Autor Thema: Interessante Linktipps zum Thema Literatur  (Gelesen 73815 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Rilyn

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #140 am: 03 May 2013, 11:19:35 »
Beide. Die Gründe mögen verschiedene sein, aber auf jeden Fall ist es beiderseits dumm. :watchout:

IronGinger

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #141 am: 03 May 2013, 12:53:55 »
Ich weiß nicht, ob es direkt dumm ist.

Meiner Meinung nach hätte der Verlag sie besser "betreuen" müssen.
Ich meine, so ein Thema ist krass und dass da die Medien wieder einem "Skandal" und einer "geilen" Story hinterher rennen, das war abzusehen.
Und das Buch als "Ratgeber" einzustufen ist...no comment. Das ist einfach verdammt bescheuert. Wenn man dann sagen kann, dass jemand etwas falsch gemacht hat, dann eher der Verlag. Vielleicht hätte ich mir auch einen Verlag gesucht, der eher auf andere Themen spezialisiert wäre und nicht schon Bücher veröffentlich hat, die das Schicksal der Autorin als schon fast positiv oder "gar nicht so schlimm" darstellt.

Trotzdem finde ich es von der Autorin verdammt mutig, solch eine Geschichte in einem Buch zu schreiben + unter dem richtigen Namen mit Foto zu veröffentlichen.

Ich, wenn ich diese Vergangenheit gehabt hätte, wäre dazu nicht in der Lage gewesen, aber diese Frau verdient irgendwie meinen Respekt.
Aber:
Ohne Foto und anonym hätte auch gereicht.

Leider ist es aber in der heutigen Gesellschaft einfach so, dass, kaum hat jemand einen Namen und ein Gesicht, das Schicksal viel schlimmer ist.

(Siehe Boston Marathon. Kaum kam raus, dass ein kleiner Junge gestorben ist, war das Geschehen 100000 mal schlimmer als zu dem Zeitpunkt, als einfach "nur" drei Menschen gestorben sind.)

Endfazit:
Verlag hätte das Ganze anders angehen müssen, einfach ernsthafter und die Autorin hätte anonym veröffentlichen sollen.
Ich glaube nur so hätte die richtige Wirkung auch erzielt werden können und dass es jetzt als Ratgeber" angeboten wird, ist einfach total dämlich.




JvW

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #142 am: 03 May 2013, 13:03:14 »
Dumm? Falsch gemacht?

aber gar nicht! Da war nur das Ziel einfach gegeben: Kohle baggern.

Immerhin deutlich erfolgreicher, als sich bei RTL zum Affen machen ...

(der "Ratgeber" ist eine tolle Ausrede, wenn man das Buch bestellt: "Für meine Nichte, damit sie sowas nicht macht. Natürlich lese ich das vorher, man hat ja Verantwortung ...")

Rilyn

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #143 am: 03 May 2013, 13:26:54 »
Dumm im Sinne von Unüberlegt. Ungefähr so unüberlegt wie von mir, weiter oben "dumm" zu posten, ohne das dazuzuschreiben. ;D

Wie kommt jemand darauf, ein solches Buch, wenn es ernsthaft sein soll, neben Erotik zu veröffentlichen statt bei ... dtv? :weissnicht:

Benedek Reloaded

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #144 am: 03 May 2013, 13:27:09 »
Ist einfach ein Phänomen unserer Zeit: Schmuddel-Mädchen schreibt Schmuddel-Lebensgeschichte auf und verkauft sie an einen Schmuddel-Verlag. Und damit die Medien diese Geschichte bringen können, ohne selbst mit Schmuddel angepatzt zu werden, schwingen sie die Moralkeule. Und zwar so schwungvoll, dass der Dreck erst recht fliegt. Am besten: nicht mal ignorieren.

Ryek Darkener

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #145 am: 03 May 2013, 16:48:10 »
 :sleep:

Rilyn

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #146 am: 06 May 2013, 09:52:41 »
Weshalb die erste Idee zu einem Plot meistens verdammt richtig ist:
http://io9.com/do-you-self-destructively-second-guess-yourself-this-486293823
(Was nicht bedeutet, dass sie vollständig sein muss.)

Und noch etwas Interessantes:
http://io9.com/do-authors-ever-prefer-the-movie-to-their-own-book-491686565

Dorte

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #147 am: 19 May 2013, 12:28:45 »
Plotskizzen veröffentlichter englischer Autoren - William Faulkner, J.K. Rowling, Henry Miller und andere.
http://flavorwire.com/391173/famous-authors-handwritten-outlines-for-great-works-of-literature/view-all

Katja

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #148 am: 19 May 2013, 13:42:49 »
Die Seite ist toll!  :dops:

Offline sternsucher

  • Röstdämon
  • *
  • Beiträge: 205
    • Lesestoff von Niklas Conrad
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #149 am: 19 May 2013, 13:45:26 »
stimmt. (Ich muss mich immer wieder ärgern, weil ich nicht besser aufgepasst habe in der Schule, beim Englisch ...)
  • Ich schreibe gerade: Akrian

Dorte

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #150 am: 19 May 2013, 14:05:49 »
Alles, was ihr gerade geschrieben habt, war Mist?
Ihr wollt gar nicht weiterschreiben, weil eh nur Mist bei rauskommt?
Ihr werdet niemals eine gute Geschichte schreiben?

