Autor Thema: Leserunden! Top oder Flop?  (Gelesen 27902 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Filius

  • Gast
Leserunden! Top oder Flop?
« am: 23 January 2013, 16:32:09 »
Hallo liebe Feuerteufelinnen und Feuerteufel!  :neuteufel:

Mich interessiert eure Meinung zum Thema »Leserunden«!

Ich hoffe ich habe das Thema an der richtigen Stelle eröffnet?

Würdet ihr da als Leser mitmachen?
Wo ist der Anreiz dazu?
Welchen Nutzen hat der Autor an einer solchen Leserunde?

 ::)

LG
Filius

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #1 am: 23 January 2013, 16:38:16 »
Leserunden? Wie "Mannschaftslesen" mit Nachbesprechung?

Ich wüsste nicht, was das soll - und wie meinst du das "für den Autor"?

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #2 am: 23 January 2013, 16:44:26 »
Hallo JvW!

Ja hat der Autor von solchen Leserunden einen Nutzen?

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #3 am: 23 January 2013, 16:56:33 »
klar: Leute kaufen das Buch ...

Aber den Vorteil hat der Autor auch, wenn gleich viele EinzelleserInnen das Buch kaufen, oder Leute, die es nur kaufen und nicht lesen.

Und klar: Es könnte eine Art Werbung sein - nur, wenn mir jemand erzählt, wie "volldollgenial unsere Lesegruppe das Buch SoWoSo gefunden hat" wäre der Effekt eher  nachteilig.

Offline FF

  • Admin
  • Oberdämon
  • ***
  • Beiträge: 2.851
    • Ich im Netz
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #4 am: 23 January 2013, 17:04:33 »
Es ist was für Leute - Leser wie Autoren -, die den direkten Kontakt haben wollen. Mir bringt das nichts. Was ich zu meiner Geschichte zu sagen habe, steht drin. Und als Leserin muss ich den Autor nicht kennen, um die Geschichte besser zu finden.
  • Ich schreibe gerade: RZ 2, Wederland, Talarea

Janaischa

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #5 am: 23 January 2013, 17:48:48 »
Ich bin da sehr zwiegespalten.
Bei Leserunden habe ich immer gleich das übliche Kaffeekränzchen im Kopf... wenig erbauend. Für alle Beteiligten.
Die Sache ist bei mir wohl die, wenn ich ein Buch lese, ist das zunächst eine Sache zwischen mir und dem Buch (also im Zweifelsfall noch dem Autor). Da mag ich keinen anderen drin herumspuken haben. Ich tue mich auch schwer damit, mit anderen über Bücher zu reden, die ich sehr mag - was ja im Zweifel ein Lob für den Autor ist - weil ich immer ein bisschen Angst davor habe, was passiert, wenn andere vielleicht nicht der gleichen Meinung sind wie ich. Es ist für mich schwer, Literatur ausschließlich sachlich zu beurteilen und deswegen.
Ich lese also maximal vor. Und das auch nur einer Person und nur ausgesuchte Lektüre.

Als Autor... naja, wenn das Buch schon bei einer Leserunde gelandet ist kann ich vermutlich schwerlich noch was ändern, also kann jede negative Kritik, die ich bekomme nicht mehr brauchbar umgesetzt werden.
Sonst ist wohl tatsächlich die Frage, wie wichtig dem Autor ist, dass dieses Buch ausgerechnet mit ihm - oder besser mit seinem Gesicht - in Verbindung gebracht wird.

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #6 am: 23 January 2013, 19:27:08 »
Leserunden ist ein klares Erfolgsmodell. Grundsätzlich.
Es gibt Runden mit und ohne Autor.
Ich habe bei Lovelybooks einmal reingeschnuppert.
Die Fakten sprechen für sich.

Für mich sprechen sie nicht. Ich lese nicht auf Kommando.
Aber es gibt genug, die es tun.

Trippelschritt grüßt die Nichtleser.
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #7 am: 24 January 2013, 00:18:02 »
Leserunden sind nicht mein Ding. Schreiberlingstreffen schon; aber da gehört auch die Erwartungshaltung dazu, dass letztere ein Stückchen Hölle der Textkritik sind und erstere nicht. Vielleicht tue ich den Leserunden ja damit Unrecht. :ups:

Lilith

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #8 am: 24 January 2013, 02:10:40 »
Dass es sowas wie Leserunden gibt, habe ich im Internet erfahren. Über Foren wie den Büchereulen, die ja regelmäßig sowas aufziehen.

Als Leserin würde ich an einer Leserunde nie teilnehmen. Aus den Gründen, die schon genannt wurden: Ich will die Geschichte selbst entdecken. Hinterher mit Leuten drüber zu reden, ist kein Problem, aber währenddessen ...? Nö. Das ist eine Sache zwischen Buch und mir. ;D

Als Autorin ... würde es mich insofern reizen, als dass ich auf diese Weise einen Leseprozess verfolgen könnte. Und dazu sagt mein neugieriges Ich nicht Nein. Aber ich würde dabei nicht als Autorin zwischen Buch und Leser(in) stehen wollen, denn die Geschichte soll ja für sich selbst sprechen und nicht ich für die Geschichte.

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #9 am: 24 January 2013, 11:25:48 »
Dankeschön!

Allgemein scheinen ja Leserunden nicht so gut anzukommen!

