade bei Romanen, bei denen ich falsche Fährten lege, unerwartete Wendungen einbaue oder die Hauptfiguren auch mal fragwürdige Dinge tun lasse, sehr gern miterleben wollen, wie darauf die direkte Leserreaktion ist und ob der Roman allzu vorhersehbar ist.

Was ich mich hingegen frage, das ist, wie denn Leserunden den Buchverkauf großartig steigern sollten?  huh? Diejenigen, die mitmachen (und das sind ja in der Regel auch keine Massen) haben das Buch ja dann schon. Und stille Mitleser, die sich das Buch danach kaufen, wird es kaum viele geben - zumal man sich in dem Fall ja auch endlos spoilern würde.

Haramis

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #39 am: 25 January 2013, 09:02:30 »
Naja, oft werden geplante Leserunden ja (im Internet) angekündigt, woraufhin sich einige das Buch dann kaufen, weil sie mitmachen möchten ...
Vielleicht hätten sie sich das Buch ohne den Anreiz Leserunde nicht gekauft.