Kontakt:

Astrid Vollenbruch (FF)
Silcherstr. 3
69242 Mühlhausen

astrid@rabenzeit.de

Admin:

Federfeuer (FF)

Moderator/innen:

Uli und Mondstern sind "Global Moderators".

Ab dem 01.10.2021 ist die Neuanmeldung wieder möglich.

Jedes Mitglied mit mehr als fünf gezählten Beiträgen kann einen Text pro Woche zum Rösten einstellen.

Falls zusätzliche Aktionen angekündigt sind (Textsammlungen, Lesungen oder Ähnliches), sind diese Texte zusätzlich und ohne Limit.

Es besteht keine Pflicht, das Bearbeitungsergebnis erneut einzustellen.

Jedes Thema muss mit einem aussagekräftigen Titel (Arbeitstitel) versehen sein und einen kurzen Begleittext (Art, wo im Buch, ggf notwendiges Vorwissen, spezielle Fragen und "Hallo") aufweisen.

Eine eigene Rechtschreibkontrolle ist wichtig (wer da besondere Probleme hat, bittet a) um Hilfe und b) um Nachsicht)

Siehe auch: Welche Texte darf ich (nicht) einstellen.
in Zweifelsfällen bitte einen Moderator anschreiben

Das Purgatorium des Federfeuers ist öffentlich, also auch für Gäste sichtbar.
Daher können nicht alle Texte eingestellt werden (Jugendschutz, insb. Gewalt und Pornographie)
Nicht geröstet wird Lyrik, weil dazu spezielle Vorkenntnisse notwendig sind.
Ebenfalls nicht bearbeitet wird FanFiction, wegen der möglichen Urheberrechts-Probleme.
Betroffenheitsprosa der Art "mir geht es so schlecht" ist ebenfalls unerwünscht, wie auch Texte, die Herabwürdigungen, Beleidigungen oder andere Bösartigkeiten enthalten.

Texte, die hier eingestellt wurden, sind "veröffentlicht" - es ist also nicht ratsam, Wettbewerbsgeschichten rösten zu lassen.

Das Genre "guckt mal, was ich gestern geschrieben habe" ist ebenfalls nicht erlaubt - vor allem dann, wenn es von Fehlern wimmelt.

Es gilt eine Zeichenbegrenzung von 20000 Zeichen pro Post (die Software ist da gelegentlich etwas eigenwillig), und abweichend davon ein Limit von 40000 Zeichen für Kurzgeschichten. Letztere können als Neues Thema plus erste Antwort eingestellt werden (nicht als zwei Themen!) und müssen abgeschlossen (vollständig) sein.

Das Kritisieren (Rösten) der Texte ist die Hauptaufgabe des Federfeuers.
Ein paar Hinweise:

Eine Röstung soll hilfreich sein - ein einfaches "Das ist gut/schlecht" hilft aber kaum.
Geröstet wird der Text, nicht der/die AutorIn - es gibt Fehler im Text, aber die Befähigung zu Schreiben wird niemandem abgesprochen.
Jede Autorin hat ihren Stil bzw entwickelt einen solchen - geht behutsam damit um, selbst wenn der Stil euch persönlich nicht gefällt (das Gleiche gilt für Genres).
Allgemeine Formulierungen sollen mit Zitaten (siehe diese) belegt werden.
Eine Röstung soll den Text verbessern helfen, nicht den Autor/die Autorin frustrieren. Vermeidet Overkill.
Diskussionen über "Grundlagen" gehören nicht in die Röstthemen.
Aufzählen von "Regeln", die irgendwelche "Experten" aufgestellt und für allgemeingültig erklärt haben, hilft niemandem.

Das Rösten anderer Röstungen führt zu Diskussionen, die am Text vorbeigehen - macht dafür lieber neue Themen auf oder verwendet bereits vorhandene.
Der schreiberische Entwicklungsstand der AutorInnen ist unterschiedlich, und somit auch die gerechtfertigten Ansprüche an einen Text - überfordert und unterfordert niemanden. Auch nicht euch selbst ...

Letztendlich entscheidet der Autor/die Autorin, welche Kritik er/sie annehmen will und welche nicht. Das ist zu respektieren.

Link-Funktion

Gehe zu der Seite (Intern oder Extern ist egal) die du verlinken möchtest.
Kopiere aus der Adresszeile deines Browsers die URL
Füge diese in deine Antwort ein und markiere sie erneut.
Betätige den Schalter mit der Weltkugel (in der Schalterleiste zweite Zeile links).
Vor der Markierung wird [*url], danach [*/url] eingefügt. (ohne die Sternchen)
Natürlich kannst du das auch schreiben.

Schöner Linken:
Bisher wird der Originaltext der URL angezeigt. Das funktioniert, sieht aber bescheuert aus.

