Autor Thema: Bücherliste  (Gelesen 16510 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline FF

  • Admin
  • Oberdämon
  • ***
  • Beiträge: 2.851
    • Ich im Netz
Bücherliste
« am: 17 December 2005, 22:29:18 »
Edit Waldfloh: Ich habe die Bücherliste mal mit allem erweitert, was im Bücher-Board so vorgestellt worden ist.

Geschrieben von FEDERFEUER Sonntag, Februar 27, 2005 @ 13:39:19  

Hier führe ich mal eine Liste von Büchern auf, die im folgenden ausführlicher besprochen werden sollen.
Edit Waldfloh: Die folgende Liste ist eine Sammlung von Schreibratgebern u. Ä., die von verschiedenen Forenmitgliedern vorgeschlagen wurden, und stammt nicht ausschließlich von Federfeuer (siehe unten sowie hier).


Bradbury, Ray – Zen in der Kunst des Schreibens

Cameron, Julia – Von der Kunst des Schreibens: Und der spielerischen Freude, die Worte fließen zu lassen

Campbell, Jospeh – Die Heros in tausend Gestalten

Card, Orson Scott – How to write Science Fiction and Fantasy

Dibell, Ansen – Plot (Elements of Fiction Writing)

Dornseiff, Franz – Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen

Eco, Umberto – Im Wald der Fiktionen - sechs Streifzüge durch die Literatur

Eco, Umberto – Nachschrift zum Namen der Rose

Egri, Lajos – Dramatisches Schreiben. Theater. Film. Roman.

Eick, Dennis - Exposee, Treatment und Konzept

Frey, James – The Key: How ro Write Damn Good Fiction Using the Power of Myth

Frey, James N. – Wie man einen verdammt guten Roman schreibt, Bd. 1 + 2

Frieling, Wilhelm Ruprecht – Über die Kunst des Schreibens

George, Elizabeth – Wort für Wort - oder Die Kunst, ein gutes Buch zu schreiben

Gesing, Fritz – Kreativ schreiben - Handwerk und Techniken des Erzählens

Goldberg, Bonni – Raum zum Schreiben – Creative Writing in 200 genialen Lektionen

Goldberg, Natalie – Der Weg des Schreibens

Kellerman, Ron – Fiktionales Schreiben

Kenner, Corinne – Tarot For Writers

King, Stephen – Das Leben und das Schreiben

Lamott, Anne – Bird by Bird - Wort für Wort. Anleitungen zum Schreiben und Leben als Schriftsteller.

LeGuin, Ursula – Kleiner Autoren-Workshop

Lodge, David – Die Kunst des Erzählens

Maag, Gerog – Nachts, im Mondschein, lag auf einem Blatt: Eine Schreibwerkstatt für Kinder

Maitland, Sara – The Writer’s Way

McKee, Robert – Story: Die Prinzipien des Drehbuchschreibens

Newman & Mittelmark – How Not To Write A Novel: 200 Classic Mistakes and How to Avoid Them

Reiners, Ludwig  – Stilfibel: Der sichere Weg zum guten Deutsch

Rekulak, Jason – The Writer’s Block: Ideas to Jump-Start your Imagination

Rodari, Gianni – Grammatik der Phantasie: Die Kunst, Geschichten zu erfinden

Roentgen, Hans Peter – Vier Seiten für ein Halleluja

Roentgen, Hans-Peter – Drei Seiten für ein Exposé

Schleinitz, Egon G. (Hrsg.): Stilblüten und Blackouts verhinderter Bestseller-Autoren

Schneider, Wolf – Deutsch für Kenner: Die neue Stilkunde

Schneider, Wolf – Deutsch für Profis: Wege zu gutem Stil

Schneider, Wolf – Deutsch fürs Leben: Was die Schule zu lehren vergaß

Schumann, Otto – Grundlagen und Techniken der Schreibkunst.Handbuch für Schriftsteller, Redakteure und angehende Autoren

Steele, Alexander – Creative Writing. Romane und Kurzgeschichten schreiben

Stein, Sol – Über das Schreiben

Textor, A. M – Sag es treffender Ein Handbuch mit 25000 sinnverwandten Wörtern und Ausdrücken

Vogler, Christopher – Die Odyssee des Drehbuchschreibers: Über die mythologischen Grundmuster des amerikanischen Erfolgskinos

Vogt, Jochen – Aspekte erzählender Prosa: Eine Einführung in Erzähltechnik und Romantheorie

vom Scheidt, Jürgen – Kurzgeschichten schreiben

Wood, James: Die Kunst des Erzählens.