Guckt das hier mal an:
http://vimeo.com/24715531
:)

bourani

  • Gast

Pandora

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #152 am: 02 July 2013, 20:19:37 »
Nicht zu Literatur als "Ganzem", sondern zur Ebene darunter, den Wörtern: "100 Exquisite Adjectives" von Mark Nichol (englisch); quasi gegen zu Radikale Anti-Adjektiv-Positionen.

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #153 am: 04 July 2013, 07:16:10 »
Wortkunst und Kunstwörter: http://www.kunst-worte.de/

Wortschöpfungen und ähnliches.
  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100


IronGinger

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #155 am: 05 July 2013, 13:19:57 »
Interessanter Artikel, der erst mal sacken gelassen werden muss.

Offline Zitatus

  • Grillmeister
  • *
  • Beiträge: 963
    • www.din-a4-story.de
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #156 am: 05 July 2013, 15:22:46 »
Der Artikel ist mir schon auf Facebook begegnet. Auch wenn da einige Wahrheit drin steckt, ist der Artikel irgendwie halbgar. Außerdem machen mich Textstellen wie diese
Zitat
Thomas Glavinic hingegen sucht sich mit jedem neuen Buch selbst zu übertreffen. In Kürze erscheint sein dritter Jonas-Roman.
ziemlich misstrauisch. Mir scheint, als ob da jemand gut geschmiert wurde, um Schleichwerbung zu produzieren.
Die Aussage, dass seit Jahren immer weniger Leute lesen würden, ist schlichtweg falsch: Bis 2011 hat es ständig wachsende Leserzahlen gegeben. 2012 sind sie erstmals um 1,4% gesunken. 
  • Ich schreibe gerade: Daimonia - Normseite 83 von 300 - Das Handlettering Projekt - Seite 8 von 100

Offline FF

  • Admin
  • Oberdämon
  • ***
  • Beiträge: 2.851
    • Ich im Netz
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #157 am: 05 July 2013, 17:34:54 »
Da hat die Schmiererei aber nicht gereicht, denn ein paar Sätze weiter heißt es:

Zitat
„Radikal“ ist die Bezeichnung, die in Bezug auf Glavinics Literatur gern verwendet wird, doch wie radikal kann einer dauernd sein? So kommt einem plötzlich alles bekannt vor und das Neue nicht neu, sondern als Mischung bekannter Motive, Topoi und Erzählweisen. Viel schreiben allein ist eben keine Garantie, um zu bleiben.

Das ist definitiv keine Lobhudelei.
  • Ich schreibe gerade: RZ 2, Wederland, Talarea

Neyasha

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #158 am: 05 July 2013, 19:29:24 »
Außerdem steht da nur, dass er sich selbst zu übertreffen sucht und nicht, dass ihm das auch gelingt.  ;)
Tut es meiner Meinung nach auch nicht - eher das Gegenteil ist der Fall. Für mich ist Thomas Glavinic sogar eins der besten Beispiele, dass es nicht der beste Weg sein kann, möglichst schnell ein Buch nach dem nächsten rauszubringen ...

IronGinger

  • Gast
Re: Interessante Linktipps zum Thema Literatur
« Antwort #159 am: 05 July 2013, 19:37:46 »
Kann hier auch noch ein Beispiel aus der Vampirliteratur geben. Ja ich lese sowas gerne, nicht schlagen.  :versteck:


Da existiert eine Reihe, die hat inzwischen 12 Bände (oder sogar mehr). Da wird jedes halbe bis ganze Jahr ein neuer Band rausgebracht (Muss eigentlich weniger als ein Jahr sein, das erste kam nicht schon vor 12 Jahren raus)
Naja jedenfalls waren die ersten...lasst mich überlegen...4 oder 5 Bücher gut. Der Rest war eine absolute Schande.
Meiner Meinung liegt das wirklich daran, dass immer neuer Lesestoff gefordert wurde, aber ein Autor braucht eben Zeit und vorallem auch neue Ideen.

Ich glaube Autoren, die gerade Erfolg hatten, wollen im Gespräch bleiben. Also schreiben sie schnell neue Romane, meist Fortsetzungen, weil da dann die PR der anderern Romane noch ziehen kann, denn der Autor ist ja noch im Gespräch. Wartet ein Autor zu lange, verschwindet er schnell wieder in der Versenkung. Besonders wenn er neu ist. Das glaube ich jedenfalls.