Lesen auf Kommando - auch damit hätte ich so meine Mühe!  :diablo:

LG
Filius



Thanatos

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #10 am: 24 January 2013, 11:42:10 »
Für mich wären die auch nichts. Ich kann auch nicht auf Kommando lesen. Dazu kommt bei mir noch, dass es in der Regel eine längere Zeitspanne zwischen dem Kauf und dem Lesen gibt. Heißt, ich kauf zwar Bücher, die ich lesen will, meist sofort, aber dann landen sie erst mal im Regal. Und irgendwann, Wochen, Monate, teilweise mehr als ein Jahr später bekomme ich plötzlich Lust auf genau dieses eine Buch, dass da schon ewig steht. Nicht ganz normal, ich weiß, aber ich lese Bücher selten sofort  :watchout:

Thanatos

Haramis

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #11 am: 24 January 2013, 11:50:06 »
Ich könnte mir schon vorstellen, dass der Austausch spannend ist, habe aber auch das Problem, dass Bücher bei mir manchmal ewig stehen, bevor ich Lust habe, sie zu lesen. Immer, wenn ich etwas lesen muss, habe ich keine Lust dazu.  :weissnicht:

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #12 am: 24 January 2013, 12:20:28 »
Wenn damit die "Lies und diskutiere das Buch"-Leserunden gemeint sind, lästere ich sowieso nur drüber, ob es nun gemein ist oder nicht; das widerstrebt mir einfach vollkommen und erinnert mich in sehr unwillkommener Weise an blödsinnige Buchinterpretationen in der Schule. ::)

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #13 am: 24 January 2013, 12:42:11 »
grins ...

Ich habe damals die "Zirkel" gemocht, in denen Rhodan diskutiert wurde.
Gelesen hat man die Serie ja so oder so, und die Themen reichten weit über die Hefte raus.
Aber das war nicht verabredet: Man hat im Zug jemanden getroffen, der die neue Ausgabe las, während man selber in der dritten Auflage unterwegs war und ca 50 Nummern "zurück". Der fragte dann "Neueinsteiger"? und drei Tage später war der jungsche Schüler zu Gast bei einem KFA-Forscher, der bereitwillig Nachhilfe in Physik gab - Zeug, daß in der Schule erst in hundert Jahren auf dem Plan stand. Gegen Abend stieß dann ein Soziologe dazu (Auch dritte Auflage) und ein Busfahrer (Erstauflage), und ... die Welt wurde größer.
Aber so etwas ist nicht "machbar", fürchte ich.

Viskey

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #14 am: 24 January 2013, 12:42:17 »
In gewisser Weise haben wir doch schon eine Leserunde. Im "Was lest ihr gerade"-Thread.

Jeder, der Lust hat, gibt seine ganz persönlichen Kommentare zu einem Buch ab, das er eben gerade liest. Andere Teufel, die das betreffende buch auch schon gelesen haben, können zustimmen oder widersprechen. Und Teufel, die es noch nicht gelesen haben, können sich Inspirationen holen.

Ein verordnetes "Jetzt lesen wir XY von AB" finde ich furchtbar. Das verdirbt einem doch nur die Lust aufs Buch. (Stichwort: Pflichtlektüre in der Schule)

@ Thanatos

Ich hab auch zahlreiche Bücher in meinem Regal stehen, die ich zT schon über zwei Jahre hab, und noch nicht gelesen hab. Der Zeitpunkt war einfach noch nicht da. Cloud Atlas zB. Das will ich nicht jetzt lesen, während der ganze Hype läuft, das ist mir zu blöd. :cheese:

Haramis

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #15 am: 24 January 2013, 12:57:02 »
@Viskey und Thanatos

Bei mir stehen Bücher manchmal viel länger; mal 5 Jahre, auch schon mal 10 Jahre.

Hinzu kommt, dass ich die letzten Jahre generell wenig Zeit zu lesen hatte. Da bleibt vieles auf der Strecke; kaufen tue ich mir die Bücher aber eben trotzdem; für später.  :cheese:

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #16 am: 24 January 2013, 13:20:06 »
Hm, das finde ich zu weit gefasst: "Was lest ihr gerade?" ist mehr was für persönliche Rezensionen und die Diskussion nach dem Lesen; Rhodan ist Nerdkram - da werden weniger Story und Charaktere als die Welt und logisches Zeugs diskuriert (kenne die Entsprechung aus dem Rollenspielbereich). Leserunden stelle ich mir ganz stereotyp wie eine Runde Leute vor, die während des Lesens diskutiert und Fragen erörtert, die ich mir über ein Buch nie stellen würde, weil das Buch selbst sie beantwortet (Weshalb handelt XY an der und der Stelle so? Ist XY ein typischer Charakter für seine Zeit?) ... mal im Ernst, muss sowas etwa wörtlich drinstehen oder in Worte gefasst werden? Kann das Buch nicht für sich selbst sprechen? Muss gar eine "universelle Wahrheit" gefunden werden? Muss man den eigenen Lesereindruck noch während des Lesens durch Kommentare anderer Leser revidieren lassen und das Leseerlebnis zu etwas verbiegen, das an besagte Buchinterpretation in der Schule erinnert? *graus* :grinwech:
Aber wer's mag (edit: das ist nicht abwertend gemeint). Vermutlich schütteln die meisten Leserundenfreunde über mein Solo-Lese-Faible ebenso den Kopf.
« Letzte Änderung: 24 January 2013, 13:55:43 von Rilyn »