Achtung: dieser Thread ist nur zum Auflisten der Bücher gedacht. Für Diskussionen um einzelne Titel erstellt ihr bitte eigene Threads.
« Letzte Änderung: 30 May 2012, 18:36:21 von Lilith »
  • Ich schreibe gerade: RZ 2, Wederland, Talarea

Termi

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #1 am: 19 December 2005, 10:34:13 »
"Stilfibel"
von Ludwig Reiners

"Dieses Buch ist ein echtes Zwiegespräch zwischen Autor und Leser und fesselt
den Leser vom ersten Satz an, nicht nur durch den Stoff, sondern durch die
Natürlichkeit, den Geist und Witz, womit er vorgetragen wird."

erhältlich im Deutschen Taschenbuchverlag ISBN 3- 423-30005-1
für 10,- €.
« Letzte Änderung: 19 December 2005, 10:35:09 von Termi »

Azrael

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #2 am: 23 February 2006, 10:31:16 »
ich liebe die Bücher von James n. Frey - die sind sehr sachlich aufgebaut und man erfährt sehr viele Tricks und Griffe über das Thema Plotsuche, Prämisse, Charaktere aufbau und Szenen aufbau. Besonders toll finde ich die idee mit dem Stufendiagramm, die ich bei allen meinen Büchern und ideen immer wieder gerne verwende ;D

Außerdem sind seine Tipps zum Thema "Schreibblockade" Gold wert ;D

Liebe Grüße von einer *absolut über dieses Buch begeisterten*
Azrael

Rheia

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #3 am: 12 July 2006, 15:01:25 »
Da hätte ich einen!! :smile: (gegen Schreibblockade)
"The Writters Block" von Jason Rekulak
Ist echt ein empfelenswertes Teil zum Ideen bekommen! :lesen2:
ISBN 0-7624-0948-7

Safira

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #4 am: 17 September 2006, 14:32:36 »
Hallo Leute

Sol Stein: "Über das Schreiben" von Zweitausendeins umzusetzten. Absolut empfehlenswert!  :lesen2:
« Letzte Änderung: 22 November 2007, 15:36:59 von Wolfsrufer »

Coppelia

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #5 am: 17 September 2006, 14:45:42 »
Hab ich das nicht empfohlen? *wunder*
Das ist jedenfalls klasse, das beste für mich! Ich glaub nicht, dass ich meine Schreibe sonst so weit entwickelt hätte. Ich finde nicht alles gut, was darin steht, aber das meiste.

Caity

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #6 am: 01 November 2006, 22:15:30 »
Alexander Steele: Creativ Writing - Romane und Kurzgeschichten schreiben

Jade

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #7 am: 04 July 2007, 21:11:34 »
Elizabeth George: Wort für Wort oder die Kunst ein gutes Buch zu schreiben

Fand ich persönlich sehr gut und hilfreich und auch super zu lesen, ganz leicht, locker und verständlich geschrieben, liest sich fast wie ein Roman.

Liebe Grüße
Jade

Krähe

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #8 am: 22 August 2007, 14:08:32 »
Von Frey fehlt für mich noch: The Key - die Kraft des Mythos. In dem Buch geht er besonders auf die Funktionen im Monomythos ein (Der Torhüter, der Gott auf tönernen Füssen, usw. ) - auch die Charakterisierung wird hier noch mal aufgenommen, wer häts anders erwartet. Ich finds tolll, besonders, wenn man Fantasy schreibt.

Klasse, wenns nur um Stil geht ist Wolf Schneider, z. B. Deutsch für Profis: da werden massig böse Adjektive und sonstige Füllwörter enttarnt.

Gregorius

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #9 am: 22 August 2007, 15:35:26 »
Ich weiß jetzt nicht ob das hier schon mal war, aber:

Stephen King: "Das Lesen und das Schreiben" zur Hälfte Biographie, zur Hälfte Schreibwerkstatt und zwar eine sehr schöne. Enthält unter anderem den wichtigsten Hinweis für wörtliche Rede: Vergiss diesen ganzen Kram von wegen "meinte sie betrübt", "merkte er überrascht an" oder andere Schulweisheiten dieser Art. In 99% aller Fälle tut es das gute alte "sagte". Und das stimmt.

karinkla

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #10 am: 01 September 2007, 19:16:27 »
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Empfehlung in diese Liste paßt, aber ich arbeite mit dem

'Dornseiff', das ist 'Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen'.

