Autor Thema: Autorentalk über Audrey Niffenegger (Die Frau des Zeitreisenden)  (Gelesen 5482 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

trallala

  • Gast
Mod Wolfsrufer:
Damit die Frage und die schöne Idee nicht untergeht in "Was lest ihr gerade?" Habe ich das hier abgetrennt. Dann mal los!



Kennt jemand "Die Frau des Zeitreisenden", Erstling von Audrey Niffenegger?
(erschienen bei Fischer 2007, glaube ich).

Ich fand den Roman großartig und lese gerade ihr zweites Werk, "Die Zwillinge von Highgate" (2009, ebenfalls bei Fischer) und bin irritiert, weil es, was ja nicht selten ist, literarisch kaum an den Erstling heran kommt. Auf der anderen Seite aber trotzdem fesselt und ich nicht genau weiß, warum.

Falls jemand mit mir über die Schriftstellerin fachsimpeln mag???

Herzlich gerne!
trallala
« Letzte Änderung: 10 May 2010, 23:56:43 von Wolfsrufer »

Haramis

  • Gast
Habe das erste Buch gelesen und war damals total begeistert von der Story, weil es für mich endlich mal eine Liebesgeschichte war, die nicht vor Kitsch trieft.  :cheese:
Außerdem mochte ich die Charaktere und die Art zu erzählen, besonders den Perspektivenwechsel Claire - Henry.

:)

Katja

  • Gast
Ich habe beide Bücher gelesen und fand sie literarisch in etwa gleich gut (also sprachlich, stilistisch, vom Aufbau her etc.; ich habe sowohl die dt. Übersetzung als auch das engl. Original gelesen).

Allerdings hat mich unabhängig von der Form der Romane »Die Frau des Zeitreisenden« mehr angesprochen. Da ging es mir wie Haramis: endlich ein Buch, das tatsächlich nur das Leben dieses Paares zum Inhalt hat, ohne dass es kitischig ist.

karinkla

  • Gast
Hey, Trallala,
ich finde die Idee prima und ich würde so gerne mittalken, aber ich hab das Buch nicht gelesen. Allerdings weiß ich, dass es bei uns in der Bücherei rumsteht, da könnte ich es mir morgen oder so besorgen (es stand ja jetzt Jahr und Tag rum, aber morgen is es sicher ausgeliehen  :grump:).
Aber gesetzt den Fall es klappt, vielleicht könnten wir dann auch über den Anfang reden, über Dialoge, Spannung etc.

LG Karinkla

trallala

  • Gast
Hallo,

heute hatte ich mal ein bißchen Zeit, mich mit dem Thema intensiver zu beschäftigen. Mit anderen Worten, Textausschnitte des ersten Buches mit dem zweiten zu vergleichen. Und ich muss sagen, das zweite ist aus meiner Sicht einfach schlampiger geschrieben. Nicht wirklich schlecht, aber nicht so durchdramatisiert wie das erste und auch sprachlich nicht so brilliant. Vielleicht war der Druck, einen zweiten Bestseller in kürzester Zeit hinzulegen, zu groß. Keine Ahnung.

Herzlichen Dank für Eure Beiträge zu meinem Fred.

Trallala

Katja

  • Gast
Zitat
Und ich muss sagen, das zweite ist aus meiner Sicht einfach schlampiger geschrieben. Nicht wirklich schlecht, aber nicht so durchdramatisiert wie das erste und auch sprachlich nicht so brilliant.

Hast Du die Bücher im Original gelesen? Ich fand beide Bücher sowohl auf Englisch als auch in der deutschen Übersetzung sprachlich gleich gut. Und ich habe gerade mal nachgesehen. Meine deutschen Ausgaben (beide von Fischer) sind von Brigitte Jakobeit übersetzt worden, unterscheiden sich also auch durch die Übersetzung nicht wirklich. Das kommt ja schon mal vor, dass der Übersetzer wexelt und damit auch (leicht) die Sprache.

Allerdings war die Handlung von "Die Frau des Zeitreisenden" sehr viel komplexer gestaltet, dadurch, dass Henry aus verschiedenen Zeiten in die Handlungsgegenwart gelangte und dadurch ja auch zum Teil die Realität veränderte. Bei "Die Zwillinge von Highgate" ist die Handlung linear und "einfacher" gehalten. Wem das "Verschlungene bei Niffeneggers ersten Roman gefallen hat, wird also vielleicht etwas enttäuscht sein.
Zitat
Vielleicht war der Druck, einen zweiten Bestseller in kürzester Zeit hinzulegen, zu groß. Keine Ahnung.