Ändere am Anfang das [*url] in [*url=
und am Ende: ]NAME DES LINKS [*/url]
Natürlich alles ohne *
Angezeigt wird NAME DES LINKS

[*url]http://www.google.de/[*/url] sieht (ohne *) so aus:
http://www.google.de/
[*url=http://www.google.de/]Suche Hier![*/url] dann so:
Suche Hier!

Zitate

Richtiges Zitieren ist für die Lesbarkeit deiner Kritiken unbedingt notwendig!
Hier wird mit dem quote-Befehl zitiert, so dass der zitierte Text in einem andersfarbig unterlegten Kasten erscheint. Varianten wie "in Gänsefüßchen" oder farbig sind nicht lesbar. Und machen damit einen inhaltlich noch so guten Beitrag wertlos.

Zitieren OHNE Namen und Zeitangabe:

Kopiere den zu zitierenden Textabschnitt in deine Antwort.

Markiere diesen Textabschnitt.

Betätige den Schalter mit der Sprechblase, in der Symbolleiste das sechste Symbol von rechts in der zweiten Zeile.

Dadurch wird [*quote] und [*/quote] (ohne die Sternchen) vor und hinter dem markierten Text eingefügt. Dieser erscheint dann im Post als Zitat

Du kannst [*quote] und [*/quote] (immer: ohne*) natürlich auch schreiben.

Zitieren mit Namen und Zeitangabe:

Der Zitat-Button im Ausgangspost kopiert den gesamten Text in deine Antwort und fügt [*quote] und [*/quote] ein. Dabei wird dann der Original-Autor genannt. Du kannst dann einzelne Teile des Textes wie oben zitieren und nicht Benötigtes löschen. Aber Achtung: die Steuerbefehle geraten dabei leicht durcheinander!
Anfängern sei die Vorschau empfohlen.

Beispiel:
[*quote]Dies ist ein Zitat[*/quote] sieht (ohne *) so aus:
Zitat
Dies ist ein Zitat

Der erste Post im Forum sollte deine Vorstellung sein - dazu bietet sich das jeweils aktuelle Thema "Vorstellung der Dämonen" in "Mitgliedervorstellung" an.

Dort befindet sich auch die neugierige Frage "Wie habt ihr hergefunden" - aber niemand muss die verschlungenen Pfade offenlegen, die in die Hölle geführt haben.

Sobald du die Sofarunde sehen kannst (nach zehn gezählten Beiträgen) ist das der richtige Ort für Spam "Sonstiges" aller Art.

Rösttexte gehören ins Purgatorium, aber beachte bitte, daß dieses auch für Gäste sichtbar ist. Also besser keine Wettbewerbs- oder Verlagstexte einstellen.

Die Seelsorge ist dazu da, die Blessuren einer Röstung zu verarbeiten - und nicht für sonstiges Seelenweh. Also keine Themen von "Meine Katze hat mich verlassen" oder "niemand versteht mich nicht".

Sachfremde Themen sollten überhaupt vermieden werden - das Federfeuer ist für Textkritik da, und für alles, was nicht mit Schreiben lernen und verbessern zu tun hat, gibt es bessere Orte.
(OK, es gibt hier ein Haustier-Thema und Kochrezepte und ein paar ähnliche Dinge, aber das reicht auch)

Bei Zweifeln, ob und wenn ja wo etwas eingestellt werden kann, bitte einen Mod fragen

(von FF)
Hier mal auf vielfachen Wunsch ein Überblick, welches Forum/Board/Unterboard für welche Benutzergruppen sichtbar ist.

Unsere Benutzergruppen sind:

- Gäste
- Mitglieder mit weniger als zehn Beiträgen (Röstzwiebeln)
- Mitglieder mit mehr als zehn Beiträgen (ab Bratwurst aufwärts)
- Mitglieder, die sich für einen speziellen Bereich angemeldet haben
- Feuerteufel/innen (Mitglieder mit mehr als 100 Beiträgen, die in den IK gewählt werden)
- Moderator/innen
- Admins

Die Vorhölle - Allgemeine Informationen

Regeln und Allgemeines zum Forum - für Gäste sichtbar
   Gesetzesarchiv  - für Mitglieder sichtbar
Mitgliedervorstellungen  - für Mitglieder sichtbar
   MV-Archiv  - für Mitglieder sichtbar
Höllische Technik  - für Mitglieder sichtbar

Das Purgatorium - die Hölle der Textkritik - für Gäste sichtbar

Fantasy
Science Fiction
Humor
Kinder- und Jugendbuch
Krimi
Grusel und Horror
Kurzgeschichten
Sonstige Texte

sowie die Aschegrube - Zwischenlager für geschlossene Texte



Die Nachhölle - dem Feuer entronnen

Seelsorge - für Mitglieder sichtbar
Diabolische Sofarunde - für Mitglieder ab zehn Beiträgen sichtbar
   Federfeuertreffen
   Getroffen
   Computer und Technik
   Diabolisches Archiv
Kesseltreiben - für Mitglieder sichtbar
Workshops - für Mitglieder sichtbar
   Das Schneeflockenprinzip
   Der Plotkessel
   Prinzipien des literarischen Schreibens
Recherche - für Mitglieder sichtbar
   Recherche-Archiv
Sprache - für Gäste sichtbar
   Spracharchiv
Bücher - für Gäste sichtbar
Links - für Gäste sichtbar
Schreibgruppen und Autorentreffs - für Gäste sichtbar
   Betaleser gesucht - für Mitglieder sichtbar

