Ab dem 01.10.2021 ist die Neuanmeldung wieder möglich.

Das Purgatorium des Federfeuers ist öffentlich, also auch für Gäste sichtbar.
Daher können nicht alle Texte eingestellt werden (Jugendschutz, insb. Gewalt und Pornographie)
Nicht geröstet wird Lyrik, weil dazu spezielle Vorkenntnisse notwendig sind.
Ebenfalls nicht bearbeitet wird FanFiction, wegen der möglichen Urheberrechts-Probleme.
Betroffenheitsprosa der Art "mir geht es so schlecht" ist ebenfalls unerwünscht, wie auch Texte, die Herabwürdigungen, Beleidigungen oder andere Bösartigkeiten enthalten.

Texte, die hier eingestellt wurden, sind "veröffentlicht" - es ist also nicht ratsam, Wettbewerbsgeschichten rösten zu lassen.

Das Genre "guckt mal, was ich gestern geschrieben habe" ist ebenfalls nicht erlaubt - vor allem dann, wenn es von Fehlern wimmelt.

Es gilt eine Zeichenbegrenzung von 20000 Zeichen pro Post (die Software ist da gelegentlich etwas eigenwillig), und abweichend davon ein Limit von 40000 Zeichen für Kurzgeschichten. Letztere können als Neues Thema plus erste Antwort eingestellt werden (nicht als zwei Themen!) und müssen abgeschlossen (vollständig) sein.

Jedes Mitglied mit mehr als fünf gezählten Beiträgen kann einen Text pro Woche zum Rösten einstellen.

Falls zusätzliche Aktionen angekündigt sind (Textsammlungen, Lesungen oder Ähnliches), sind diese Texte zusätzlich und ohne Limit.

Es besteht keine Pflicht, das Bearbeitungsergebnis erneut einzustellen.

Jedes Thema muss mit einem aussagekräftigen Titel (Arbeitstitel) versehen sein und einen kurzen Begleittext (Art, wo im Buch, ggf notwendiges Vorwissen, spezielle Fragen und "Hallo") aufweisen.

Eine eigene Rechtschreibkontrolle ist wichtig (wer da besondere Probleme hat, bittet a) um Hilfe und b) um Nachsicht)

Siehe auch: Welche Texte darf ich (nicht) einstellen.
in Zweifelsfällen bitte einen Moderator anschreiben

Das Kritisieren (Rösten) der Texte ist die Hauptaufgabe des Federfeuers.
Ein paar Hinweise:

Eine Röstung soll hilfreich sein - ein einfaches "Das ist gut/schlecht" hilft aber kaum.
Geröstet wird der Text, nicht der/die AutorIn - es gibt Fehler im Text, aber die Befähigung zu Schreiben wird niemandem abgesprochen.
Jede Autorin hat ihren Stil bzw entwickelt einen solchen - geht behutsam damit um, selbst wenn der Stil euch persönlich nicht gefällt (das Gleiche gilt für Genres).
Allgemeine Formulierungen sollen mit Zitaten (siehe diese) belegt werden.
Eine Röstung soll den Text verbessern helfen, nicht den Autor/die Autorin frustrieren. Vermeidet Overkill.
Diskussionen über "Grundlagen" gehören nicht in die Röstthemen.
Aufzählen von "Regeln", die irgendwelche "Experten" aufgestellt und für allgemeingültig erklärt haben, hilft niemandem.

Das Rösten anderer Röstungen führt zu Diskussionen, die am Text vorbeigehen - macht dafür lieber neue Themen auf oder verwendet bereits vorhandene.
Der schreiberische Entwicklungsstand der AutorInnen ist unterschiedlich, und somit auch die gerechtfertigten Ansprüche an einen Text - überfordert und unterfordert niemanden. Auch nicht euch selbst ...

Letztendlich entscheidet der Autor/die Autorin, welche Kritik er/sie annehmen will und welche nicht. Das ist zu respektieren.