In gedruckter Ausgabe ein unhandlicher Wälzer, kann man echt jemanden damit erschlagen, aber das Dingens gibt es als CD und ist damit auf den Computer kopierbar. Der Inhalt ist wie eine Datenbank aufbereitet, enthält Suchfunktionen, die einzelnen Wörter/Begriffe etc. sind miteinander vernetzt. Gerade bei der sprachlichen Ausarbeitung empfinde ich ihn als unschätzbare Hilfe, wenn ich beispielsweise in einer Situation feststecke und mir das Wort mit dem richtigen 'Geschmack' partout nicht einfallen will oder auch bei Wortwiederholungen.
« Letzte Änderung: 22 November 2007, 15:37:51 von Wolfsrufer »

J

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #11 am: 03 September 2007, 23:57:16 »
Hallo,

für englische Texte kann ich folgendes empfehlen:

Webster's New World College Dictionary (leider funzt die CD unter Windows XP nicht mehr)
- Ist ein excellentes english-to-english dictionary, gut als Thesaurus zu nutzen

Words into type
- Ist eigentlich uralt (mit Type ist hier tatsächlich Schreibmaschine gemeint), aber der Style Guide schlecht hin

Gruß

J

Rilyn

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #12 am: 13 October 2007, 00:35:48 »
Christopher Vogler
Die Odyssee des Drehbuchschreibers
Originaltitel: The Writer's Journey: Mythic Structure for Writers
Zweitausendeins Verlag

Verfasst für die Filmbranche, aber thematisch allgemein über Storytelling. Gut zu lesen und einprägsam. Nicht als Kochrezept verwenden... aber ich glaube, das erwähnt der Autor selbst oft genug :D
Im Buch selbst werden noch zwei weitere zur Lektüre wärmstens empfohlen, auf denen dieses Buch auch zum Teil basiert. Die sind aber schwerere Kost (hab sie nicht selbst, nur mal angelesen).

Rilyn

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #13 am: 17 October 2007, 21:49:21 »
Joseph Campbell
Der Heros in tausend Gestalten
Verlag: Insel
ISBN-10: 3458342567
ISBN-13: 978-3458342564
(ne Ausgabe, die es bei Amazon gibt)

Eins der beiden oben erwähnten Bücher, das mir wieder eingefallen ist.

Lapislazuli

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #14 am: 07 January 2008, 16:03:58 »
Gesing und Stephen King fand ich sehr gut und hilfreich, dafür kann ich mit Frey, Sol Stein etc. weniger anfangen.

Meine Lieblingsschreibbücher:
- Julia Cameron: Die Kunst zu Schreiben: Man erfährt hier nicht so sehr wie man schreiben soll, sonder eher dass man schreiben soll und wie man sich dazu motiviert, wirklich jeden Tag zu schreiben. Und es kuriert einen von dem Aberglauben, dass man nur Dinge schreiben sollte die wirklich gut sind. Nicht zuletzt lernt man Schreiben ja dadurch, dass man es tut und nicht nur dauernd drüber nachdenkt, dass man es endlich einmal tun sollte.
Hilft auch wenn man durch Schreibratgeber und Hinweise wie es richtig geht schon ganz verunsichert ist und sich gar nix mehr schreiben traut.

- Robert McKee: Story:
Hier geht es eher ums Drehbuchschreiben, ist aber auch für Romane gut anwendbar. Keines von diesen Drehbuchrezepten, sondern es wird vermittelt wie eine Geschichte funktionieren KANN. Und woran es liegen kann, wenn sie nicht funktioniert. Es geht um Charakterentwicklung, Spannungsaufbau, Szenen- und Handlungsaufbau. Immer bedenken. Ein Roman ist kein Film, aber das alles kann sehr helfen.



Wolfskind

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #15 am: 03 April 2009, 11:03:54 »
"Bird by bird" von Anne Lamott
Sie erzählt einfach herrlich von den Abgründen des kreativ-sein-müssens.
Es sind zwar nicht die großen Technik-Tipps drin, aber wenn man kurz davor ist, den Mut zu verlieren und alles hinzuwerfen oder dringend mal wieder was zu lachen braucht, dann MUSS man sie gelesen haben.^^

"Deutsch fürs Leben: Was die Schule zu lehren vergaß" von Wolf Schneider
Wenn man feststellt, dass Dinge, die man schreibt einfach irgendwie nicht funktionieren und man nicht genau weiß, warum, aber sicher ist, dass es nicht am Inhalt liegt *lufthol*, dann weiß Wolf Schneider meistens, was schief gelaufen ist. ;D

Wolfskind

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #16 am: 28 April 2009, 10:29:24 »
"Zen in der Kunst des Schreibens" von Ray Bradbury
In seinen Essays über Kreativität im Allgemeinen und Schreiben im Speziellen steckt alles, was man braucht, um nicht zu verzweifeln.

felis

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #17 am: 19 May 2009, 22:16:48 »
H-. P. Roentgens "Vuier Seiten für ein Halleluja sollten hier auch erwähnt werden.
Besonders schön sind die Beispiele "aus dem richtigen Leben". Man fühlt sich ständig versucht, die Röstgabel zu zücken.  :devgrin:
Ursprünglich erschienen bei Lerato, aber ich glaube, die Neuauflage ist bei nem anderen Verlag.

nicole

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #18 am: 19 May 2009, 22:18:25 »
Sieben-Verlag, wenn mich nicht alles täuscht. Meine ich im Montségur-Autorenforum augeschnappt zu haben.

