Witzig, den verstehe ich auch anders als du, Viskey; nämlich als einfachen fies-smiley.
Ich fühle mich mittlerweile sehr albern, so auf der Thematik zu beharren, will aber noch etwas seriöses dazu sagen:
Man könnte eine Art Viermonatskriterium für smileys einführen, das diejenigen aussortiert, die nach x Wochen bloß y Mal benutzt worden sind (was gewissen Aufwand mit sich brächte, aber bestimmt mehrere angestaubte smileys zum Vorschein brächte).
Man könnte auch ein Nützlichkeitskriterium einführen. Smilies lassen sich, bezogen auf Sätze, in zwei grobe Kategorien einteilen, meine ich. Die eine Kategorie besteht aus smilies, die den Satz modifizieren, indem sie ihn genauer bestimmen. Die archetypischen happy- und sadface smilies, beispielsweise geben an, aus welchem Gefühl heraus der Satz geschrieben wurde; damit ergänzenden sie fehlende Intonation, was nützlich ist. Die zweite Kategorie besteht aus dekorativen smilies, die zwar witzig oder niedlich aussehen, die den Satzgehalt aber bestenfalls verkürzt zusammenfassen, also redundant sind, schlimmstenfalls nicht einmal das tun; die sind nicht nützlich. Es blieben dann smilies, die tatsächlich kommunikative Zwecke erfüllten.
Wenn beide Vorschläge nicht auf Gefallen stoßen, ist das völlig ok, ich will nur zeigen, dass sich durchaus sinnvolle Kriterien finden lassen, wenn man sich darauf einlässt.