Haramis

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #17 am: 24 January 2013, 13:29:00 »
@Rylin
Wahrscheinlich ist das einfach Geschmackssache. :)
Manche Leser brauchen diesen Austausch, andere nicht. Von daher finde ich es schon gut, dass es das Angebot dieser Leserunden gibt.
Schließlich sind Leser so unterschiedlich, wie die Bücher, die sie lesen. :)

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #18 am: 24 January 2013, 13:29:48 »
Ich finde diese "Leserunde" jetzt aber sehr interessant - wo ihr so überall entlang schlendert ...
 ;)

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #19 am: 24 January 2013, 13:30:32 »
Schließlich sind Leser so unterschiedlich, wie die Bücher, die sie lesen. :)

Sehr treffend formuliert!  :kraul:

Offline Trippelschritt

  • Erzmagier des Nichts
  • Oberfähnchenaktenmacher
  • Oberdämon
  • *
  • Beiträge: 1.382
    • Pentamuria
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #20 am: 24 January 2013, 13:31:50 »
Leserunden sind nicht unbedingt auf ein einzelnes Buch fixiert
Es geht auch gruppenweise wie Neue deutsche Literatur
oder Vampire in um und über uns  :hell:
 :diablo:

Trippelschritt grinsend und glitzernd
  • Ich schreibe gerade: Tamalone, hieß früher mal Ypsilone
Womit kann der alte Vol Jin euch helfen

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #21 am: 24 January 2013, 13:40:12 »
Ihh Glitzer! *Knoblauch zück*


Ich finde diese "Leserunde" jetzt aber sehr interessant - wo ihr so überall entlang schlendert ...
 ;)
Meinst du diesen Thread als Leserunde? :wiejetzt:


Über ein einzelnes Buch hinaus fände ich es als Autor nützlich, zu hören, was Leser wollen ... Also würde ich mich eher als stiller Beobachter dazusetzen und sehen, ob ich etwas herausholen kann. Andererseits gebe ich für mein eigenes Zeug ohnehin nichts auf die Meinung einer potentiellen Zielgruppe. Würde ich mit dem Ziel schreiben, eine gewisse Menge an Lesern in einem Genre zu gewinnen, sähe das anders aus.

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #22 am: 24 January 2013, 13:47:17 »
ay Ril,

Ja, heute ist Rhodan Nerd-Kram - so, wie du es darstellst. Früher war das halt die "Realwelt", um die es ging: Mitten im Kalten Krieg bekommt eine Seite DIE MACHT - und watt nu?
Deshalb war das ja so ein Renner: Es ging recht konkret um das Hier und Jetzt (also, um das damals und dort ...). Nicht wiederholbar. Zum Glück, eigentlich ...

Und ja, "Leserunden" stelle ich mir ziemlich so vor, wie du beschreibst.
(wobei es immer noch Nerdkram-Runden gibt, z.B. Pratchett. Aber ehrlich, wozu?)

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #23 am: 24 January 2013, 14:08:18 »
Ach, das war damals auch Nerd-Kram :)

Eigentlich "kenne" ich nur die extra stereotyp gezeigten Leserunden aus einigen Sitcoms, die dermaßen überzogen sind, dass die Teilnehmer sich nur als intellektuell präsentieren wollen. ;D
Ziemlich schräg fand ich deshalb die "Fragen für Leserunden", die hinten in meiner Ausgabe von Company of Liars stehen und die wunderbar zu diesem Stereotyp passen. Zu diskutieren gibt es da für mich auch nur Nerdkram, beispielsweise rund um die Morrigan oder das Jahr ohne Sommer, und zwar im Hinblick auf Recherche; das Buch war nur der Stein des Anstoßes. Den Fragen zu folgen - eine davon war tatsächlich etwas wie "Ist XY ein typischer Charakter für seine Zeit?" - bringt mir nix. Die hat das Buch selbst schon längst beantwortet.
Letztendlich will meine Neugier nur wissen, ob diese Fragenliste wirklich genutzt wird. :lupe:

Neyasha

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #24 am: 24 January 2013, 15:09:46 »
Manchmal lese ich Bücher, bei denen ich das dringende Bedürfnis habe, mich darüber auszutauschen. Das muss noch nicht mal ein aktiver Austausch sein - ich habe bei solchen Büchern manchmal schon still (längst vergangene) Leserunden verfolgt, alleine, um zu sehen, ob es anderen beim Lesen ähnlich ging, ob sie auch so ratlos dabei waren oder was sie über bestimmte Wendungen oder Hinweise denken.
Einen solchen Bedarf nach Austausch hatte ich etwa bei Oliver Plaschkas "Fairwater", das mich stellenweise als einziges Fragezeichen zurückgelassen hat oder etwa beim Lied von Eis und Feuer, wo ich oft wissen wollte, ob ich mit dieser oder jener Theorie alleine dastehe oder ob andere auch schon in diese Richtung gedacht haben.

Als Autorensicht kann ich nichts über Leserunden sagen, außer, dass ich es mir sehr spannend vorstelle zu erfahren, welche Vermutungen Leser während des Romans haben, ob dementsprechend meine geplanten Wendungen/Überraschungen funktionieren oder wie gut bestimmte Szenen und Figuren ankommen.
Die Feuerdiebin hat ja, soweit ich mich erinnere, mal eine Leserunde zur Maskerade betreut. Wie waren da deine Erfahrungen?