Waldfloh

  • Gast
Re:Bücherliste
« Antwort #19 am: 18 October 2009, 18:05:50 »
Ich habe die Bücherliste mal auf den neusten Stand gebracht.

Ladria

  • Gast
Re:Bücherliste
« Antwort #20 am: 29 March 2010, 21:20:14 »
Ich hoffe, dass ich richtig geguckt habe und es noch nicht hier drinne steht:

Otto Schumann Grundlagen und Techniken der Schreibkunst

-> Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren.

http://www.amazon.de/Grundlagen-Techniken-Schreibkunst-Schriftsteller-Redakteure/dp/3811223712
(ich muss dazu sagen, dass ich eine ältere Version(Neuauflage2000) besitze.

Falls jmd. an dem Inhalt interessiert ist kann er mir gerne eine PM schreiben. Ich kann nur so viel sagen, dass wirklich alles von der Prosa, über die Novelle,Lyrik... bis hin zu Rundfunk und Theater abgehandelt wird. Ich sehe es als eine Art Zusammenfassung und es ergänzt sich schön.

 

Waldfloh

  • Gast
Re:Bücherliste
« Antwort #21 am: 29 March 2010, 21:43:14 »
Du hast falsch geguckt: Es steht schon in der Liste. :cheese:
Aber trotzdem gut zu wissen, bei wem man nachfragen könnte.

Katja

  • Gast
Re:Bücherliste
« Antwort #22 am: 30 May 2012, 18:22:59 »
Ein weiteres Buch für die Liste: Zwar kein Schreibratgeber im klassischen Sinne, trotzdem aber sehr hilf- und lehrreich. :)

James Wood: Die Kunst des Erzählens.

Alcyone

  • Gast
Re: Bücherliste
« Antwort #23 am: 13 September 2012, 09:13:54 »
Englisch, aber gut!

Plot & Structure von James Scott Bell

gibt's hier:

http://www.amazon.de/Write-Great-Fiction-Techniques-Oct-06-2004/dp/B007MISKQ4/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1347519371&sr=8-3
meine Ausgabe von 2004 (20€)
billiger:
http://www.amazon.de/Plot-Structure-Techniques-Exercises-Crafting/dp/158297294X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1347519371&sr=8-2
Kindle:
http://www.amazon.de/Write-Great-Fiction-Techniques-ebook/dp/B001UISGV6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1347519371&sr=8-1

Zwei Kommentare aus amazon kopiert, besser könnte ich es nicht beschreiben:

Zitat
This book's philosophy on plotting is built around James Scott Bell's 'LOCK SYSTEM,' where:
L: Lead
O: Objective
C: Confrontation
K: Knockout ending
This is aided by clear, and insightful examples from actual novels (for example Dean Koontz, The Door to December) and actual movies (for example Jaws). When done in this way it provides a solid platform on which to structure a novel.
Scott Bell explains 3-act structure but rather than talk about 'turning points' he uses his own self-styled 'doorways.' i.e. something has to happen in the plot to push the hero through Doorway Number 1, otherwise the story will stagnate. I found Scott Bell's explanations for these doorways very useful. Again he uses real life examples to make his point. The author breaks novel structure down into beginning, middle and ends and the essential ingredients that each section of your novel needs to work. He also does a nice section on scenes and again offers his own self-styled HIP (hook, intensity, prompt) system to make scenes work. Hook the reader, intensify the scene and prompt further reading.
What this book does really well is provide simple, solid platforms/systems around which a writer can build their own story ideas. The style is user-friendly as is the page layout. I enjoyed reading this book and I felt I was in safe hands. It left me feeling confident about developing stronger plots.
von Rafferty

Zitat
I cannot add much to the multitude of great reviews on Amazon.com other than to put my hand up too and say "This book was is one of the best books on writing that I know".

While there are so many vital aspects to writing, I hold plot and structure to be the the most important. There is nothing more frustrating than a book that leaves you with unanswered questions or where the plots don't flow well. When I first started to write, I bought the whole Write Great Fiction series. This title was one of two that ended up so highlighted that it was easier to spot the whitespace that the good bits.

In all seriousness, if you are embarking on a writing career (or hobby) pick up a copy of Plot & Structure and devour it from front to back.
von Greg Scowen "Author of The Spanish Helmet"