Dämonenverwaltung - für Admins und Moderator/innen sichtbar

Federfeuer-Forum - Datenschutzrichtlinie

Diese Richtlinie beschreibt, wie „Federfeuer-Forum“ („https://www.federfeuer-forum.de“) und ggf. verbundene Institutionen (im Folgenden „das Board“) und Simple Machines (SMF Forensoftware) die Daten verwenden, die während deines Foren-Besuchs gesammelt werden.

Umfang und Art der Datenspeicherung

Deine Daten werden auf zwei verschiedene Arten gesammelt:

SMF erstellt bei deinem Besuch des Boards mehrere Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser als temporäre Dateien ablegt. Zwei dieser Cookies enthalten eine eindeutige Benutzer-Nummer (Benutzer-ID) sowie eine anonyme Sitzungs-Nummer (Session-ID), die dir von phpBB automatisch zugewiesen wird. Ein drittes Cookie wird erstellt, sobald du Themen besucht hast und wird dazu verwendet, Informationen über die von dir gelesenen Beiträge zu speichern, um die ungelesenen Beiträge markieren zu können.
Weitere Daten werden gesammelt, wenn Informationen an den Betreiber übermittelt werden. Dies betrifft — ohne Anspruch auf Vollständigkeit — zum Beispiel Beiträge, die als Gast erstellt werden, Daten, die im Rahmen der Registrierung erfasst werden und die von dir nach deiner Registrierung erstellten Nachrichten. Dein Benutzerkonto besteht mindestens aus einem eindeutigen Benutzernamen, einem Passwort zur Anmeldung mit diesem Konto und einer persönlichen und gültigen E-Mail-Adresse.

Dein Passwort wird mit einer Einwege-Verschlüsselung (Hash) gespeichert, so dass es sicher ist. Jedoch wird dir empfohlen, dieses Passwort nicht auf einer Vielzahl von Webseiten zu verwenden. Das Passwort ist dein Schlüssel zu deinem Benutzerkonto für das Board, also geh mit ihm sorgsam um. Insbesondere wird dich kein Vertreter des Betreibers, von SMF oder ein Dritter berechtigterweise nach deinem Passwort fragen. Solltest du dein Passwort vergessen haben, so kannst du die Funktion „Ich habe mein Passwort vergessen“ benutzen. Die SMF-Software fragt dich dann nach deinem Benutzernamen und deiner E-Mail-Adresse und sendet anschließend ein neu generiertes Passwort an diese Adresse, mit dem du dann auf das Board zugreifen kannst.

Gestattung der Datenspeicherung

Du gestattest dem Betreiber, die von dir im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten sowie laufende Zugriffsdaten (Datum und Uhrzeit der Nutzung, IP-Adresse und weitere von deinem Browser übermittelte Daten) zu speichern und für den Betrieb des Boards zu verwenden.

Regelungen bezüglich der Weitergabe deiner Daten

Der Betreiber wird diese Daten nur mit deiner Zustimmung an Dritte weitergeben, sofern er nicht auf Grund gesetzlicher Regelungen zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist oder die Daten zur Durchsetzung rechtlicher Interessen erforderlich sind.

Du nimmst zur Kenntnis, dass die von dir in deinem Profil angegebenen Daten und deine Beiträge je nach Konfiguration im Internet verfügbar und von jedermann abrufbar sein können.
Gestattung der Kontaktaufnahme

Du gestattest dem Betreiber darüber hinaus, dich unter den von dir angegebenen Kontaktdaten zu kontaktieren, sofern dies zur Übermittlung zentraler Informationen über das Board erforderlich ist. Darüber hinaus dürfen er und andere Benutzer dich kontaktieren, sofern du dies an entsprechender Stelle erlaubt hast.

Geltungsbereich dieser Richtlinie

Diese Richtlinie umfasst nur den Bereich der Seiten, die die SMF-Software umfassen. Sofern der Betreiber in anderen Bereichen seiner Software weitere personenbezogene Daten verarbeitet, wird er dich darüber gesondert informieren.

Auskunftsrecht

Der Betreiber erteilt dir auf Anfrage Auskunft, welche Daten über dich gespeichert sind.

Du kannst jederzeit die Löschung bzw. Sperrung deiner Daten verlangen. Kontaktiere hierzu bitte den Betreiber.