Naja... "The Time Traveler's Wife" ist 2003 erschienen und "Her Fearful Symmetry" ist 2009 erschienen. Ich würde also mal sagen, sechs Jahre sind genug Zeit, Druck abzubauen und einen zweiten guten Roman zu schreiben. ;)

trallala

  • Gast
Hallo Katja,


Zitat
Hast Du die Bücher im Original gelesen? Ich fand beide Bücher sowohl auf Englisch als auch in der deutschen Übersetzung sprachlich gleich gut. Und ich habe gerade mal nachgesehen. Meine deutschen Ausgaben (beide von Fischer) sind von Brigitte Jakobeit übersetzt worden

Ich habe die Bücher nur auf Deutsch gelesen, es war auch meine erste Vermutung, dass es unterschiedliche Übersetzerinnen gab, was ja nicht der Fall ist.

Zitat
Allerdings war die Handlung von "Die Frau des Zeitreisenden" sehr viel komplexer gestaltet, dadurch, dass Henry aus verschiedenen Zeiten in die Handlungsgegenwart gelangte und dadurch ja auch zum Teil die Realität veränderte.


Stimmt, mich hat bei dem ersten Buch auch sehr stark die Geschichte fasziniert. Es ist eine Handlung, die mir so vorher noch nie begegnet war.
 

Zitat
Vielleicht war der Druck, einen zweiten Bestseller in kürzester Zeit hinzulegen, zu groß. Keine Ahnung.
Naja... "The Time Traveler's Wife" ist 2003 erschienen und "Her Fearful Symmetry" ist 2009 erschienen. Ich würde also mal sagen, sechs Jahre sind genug Zeit, Druck abzubauen und einen zweiten guten Roman zu schreiben. ;)

Erwischt! Ich wußte nur, das eine Buch war der erste, das andere der zweite Roman. Die Zeitspanne war mir nicht klar, das Argument kann also eher nicht stimmen.

Was bleibt ist, dass der zweite Roman für mich deutlich sichtbare handwerkliche Schwächen hat. Ich habe schon bei einem Mod angefragt, ob ich Textauszüge aus dem Roman hier einstellen darf, was ich gern tun würde, um zu veranschaulichen, was ich meine. Aber ich weiß leider nicht, ob es da rechtliche Probleme gibt, vermutlich schon, oder?

Herzlichst
tralllala 

Katja

  • Gast
Was bleibt ist, dass der zweite Roman für mich deutlich sichtbare handwerkliche Schwächen hat. Ich habe schon bei einem Mod angefragt, ob ich Textauszüge aus dem Roman hier einstellen darf, was ich gern tun würde, um zu veranschaulichen, was ich meine. Aber ich weiß leider nicht, ob es da rechtliche Probleme gibt, vermutlich schon, oder?

Wenn Du die Quelle angibst (also sofort erkennbar ist, dass es sich um ein Zitat handelt), sollte das urheberrechtlich kein Problem sein. Allerdings halte ich es für schwierig, anhand einer Übersetzung zu urteilen. Die Unterschiede können durchaus ziemlich groß sein.

Godmother

  • Gast
Re:Autorentalk über Audrey Niffenegger (Die Frau des Zeitreisenden)
« Antwort #8 am: 03 June 2010, 15:08:53 »
Hallo,
wie interessant - ein Fred über eines meiner Lieblingsbücher.
Aber mir geht es wie den meisten von euch: Ich war total gespannt auf die "Zwillinge" - und dann ziemlich enttäuscht.
Obwohl ich die ersten Seiten gut fand, ich glaube, sogar die ersten 200 Seiten, aber ich bin den Figuren nie so nahe gekommen wie Claire und Henry. Da hatte ich das Gefühl, ich lerne die beiden in- und auswendig kennen. Und die Autorin kennt sie auch in- und auswendig. Bei den "Zwillingen" war das nicht so.
Vielleicht sind es da einfach zu viele Hauptfiguren. Beim Zeitreisenden gibt es Claire und Henry, der Rest sind - wenn auch charismatische, toll angelegte - eindeutige Nebenfiguren.
Beim Zeitreisenden kam dann noch dazu, dass der ganze Musik- und auf-Konzerte-geh-Hintergrund absolut meinen Geschmack getroffen hat, ich war einfach "dabei", während die Schauplätze bei den "Zwillingen", obwohl ich selbst schon in London auf dem Highgate-Friedhof war, mehr so an mir vorbeiplätscherten.
Ich hatte übrigens relativ kurz nach Erscheinen des Zeitreisenden ein Interview mit Audrey Niffenegger gelesen, worin sie schon ankündigt, an den "Zwillingen" zu schreiben. Also hat sie tatsächlich sechs Jahre gebraucht - und sich offenbar ein bisschen verzettelt, denn den Eindruck hab ich von der Handlung bekommen.

Liebe Grüße an alle "Zeitreisenden"-Fans,
Godmother