Hallo,
wie interessant - ein Fred über eines meiner Lieblingsbücher.
Aber mir geht es wie den meisten von euch: Ich war total gespannt auf die "Zwillinge" - und dann ziemlich enttäuscht.
Obwohl ich die ersten Seiten gut fand, ich glaube, sogar die ersten 200 Seiten, aber ich bin den Figuren nie so nahe gekommen wie Claire und Henry. Da hatte ich das Gefühl, ich lerne die beiden in- und auswendig kennen. Und die Autorin kennt sie auch in- und auswendig. Bei den "Zwillingen" war das nicht so.
Vielleicht sind es da einfach zu viele Hauptfiguren. Beim Zeitreisenden gibt es Claire und Henry, der Rest sind - wenn auch charismatische, toll angelegte - eindeutige Nebenfiguren.
Beim Zeitreisenden kam dann noch dazu, dass der ganze Musik- und auf-Konzerte-geh-Hintergrund absolut meinen Geschmack getroffen hat, ich war einfach "dabei", während die Schauplätze bei den "Zwillingen", obwohl ich selbst schon in London auf dem Highgate-Friedhof war, mehr so an mir vorbeiplätscherten.
Ich hatte übrigens relativ kurz nach Erscheinen des Zeitreisenden ein Interview mit Audrey Niffenegger gelesen, worin sie schon ankündigt, an den "Zwillingen" zu schreiben. Also hat sie tatsächlich sechs Jahre gebraucht - und sich offenbar ein bisschen verzettelt, denn den Eindruck hab ich von der Handlung bekommen.
Liebe Grüße an alle "Zeitreisenden"-Fans,
Godmother