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #25 am: 24 January 2013, 15:13:28 »
Als Autorensicht kann ich nichts über Leserunden sagen, außer, dass ich es mir sehr spannend vorstelle zu erfahren, welche Vermutungen Leser während des Romans haben, ob dementsprechend meine geplanten Wendungen/Überraschungen funktionieren oder wie gut bestimmte Szenen und Figuren ankommen.
Die Feuerdiebin hat ja, soweit ich mich erinnere, mal eine Leserunde zur Maskerade betreut. Wie waren da deine Erfahrungen?

Ich meine für den Autor ist die Nähe zum Leser eine ganz interessante Erfahrung!

Sarahleandra

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #26 am: 24 January 2013, 16:57:27 »
Ich glaube, für Autoren können solche Leserunden recht interessant werden.
Die Leser bewerben sich ja darum, daran teilnehmen zu dürfen, haben also in dem Augenblick Interesse an dem Buch.
Wenn man dann tatsächlich als Autor einmal so engen Kontakt zu seinen Lesern bekommen kann, mag so etwas hilfreich sein, um neue Einblicke zu bekommen.
Im Grunde sehe ich das wie eine erweiterte Röstung, nur dann eben hier auf das ganze Buch bezogen.
Ich bin gerade in Vorbereitung, um den ersten Teil meiner "Seelenchronik"-Trilogie in einer Leserunde vorzustellen.
Mal sehen, wie da überhaupt das Interesse ist.  :bettel:

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #27 am: 24 January 2013, 17:05:48 »
Hallo Sarahleandra!
Ich bin gerade dabei die Frage zu meiner 2. Leserunde zusammenzustellen - ich finde die "erweitere Röstung" trifft es gut! Man stellt sich seinen Lesern!  8 )

Hallo Neyasha!
Meine Erfahrungen? Bisher gab es nur eine Leserunde zu meinem Vampirroman und das hat mir persönlich sehr gut gefallen. Zehn positive Feedbacks von zehn Lesern. Die Leser waren richtig in der Geschichte drin, haben mitgefiebert und mit gebangt!

Ehrlich gesagt hatte ich mir davon allerdings ein paar Buchverkäufe erhofft, die bislang, laut Verlag aber ausgeblieben sind, insofern war ich etwas enttäuscht.  :-\

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #28 am: 24 January 2013, 17:12:51 »
Hmm ...

"erweiterte Röstung" - ohne die Möglichkeit, noch was zu ändern?

Ich meine, OK: Wenn es ein eBook wäre und als Beta-Version in so etwas geschmissen würde, dann ja. Aber ein gedrucktes Buch?

Andererseits wäre das natürlich eine gute Idee: Ein Portal furs Betaleserunden (oder Leseundenbetaen?), wo man sich anmelden und Vorabversionen lesen kann. Wäre sicher hilfreich ...

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #29 am: 24 January 2013, 17:33:24 »
"erweiterte Röstung" - ohne die Möglichkeit, noch was zu ändern?
Ich meine, OK: Wenn es ein eBook wäre und als Beta-Version in so etwas geschmissen würde, dann ja. Aber ein gedrucktes Buch?

Das ist schon wahr, aber heutzutage ist auch das möglich!
zum Beispiel wurde mein Vampirroman beim Spielberg-Verlag veröffentlicht - der Verlag arbeitet mit dem Digitaldruck - eine Änderung ist also durchaus möglich!

LG
Filius

Dorte

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #30 am: 24 January 2013, 19:08:32 »
Vorausgesetzt, das Buch wird erneut gedruckt - wie viele Bücher bekommen das schon...?

Ich finde Leserunden im Bekanntenkreis toll, wenn Autoren untereinander Texte vorlesen und man sich gegenseitig Feedback gibt. Aber ganz ehrlich wäre es für mich nix, mit nur-Lesern dazusitzen. Worüber kann man ohne Textarbeit denn reden? Das hat dann wirklich was von Deutschstunde oder Litwiss-Kurs... und ich habe kein Interesse daran, Interpretationen meiner Texte zu hören. ;D

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #31 am: 24 January 2013, 19:19:04 »
Betalesen ist was ganz anderes. Da ist das sinnvoll, gerade unter Autoren. Dass reine Leser im Angesicht des Buchschreibers genug Chuzpe hätten, unhöflich ehrlich zu sein, glaube ich nicht ... bis auf wenige. :))

Viskey

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #32 am: 24 January 2013, 21:26:22 »
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt vom Thema wegzubewegen:

Betalesen nur durch Autoren? Das halte ich für ... gefährlich. Am Ende schreiben wir (also ich zumindest) für Leser, nicht für Autoren. Nach meinem Dafürhalten machen sich Autoren das Leben oft schwerer als nötig wäre. Das trifft auf die eigene Arbeit zu und auch aufs Betalesen.

Von daher sind, spätestens wenn ein Autor sein Buch als "fertig" betrachtet, Nicht-Autoren mMn die geeigneteren Betaleser.

*Selber  :pruegel: für OT*

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #33 am: 24 January 2013, 21:28:54 »
Betalesen durch Nicht-AutorInnen ist gängige Praxis und nennt sich "Hausfrauentest"

trotz der diskriminierenden Bezeichnung eine sinnreiche Angelegenheit

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #34 am: 24 January 2013, 21:40:03 »
Nee, nicht nur durch Autoren, da stimme ich vollkommen zu. Aber den Hausfrauentest habe ich lieber unter, huh, realistischen Bedingungen; einzelne Leser mit späterem Feedback als in einer lustigen Runde. :)
So beeinflussen mehrere Leser einander nicht gegenseitig, und ich bekomme die (für mich? :weissnicht:) brauchbarsten Rückmeldungen bezüglich der Wirkung des Textes.

Voleur_de_Feu

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #35 am: 24 January 2013, 21:44:55 »
Ich hab ein zwiespältiges Verhältnis zu dem Zeug...

Leserunden als Autorin - ich liebe sie. Was nicht bedeutet, dass ich mich vorher, nachher und währenddessen zeitweise komplett wahnsinnig mache, weil ich im tiefsten Inneren a) eine äußerst kritikunfähige Person und b) viel zu stolz, um selbiges zu zeigen, bin.
ABER Leute beschäftigen sich tiefgehend mit Deinem Zeug. Haben Spontanreaktionen, Theorien, coole Detailfragen und ich steh einfach auf diesen Dialog mit Leser_Innen.

Leserunden als Leserin funktionieren für mich überhaupt nicht, wie ich gerade im privater kleiner Runde feststelle - sobald ich von mir erwarte, dass ich irgendeinen bewussten Roman lese und Meinungen dazu habe, gibt's anscheinend nix, was mich weniger als selbiges Buch interessiert, und ich les stattdessen alles andere  ;D

Dorte

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #36 am: 24 January 2013, 22:11:58 »
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt vom Thema wegzubewegen:

Betalesen nur durch Autoren? Das halte ich für ... gefährlich. Am Ende schreiben wir (also ich zumindest) für Leser, nicht für Autoren.
Meine einzige Leserin ist selbst Autorin ;) Von daher erfasse ich damit meine Zielgruppe komplett.

*vor OT aus dem Thread flücht*

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #37 am: 25 January 2013, 08:36:06 »
Ich hab ein zwiespältiges Verhältnis zu dem Zeug...

Leserunden als Autorin - ich liebe sie. Was nicht bedeutet, dass ich mich vorher, nachher und währenddessen zeitweise komplett wahnsinnig mache, weil ich im tiefsten Inneren a) eine äußerst kritikunfähige Person und b) viel zu stolz, um selbiges zu zeigen, bin.
ABER Leute beschäftigen sich tiefgehend mit Deinem Zeug. Haben Spontanreaktionen, Theorien, coole Detailfragen und ich steh einfach auf diesen Dialog mit Leser_Innen.

Da kann ich nur zustimmen Feuerdiebin, was mich aber dazu interessieren würde, hat es die Buchverkäufe gesteigert?

Neyasha

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #38 am: 25 January 2013, 08:57:09 »
Ich habe das Gefühl, dass hier teilweise eine ganz andere Vorstellung herrscht von Leserunden als sie dann tatsächlich ablaufen. Wir sind ja doch alle eher im unterhaltungsliterarischen Bereich unterwegs und da haben Leserunden mit irgendwelchen Überinterpretationen wenig zu tun, sondern eher mit spontanen, auch emotionalen Reaktionen von Lesern nach dem Motto: "Oh mein Gott, ich kann nicht fassen, dass die Figur das oder jenes gemacht hat. Damit hätte ich mein Leben nicht gerechnet! Ich dachte ja immer usw."
Oder auch Vermutungen, was es mit irgendwelchen Andeutungen auf sich hat und dementsprechend auch Vermutungen, wie es vielleicht weitergehen könnte.
Würden die Leserunden-Skeptiker solche Reaktionen wirklich nicht spannend finden?  :wiejetzt: Also ich würde ja gerade bei Romanen, bei denen ich falsche Fährten lege, unerwartete Wendungen einbaue oder die Hauptfiguren auch mal fragwürdige Dinge tun lasse, sehr gern miterleben wollen, wie darauf die direkte Leserreaktion ist und ob der Roman allzu vorhersehbar ist.

Was ich mich hingegen frage, das ist, wie denn Leserunden den Buchverkauf großartig steigern sollten?  huh? Diejenigen, die mitmachen (und das sind ja in der Regel auch keine Massen) haben das Buch ja dann schon. Und stille Mitleser, die sich das Buch danach kaufen, wird es kaum viele geben - zumal man sich in dem Fall ja auch endlos spoilern würde.

Haramis

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #39 am: 25 January 2013, 09:02:30 »
Naja, oft werden geplante Leserunden ja (im Internet) angekündigt, woraufhin sich einige das Buch dann kaufen, weil sie mitmachen möchten ...
Vielleicht hätten sie sich das Buch ohne den Anreiz Leserunde nicht gekauft.

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #40 am: 25 January 2013, 09:57:05 »
Die Lesenrunden haben ja zum Beispiel den Hintergrund, dass man verschiedene Leute für sein Werk gewinnt. Diese schreiben anschließend eine Rezension und empfehlen das Buch im besten Fall weiter, womit neue Leser gewonnen werden könnten!

Aber eben alles nur theoretisch!

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #41 am: 25 January 2013, 10:10:31 »
Hm, der Hauptzweck ist Werbung wohl nicht. Dazu sind dei Leserundenleser relativ wenige, werben in ihrem direkten Umfeld, und das muss selbst im Zeitalter der sozialen Netzwerke nicht viel sein. Marktforschung ist in dem Sektor sicher auch verteufelt schwer und unsicher.

@Neyasha: Die Reaktionen fände ich sicher spannend, aber es ist egal, ob sie von Leserundenlesern oder von einzelnen kommen. Aufgrund möglicher Beeinflussung sind mir die einzelnen sogar lieber. Bei den Schreiberlingstreffen mit der Berliner Gruppe merke ich schon häufig genug, wie leicht man etwas übersieht, bis ein anderer etwas dazu sagt, und plötzlich macht es Klick. Gleiches, wenn man sich vor dem Rösten andere Röstis durchliest, ob sie nun dem eigenen Eindruck entsprechen oder sogar gegenteilig sind. Ersteindruck ist das, was darauf folgt, leider nicht mehr, und Objektivität wie beim Rösten oder in der Schreiberlingsgruppe will ich von reinen Lesern wiederum gar nicht.
Trotzdem interessant. :)

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #42 am: 25 January 2013, 10:18:20 »
Dies war ja auch nur ein Beispiel!  ;)

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #43 am: 25 January 2013, 10:41:47 »
Dilettantisches Ril vermutet, dass Leserunden in den Bereich der Guerilla-Werbung fallen: stups etwas an, lass die Community sich selbst damit beschäftigen. Wenn man als Autor damit anfängt, muss man sich überlegen, ob das Ergebnis den Aufwand wert ist und ob die Leserunde als solche ausreichend beworben wurde, um bemerkt zu werden und damit einen Effekt zu erzielen.
Das gilt natürlich nur dann, wenn man den Rest außer Betracht lässt - weiterer Nutzen ist jedermanns eigene Sache, die Werbung hat nix davon. :)

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #44 am: 25 January 2013, 10:43:08 »
Sprichst Du das aus Erfahrung, Rilyn?

Rilyn

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #45 am: 25 January 2013, 10:48:54 »
Guerilla-Werbung? Nein, die habe ich nur beobachtet; und dazu steckt in dem Blah oben noch die kleine Werbeweisheit, dass Werbung sich immer nur dann rentiert, wenn man nicht mehr reinsteckt, als man zu erreichen hoffen kann. Wie das zu interpretieren ist, muss jeder im eigenen Rahmen für sich entscheiden, denn man kann es ja auf Geld, Geld und Zeit, Aufwand und Geld etc beziehen oder sich auch einfach sagen, dass es Spaß macht und das Geld piepegal ist. :)

Edit: allgemein ist Guerilla-Werbung riskant, weil sie kaum zu lenken ist, anders als direkte; aber wenn sie funktioniert, kann sie ungemein effektiv sein. "Freund empfiehlt" ist besser als "steht da auf nem Plakat". ;D
Es gibt halt keine Garantien. Weite Verbreitung die dem Weg der Mundpropaganda und Weiterempfehlung ist viel Glückssache. Aber es ist in den meisten Fällen auch die billigste Art der Werbung - lass die Leute selbst machen. Direkter kann man eine Zielgruppe nicht treffen, und positiver wird anderswo auch kaum einer mit etwas angepriesenem umgehen. Leider auch theoretisch, denn ob es klappt, steht in den Sternen.

Voleur_de_Feu

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #46 am: 25 January 2013, 12:51:07 »
Da kann ich nur zustimmen Feuerdiebin, was mich aber dazu interessieren würde, hat es die Buchverkäufe gesteigert?

Gute Frage; ich bekomme ja nur halbjährliche Abrechnungen, da lässt sich sowas en detail schwer nachvollziehen. Aber ich würde eher behaupten, dass eine Leserunde hier oder da finanziell nicht so sehr ins Gewicht fällt; zumindest bei mir waren das jetzt keine Riesenveranstaltungen, sondern solche mit vielleicht fünfzehn, zwanzig Teilnehmer_Innen, wenn die Erinnerung jetzt nicht stark trügt; dann kommt vermutlich noch eine handvoll stiller Mitleser_innen hinzu, und die Leute, die später aus diversen Gründen über die Leserunde, die Dinge interessant finden, und möglicherweise das Buch kaufen - und das war's dann. Selbst wahnwitzig optimistisch gerechnet kommen da unmittelbar keine Zahlen raus, die in irgendeiner Weise relevant sind. (Wenn man Leserunden, Foren undsoweiter nutzt, um als Autor_In präsent zu sein, ist das natürlich was ganz anderes. Aber von einer Veranstaltung für sich genommen, würde ich mir persönlich keinen großen Verkaufsschwung erwarten.)

Trotzdem würde ich sagen, Leserunden lohnen sich sehr, nur auf anderen Ebenen. ;)

Thanatos

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #47 am: 25 January 2013, 12:58:12 »
Zitat
@Viskey und Thanatos

Bei mir stehen Bücher manchmal viel länger; mal 5 Jahre, auch schon mal 10 Jahre.

Hinzu kommt, dass ich die letzten Jahre generell wenig Zeit zu lesen hatte. Da bleibt vieles auf der Strecke; kaufen tue ich mir die Bücher aber eben trotzdem; für später. 


Na, da bin ich aber froh, dass ich nicht die einzige mit dieser Angewohnheit bin. Dachte schon, mit mir stimmt was nicht  :watchout:


Wer sich etwas mehr mit dem Gelesenen auseinanderstzen will, aber keine Leserunden oder Foren nutzen will, für den gibt es, was vielen bekannt sein dürfte, ja auch die Möglichkeit von Lesetagebüchern. Da kann man auch tiefer gehende Eindrücke gut festhalten ohne sie mit allen teilen zu müssen.

Beispiele:
http://www.amazon.de/Leuchtturm1917-340834-Libris-Lesejournal-schwarz/dp/B006UDAX3K/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1359114905&sr=1-5

oder

http://www.amazon.de/Moleskine-Passions-Book-Journal/dp/8862933193/ref=pd_sim_b_1

Thanatos

Janaischa

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #48 am: 25 January 2013, 13:01:38 »
Ich bin immernoch ein bisschen damit beschäftigt, "Leserunde" und "Lesung" auseinander zu halten, aber wenn ich euch so verfolge bin ich mir inzwischen gar nicht mehr sicher, ob ich das sollte.
Speziell das Werbungsstichwort ist doch eher was für eine Lesung? Und da kann ich aus Erfahrung als Buchhändlerin, die ich irgendwann mal war, nur sagen: lohnt sich nicht. Viel zu wenig Bücher werden an dem Tag / Abend tatsächlich an die Leute gebracht. Sicher, es gibt ein paar, die sich nach einer guten Lesung spontan zum Buchkauf hinreißen lassen, aber die meisten haben das Buch schon oder brauchen noch etwas Bedenkzeit.
Ist das in einer Leserunde anders?
Ich bin etwas verwirrt...  :weissnicht:

Viskey

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #49 am: 25 January 2013, 13:09:37 »
Ich habe jetzt jedenfalls festgestellt, dass ich mir unter Leserunden offenbar etwas falsches vorstelle.

Ich dachte immer, da wird ein Buch gelesen und anschließend, wenn man ausgelesen hat, wird darüber geredet. Dass da schon während des Lesens geredet wird ...  brrrr ... was für eine schauderhafte Vorstellung.

Thanatos

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #50 am: 25 January 2013, 13:17:15 »

Zitat
Ich dachte immer, da wird ein Buch gelesen und anschließend, wenn man ausgelesen hat, wird darüber geredet. Dass da schon während des Lesens geredet wird ...  brrrr ... was für eine schauderhafte Vorstellung.

Dem kann ich nur zustimmen

Thanatos

Voleur_de_Feu

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #51 am: 25 January 2013, 14:32:11 »
Speziell das Werbungsstichwort ist doch eher was für eine Lesung? Und da kann ich aus Erfahrung als Buchhändlerin, die ich irgendwann mal war, nur sagen: lohnt sich nicht. Viel zu wenig Bücher werden an dem Tag / Abend tatsächlich an die Leute gebracht. Sicher, es gibt ein paar, die sich nach einer guten Lesung spontan zum Buchkauf hinreißen lassen, aber die meisten haben das Buch schon oder brauchen noch etwas Bedenkzeit.
Ist das in einer Leserunde anders?

Erfahrungsgemäß hat der Großteil der Leute, die an einer Leserunde teilnehmen, das Buch tatsächlich noch nicht vorher gelesen; mir sind schon hier und da ein paar Leser_innen, die gerade beim zweiten Durchgang waren, untergekommen, aber diese waren in der deutlichen Minderheit.

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #52 am: 18 May 2013, 18:02:35 »
Inzwischen habe ich vier Leserunden hinter mir. Auf www.buchgesichter.de ist das eine gemütliche Angelegenheit.

Ähnlich wie bei Lovelybooks werden dort eigentlich Bücher rezensiert. Allerdings lernt man mit der Zeit auch die anderen Leser/Rezensenten kennen. Ähnlich wie in einem Forum kann man sich in verschiedenen Kommentarfunktionen miteinander austauschen.

Autoren können sich bei den Buchgesichtern kostenlos als eben solche registrieren lassen. Man bekommt eine eigene Autorenseite in der man auch Leserunden starten kann.

Bei meinen Leserunden waren zwischen 8 und 14 Leser dabei. Überschaubar. Mehr Leute könnten anstrengend werden.

Ablauf:

1. Buchtitel wird vorgeschlagen. Leser zeigen Interesse. Starttermin wird abgemacht.

2. ggf. eine Uhrzeit für den Live-Chat ausgemacht. Das geht allerdings auch ohne Live-Chat - dann schreibt halt jeder wann er möchte. Ich bin bei meinen Leserunden immer von 20-21 Uhr live dabei gewesen. Die Leser haben dies immer dankbar angenommen.

3.Für jeden Tag wird ein Leseziel angegeben. Bei meinen Kurzgeschichten-Büchern waren das z.B. zwei Stories am Tag. Beim Adventskalender haben wir passend zum Tag die entsprechende Story gelesen. Bei Buchland haben wir in Kapitel unterteilt.

Während der Leserunde können zwar Fragen zur Story gestellt werden. Aber meine Erfahrung ist, dass meistens ganz andere Themen aufkommen. Häufig interessieren den Leser die Hintergründe, manchmal die Recherche oder aber auch die Arbeit mit dem Verlag. Auch über den Subtext (wenn vorhanden) wird sich gerne ausgetauscht. Das finde ich als Autor sehr nützlich, denn ich sehe, ob mich mein Publikum richtig verstanden hat. Hin und wieder driften die Themen sehr stark ab. Entweder bittet man um "back to topic" oder macht mit.

Leserunden sind für mich "top". Sie machen Spaß und bringen Feedback.

Da dies hier im Thread ja auch Thema ist: Der Werbeeffekt einer Leserunde ist (bei den Buchgesichtern) positiv. Zwar werden bei kleinen Leserunden auf direktem Wege vergleichsweise wenig Bücher verkauft, aaaber zum einen bekommt man hinterher von jedem Leser eine Rezension und zum anderen gewinnt man Stammleser. Beides hat besagten Effekt der Guerilla-Werbung. Natürlich nur, wenn das Buch gefällt.
  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100

Sirius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #53 am: 31 May 2013, 20:02:28 »
Hallo Filius,

Leserunden an und für sich bringen meiner Meinung nach dem Autor nicht viel.
Es sei denn, jemand von der Presse (Tageszeitung etc.) ist dabei und berichtet anschließend allgemein über diese Leserunde und speziell (möglichst ausführlich) über das Buch.

Dann wird das Buch bekannt und der Autor hat dann tatsächlich etwas von seiner investierten Zeit.

Gruß
Sirius


Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #54 am: 31 May 2013, 20:08:55 »
Ja, das habe ich inzwischen nach meiner 2. Leserunde auch festgestellt!
LG
Filius

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #55 am: 31 May 2013, 20:16:55 »
Es gibt Leserunden mit Presse???  :watchout:
  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #56 am: 31 May 2013, 21:08:41 »
Ja, immer im Herbst. Weinlese

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #57 am: 31 May 2013, 21:39:15 »
'bist ja schon ein bisschen albern.
  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100

JvW

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #58 am: 31 May 2013, 22:38:27 »
rischtig (kein Wunder nach veregneter Nacht und kaum Schlaf)

Sirius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #59 am: 01 June 2013, 11:42:43 »
Hallo Filius,

diese Art von Leserunden habe ich nach den ersten beiden Versuchen aus meinem Veranstaltungskalender gestrichen.
Doch Lesungen mache ich immer noch und das sogar sehr gerne.
Es macht Spaß zu erleben, wie die Hörer interessiert dem Vorleser - also mir - zuhören, wie sie die Spannung miterleben und an den "richtigen" Stellen lachen. Die anschließende Diskussion möchte ich ebenfalls auf keinen Fall missen. Es kommt sehr viel Interessantes dabei raus und ich gehe mit dem guten Gefühl nach Hause, dem Publikum durch das, was ich geschrieben und vorgelesen habe, eine vergnügliche Zeit gemacht zu haben.

Ich selber fühle mich dann ausgesprochen gut - irgendwie leicht und froh.

Hallo Zitatus: Leserunden mit Presse gibt es - jedenfalls bei uns.
                    Bei Lesungen (also die Veranstaltung, die mir persönlich gefällt) ist meistens jemand von der Tagszeitung dabei.

Gruß Sirius

Filius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #60 am: 01 June 2013, 12:54:52 »
Hallo Filius,

diese Art von Leserunden habe ich nach den ersten beiden Versuchen aus meinem Veranstaltungskalender gestrichen.
Doch Lesungen mache ich immer noch und das sogar sehr gerne.
Es macht Spaß zu erleben, wie die Hörer interessiert dem Vorleser - also mir - zuhören, wie sie die Spannung miterleben und an den "richtigen" Stellen lachen. Die anschließende Diskussion möchte ich ebenfalls auf keinen Fall missen. Es kommt sehr viel Interessantes dabei raus und ich gehe mit dem guten Gefühl nach Hause, dem Publikum durch das, was ich geschrieben und vorgelesen habe, eine vergnügliche Zeit gemacht zu haben.


Solange Du Leser hinter dem Ofen vorlocken kannst!
Meine letzten Lesungen waren immer sehr dürftig Besucht - trotz Werbung auf allen Kanälen kamen dann mal zwei oder drei Leute - etwas sehr ernüchternd!

Aber im Prinzip stimmt das schon, was Du da schreibst!
LG
Filius

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #61 am: 01 June 2013, 14:44:31 »
Werft ihr gerade Lesungen (live mit Publikum) und Leserunden (virtuell bei Lovelybooks u.ä) in einen Topf? Ich glaube wir reden gerade an einander vorbei.
  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100

Sirius

  • Gast
Re: Leserunden! Top oder Flop?
« Antwort #62 am: 01 June 2013, 18:47:16 »
Hallo Zitatus,

virtuelle Leserunden kenne ich nicht.
Ich meine live-Leserunden mit Publikum.
Diese Leserunden haben mich regelrecht genervt. Ständige Einwürfe von selbsternannten Literaturkritikern, Möchtegernschreibern usw. und Vorschläge, wie sie dieses und jenes anders geschrieben hätten.

Lesungen vor Publikum machen mir da sehr viel Freude, man ist mit den eigenen Texten "hautnah" am Zuhörer dran, störende Einwürfe finden nicht statt, dafür am Ende aber eine angeregte Diskussion.
Ganz besonders gerne mache ich Lesungen mit Kindern - dabei kommen unerwartete und phantastische Ergebnisse zum Vorschein.